Autor: zacher_admin

  • Historisch! Viktoria feiert ersten Auswärtssieg im Erzgebirge

    Historisch! Viktoria feiert ersten Auswärtssieg im Erzgebirge

    Viktoria nutzte ihre Chancen eiskalt und gewann trotz Auer Möglichkeiten mit 3:0 im Erzgebirge. Münst, Kloss und Joker Zank sorgten für die Treffer beim souveränen Auswärtserfolg.

    Vor dem Spiel: Die Länderspielpause ist vorbei – die volle Konzentration galt wieder der Liga. Nach den beiden Testspielen gegen Bundesligist Bayer Leverkusen (1:2) und die Zweitvertretung von Fortuna Düsseldorf (3:2) ging es für Viktoria zu den bislang ausbaufähig gestarteten Veilchen aus Aue.

    Veränderungen: Trainer Wilhelm musste sein Team auf drei Positionen umbauen. Dietz verletzte sich im Testspiel gegen Leverkusen, Sticker wechselte am letzten Tag des Transferfensters nach Paderborn und auch Lobinger fiel verletzt aus. Dafür rückte Neuzugang Ronstadt direkt in die Startelf und gab sein Debüt. Boboy ersetzte Dietz, Velasco kam für Lobinger.

    Verlauf des Spiels:  Die erste große Möglichkeit hatten die Hausherren: Fallmann schickte Schmid mit einem Steckpass in die Tiefe, doch aus spitzem Winkel parierte Dudu stark (5.). Kurz darauf wieder Gefahr für Viktoria, als Zobel unbedrängt Guttau im Strafraum fand – aber auch diesen Abschluss wehrte Dudu mit dem Fuß ab (12.). Dann meldeten sich die Jungs von der Schäl Sick: Ronstadt zog aus rund 23 Metern ab, sein abgefälschter Schuss war allerdings sichere Beute für Männel (15.).

    Die Wilhelm-Elf zeigte sich gnadenlos effektiv: Tonye durfte am linken Strafraumeck flanken, Otto verlängerte am zweiten Pfosten, und Münst köpfte aus fünf Metern zum 0:1 ein (20.). Aue drängte weiter, doch Schmid setzte seinen Kopfball aus zentraler Position genau auf Dudu (31.). Kurz vor der Pause erhöhten die Jungs mit dem roten V auf der Brust: Über die linke Seite kam der Ball in den Strafraum, Malone köpfte Kloss an – von dessen Kopf sprang die Kugel unhaltbar ins Tor (40.). So ging es mit einer 2:0-Führung in die Kabinen.

    Nach Wiederanpfiff hätte Velasco fast für die Vorentscheidung gesorgt: Mit einer Finte ließ er seinen Gegenspieler stehen, zielte dann aber knapp am linken Pfosten vorbei (50.). Wenig später rutschte der Ball zu Münst durch, dessen Versuch aus spitzem Winkel von Männel mit dem Bein entschärft wurde (62.). Handle brachte die nächste gute Flanke auf den zweiten Pfosten. Münst legte quer, doch Malone klärte im letzten Moment (64.).

    Aue warf in der Schlussphase alles nach vorne. Ehlers zog von links in die Mitte und schloss flach ab, Dudu bekam im Nachfassen die Hand an den Ball (79.). Die beste Gelegenheit zum Anschlusstreffer hatte Majetschak, der nach Ehlers Vorarbeit aus neun Metern nicht richtig traf – der Ball landete bei Günther-Schmidt, dessen Drehschuss noch geblockt wurde (84.).

    Den Schlusspunkt setzte jedoch Viktoria: Joker Zank kam ins Spiel und traf mit seiner ersten Ballaktion. An der Strafraumkante ließ er seinen Gegenspieler per Drehung stehen und versenkte den Ball abgeklärt unten links ins Tor (86.).

    Viktoria nutzte ihre Möglichkeiten konsequent, stand defensiv kompakt und nahm einen souveränen 3:0-Auswärtssieg mit nach Köln.

    Viktoria-Aufstellung: Dudu – Tim Kloss (86. Florian Engelhardt), Christoph Greger, Verthomy Boboy – Simon Handle, Leonhard Münst, Tobias Eisenhuth, Frank Ronstadt (60. Meiko Sponsel) – Yannick Tonye (71. Joel Agyekum), Robin Velasco (60. Soichiro Kozuki) – David Otto (86. Benjamin Zank)

    Tore:  1:0 Leonhard Münst (19.), 2:0 Tim Kloss (44.), 3:0 Benjamin Zank (86.)

    Zuschauer:innen: 7.349

    Lange ist nicht Pause. Bereits am Dienstag geht es für Viktoria weiter im Sportpark Höhenberg. Dann ist die Zweitvertretung der TSG Hoffenheim zu Gast. Anstoß ist um 19:00 Uhr. Tickets findet ihr unter www.viktoria1904.de/tickets

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Spieltage 10-16 terminiert

    Spieltage 10-16 terminiert

    Der DFB hat die Spieltage 10-16 zeitgenau angesetzt. Somit stehen alle Termine bis Ende November fest. 

    Im September stehen das Gastspiel in Aue (Sa. 13.09. 14 Uhr), das Heimspiel gegen Hoffenheim II (Di. 16.09. 19 Uhr) sowie die Partie in Großaspach gegen Stuttgart II (Sa. 20.09. 14 Uhr) und das Sonntagabendspiel gegen Osnabrück (So. 28.09. 19:30 Uhr) im Sportpark Höhenberg an. 

    Nun stehen auch die Spiele für die kommenden beiden Monate fest. Darunter sind 4 Heimspiele. 

    #10 Viktoria Köln – Havelse // Sa. 04. Oktober 14:00 Uhr
    #11 RW Essen – Viktoria Köln // Sa. 18. Oktober 16:30 Uhr
    #12 Viktoria Köln – Rostock // So. 26. Oktober 16:30 Uhr
    #13 Viktoria Köln – Ingolstadt // Fr. 31. Oktober 19:00 Uhr
    #14 Wiesbaden – Viktoria Köln // So. 09. November 19:30 Uhr
    #15 Viktoria Köln – SC Verl // Sa. 22. November 14:00 Uhr
    #16 Cottbus – Viktoria Köln // Sa. 29. November 14:00 Uhr

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Vussballschule: Förderkurse & Herbstferien vor der Tür

    Vussballschule: Förderkurse & Herbstferien vor der Tür

    Auch nach den erneut ehr als erfolgreichen Sommerferien geht’s weiter bei Viktorias Vussballschule: Bis zu den Herbstferien stehen weitere Förderkurse an, bevor mit den letzten NetCologne Feriencamps 2025 ein weiteres Highlight ansteht. 

    In 6 Feldspieler- und 3 Torhütercamps im Sportpark Höhenberg sowie den beiden Auswärtscamps in Rheinland-Pfalz bei der JSG Ahrtal und der SG Eifelhöhe waren insgesamt 750 Jungen und Mädchen Teil der Camps.

    Daniel Merten, Leiter Viktorias Vussballschule: „Vielen Dank an alle Trainerinnen und Trainer, die einen hervorragenden Job gemacht und die Sommercamps entscheidend mitgeprägt haben!“

    Das beste: Bereits jetzt könnt Ihr Euch für die Herbstferiencamps anmelden! Und auch für die immer freitags stattfindenden Förderkuse stehen weitere Termine fest:

    Ihr könnt Euch bereits jetzt für den 5.9., den 12.9., den 19.9., den 26.9. sowie den 10.10. anmelden. 

    Hier gelangt Ihr zur Anmeldung. 

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Sparkasse KölnBonn erweitert Engagement bei Viktoria Köln – Fokus liegt auf Jugendförderung

    Sparkasse KölnBonn erweitert Engagement bei Viktoria Köln – Fokus liegt auf Jugendförderung

    Viktoria Köln freut sich, die erweiterte Zusammenarbeit mit der Sparkasse KölnBonn bekannt zu geben. Als starker Partner der Region legt die Sparkasse einen besonderen Fokus auf die Förderung der Jugend und unterstützt damit die Nachwuchsarbeit des Vereins nachhaltig.

    Die Sparkasse KölnBonn engagiert sich seit Jahren in Bonn und Köln in einer Vielzahl von Projekten und Events, die die Region noch bunter und vielfältiger machen. Mit dem erweiterten Engagement bei Viktoria Köln setzt das Finanzinstitut nun gezielt auf den Fußballnachwuchs und trägt dazu bei, junge Talente zu fördern, Teamgeist zu stärken und die sportliche Entwicklung zu unterstützen.

    „Unsere Partnerschaft mit Viktoria Köln steht für Engagement, Verantwortung und eine nachhaltige Förderung der Region. Besonders die Nachwuchsarbeit des Vereins liegt uns am Herzen, denn hier können wir junge Menschen begleiten, Talente entwickeln und Werte wie Fairness, Teamgeist und Leidenschaft vermitteln“, so Rainer Virnich, Vorstand der Sparkasse KölnBonn.

    „Mit der Sparkasse KölnBonn haben wir einen Partner an unserer Seite, der nicht nur finanziell unterstützt, sondern vor allem unsere Vision teilt, junge Menschen zu fördern. Diese Erweiterung gibt unserem Nachwuchs neue Chancen und stärkt die gesamte Viktoria-Vamilie“, so Carolin Stein, Leitung Kommunikation, Sponsoring & Vertrieb bei Viktoria Köln.

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Nach der Pause geht’s in den Schacht

    Nach der Pause geht’s in den Schacht

    Die Länderspielpause endet am Wochenende – das Auswärtsspiel in Aue steht am Samstag (14 Uhr) an. Marian Wilhelm und sein Team wollen dabei die Euphorie nach dem 1:0-Sieg gegen Regensburg vor der Pause auch in die dritte Auswärts-Aufgabe der Spielzeit transportieren. 

    „Wir wollten unbedingt diesen Sieg und haben ihn über die Zeit gekämpft – maximal verdient“, sagte Cheftrainer Marian Wilhelm nach dem 2. Heimdreier in Folge am letzten Augustfreitag am Mikrofon von MagentaSport. Gegen Absteiger Jahn Regensburg trat sein Team selbstbewusst auf und hatte viele Spielanteile. Nach einem Standard war es Tim Kloss, der mit seinem ersten Viktoria-Treffer den Sieg eintütete. 

    Anschließend ging es in die Länderspielpause. Diese nutzten die Jungs von der Schäl Sick für Testspiele bei Bayer Leverkusen (1:2) und gegen Fortuna Düsseldorf II (3:2). Nun steht mit dem Gastspiel im Erzgebirge wieder eine Herausforderung in der 3. Liga an. 

    In diese ist Aue mit 4 Punkten aus 4 Spielen gestartet. Auf das torlose Remis gegen Rostock zum Auftakt folgte ein 0:1 in Ulm. Anschließend gewann die Mannschaft von Jens Härtel gegen den TSV Havelse (2:1) und musste eine deutliche Niederlage in Saarbrücken hinnehmen (1:4). 

    Noch deutlicher das Ergebnis des Schacht-Klubs in der Pause: Im Landespokal machte es Aue deutlich, gewann 5:0 beim Sachsenligisten SG Taucha 99 (5:0). Dabei trugen sich mit Maximilian Schmid, Pascal Fallmann, Mika Clausen, Marvin Stefaniak und Anthony Barylla gleich fünf Akteure in die Torschützenliste ein. 

    Bei der Pokalaufgabe fehlte Luan Simnica. Der gebürtige Troisdorfer wurde für die albanische U21-Nationalmannschaft nominiert, traf auf die deutsche Auswahl um Said El Mala (0:2) und blieb gegen die Schweiz (1:2) ohne Einsatz. Ebenfalls für Länderspiele nominiert war Aues Mittelfeldspieler Jonah Fabisch. Aufgrund einer Gehirnerschütterung allerdings sagte der 24-Jährige die Reise zur Nationalmannschaft Simbabwes ab.

    Trainiert wird die Mannschaft aus Sachsen von Jens Härtel. Der 56-Jährige übernahm den Posten zum Jahreswechsel 2025 als Nachfolger von Ex-Viktoria-Trainer Pavel Dotchev und Interimscoach Jörg Emmerich. Der gebürtige Sachse stand bereits 231-Mal in der 3. Liga an der Seitenlinie und coachte in der Vergangenheit den 1. FC Magdeburg, Hansa Rostock und für 10 Spiele Zweitligist Eintracht Braunschweig. Das Duell Jens Härtel gegen Marian Wilhelm ist auch das Duell des drittältesten gegen den drittjüngsten Trainer der 3. Liga. 

    Verfolgen könnt ihr die Partie am Samstag Live im MDR und bei MagentaSport. Zudem überträgt das Vussballradio Schäl Sick ab 13:50 Uhr live und kostenlos aus dem Erzgebirgsstadion. 

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Ein gelungener Gemeinwohltag bei der Kinder- und Jugendhilfe Maria Schutz

    Ein gelungener Gemeinwohltag bei der Kinder- und Jugendhilfe Maria Schutz

    In der vergangenen Woche haben wir gemeinsam mit unserem Premium-Partner, der PSD Bank West eG, einen Gemeinwohltag bei der Kinder- und Jugendhilfe Maria Schutz verbracht – und blicken auf einen rundum gelungenen Tag zurück.

    Die Kinder- und Jugendhilfe Maria Schutz bietet in verschiedenen Betreuungsformen Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenssituationen. In ländlicher Umgebung, mit viel Platz für Spiel und Bewegung, hat jede Gruppe ihr eigenes Haus – freundlich und kindgerecht gestaltet. Ein Ort, an dem Gemeinschaft, Sicherheit und Entwicklung im Mittelpunkt stehen.

    Mitarbeitende der Geschäftsstelle von Viktoria Köln samt Geschäftsführung haben vor Ort dort geholfen, wo Unterstützung gebraucht wurde: Beim Aufbau und den Vorbereitungen des großen Sommerferien-Fußballturniers ebenso wie bei alltäglichen Aufgaben rund um die Haustechnik. Mit vereinten Kräften konnten wir so die Mitarbeitenden der Einrichtung tatkräftig entlasten und gemeinsam den letzten Tag der Sommerferien gestalten. „Herzlichen Dank im Namen der Kinder und Jugendlichen an die Mitarbeitenden von Viktoria Köln und der PSD-Bank, wir hatten gemeinsam einen tollen sportlichen Tag, mit viel Freude, Spaß und Miteinander“ bedankt sich Einrichtungsleiter, Herr Goersmeier.

    Mit der Gemeinwohlklausel verpflichten sich Spieler, Trainer und Mitarbeitende von Viktoria Köln, sich während der Saison gesellschaftlich zu engagieren. „Für uns als Viktoria Köln ist es ein großes Anliegen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Diese Aktion hat einmal mehr gezeigt, wie viel wir gemeinsam bewegen können – auf und neben dem Platz. Es war eine tolle Erfahrung für alle Beteiligten“, so Axel Freisewinkel (Geschäftsführer von Viktoria Köln).

    Der Tag hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt, Verantwortung und gemeinsames Engagement sind. Wir danken der Kinder- und Jugendhilfe Maria Schutz für die herzliche Aufnahme und die schöne Zusammenarbeit – und freuen uns schon auf das nächste Projekt im Rahmen unserer Gemeinwohlklausel.

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Präzise wie ein Elfmeter – ENGELS-LOHN wird neuer Partner von Viktoria Köln

    Präzise wie ein Elfmeter – ENGELS-LOHN wird neuer Partner von Viktoria Köln

    Das junge Unternehmen wurde 2025 von René Engels gegründet und hat sich auf Finanzdienstleistungen sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung spezialisiert. Als modernes Startup mit Sitz bei Köln legt ENGELS-LOHN besonderen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit – sowohl mit kleinen und mittelständigen Unternehmen als auch mit Steuerkanzleien. Im Fokus stehen dabei nicht nur Zuverlässigkeit und Präzision, sondern vor allem auch Menschlichkeit, Vertrauen und Fairness – Werte, die auch bei Viktoria Köln täglich gelebt werden. 

    „Ich freue mich sehr, mit meinem Startup nun Teil der Viktoria-Vamilie zu sein und renommierte Unternehmer kennenzulernen. Die Gespräche mit den Verantwortlichen der Viktoria waren von Anfang an besonders: herzlich, familiär, ehrlich und transparent“, so René Engels (Inhaber von ENGELS-LOHN).

    Cynthia Lehr, Mitarbeiterin Sponsoring & Vertrieb Viktoria Köln, sagt zur neuen Partnerschaft: „Mit ENGELS-LOHN gewinnen wir einen Partner, der Innovation und Dynamik mit echter Menschlichkeit verbindet. Diese Kombination passt hervorragend zur Viktoria und bereichert unser Netzwerk.“

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Rückblick zum 4. Viktoria Business-Matchday

    Rückblick zum 4. Viktoria Business-Matchday

    Am Mittwochmorgen öffnete die VIP-Lounge im Sportpark Höhenberg erneut ihre Türen für ein besonderes Highlight abseits des Spielbetriebs: den 4. Viktoria Business-Matchday. Mehr als 70 Partnerinnen und Partner folgten der Einladung und sorgten für eine Rekordbeteiligung bei dem beliebten Netzwerk-Format.

    Wie schon bei den vergangenen Ausgaben stand das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt. Im bewährten Speed-Dating-Format kamen die Teilnehmenden in lockerer Atmosphäre zusammen, tauschten sich in kurzen Gesprächsrunden aus und nutzten die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Partnerschaften zu vertiefen.

    Mit der vierten Ausgabe hat sich der Viktoria Business-Matchday endgültig als feste Größe im Veranstaltungskalender etabliert. Das Event hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll der Austausch und die Vernetzung innerhalb der Viktoria-Vamilie sind.

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Allianz Kölner Sport stellt klare Forderungen an die Politik

    Allianz Kölner Sport stellt klare Forderungen an die Politik

    Die Allianz Kölner Sport, der 2019 gegründete Verbund aus rund 20 Kölner Sportvereinen und Institutionen, stellt rund zwei Wochen vor der Kommunal- und OB-Wahl in Köln klare Forderungen an die Polik.

     Angesichts dramatischer struktureller Defizite im Sport, massivem Investitionsstau, maroder Hallen und Sportstätten, fordert die Allianz die Kölner Politik zum Handeln auf. „Lippenbekenntnisse haben wir genug gehört“, so Peter Pfeifer, Gründer der Allianz, „alle OB-Kandidatinnen- und Kandidaten reden von der herausragend hohen Bedeutung des Sports für die Gesellschaft. Trotzdem stehen wir im Abseits! Jetzt ist höchste Zeit zu handeln.“

    DIE 12 FORDERUNGEN DER ALLIANZ KÖLNER SPORT:

    1. Verdoppelt den Sportetat bis 2030 = 15% Erhöhung p.a.! Mind. 1% – 2% des Gesamthaushalts für Sport, dann lebt das Siegel „Sportstadt“!
       
    2. Unterstützt den Sport aus allen Haushaltpositionen in allen Bereichen, in denen er wirkt!
       
    3. Nutzt unsere Expertise für die Stadt durch mehr Teilhabe des Sports in Ausschüssen und Aufsichtsräten.
       
    4. Saniert die Sportstätten, es ist eine Pflichtaufgabe der Stadt. Nehmt das ernst!
       
    5. Schafft kreative Sportstätten, z.B. Schulhöfe, Dächer, Gewerbeflächen und Entspannungsflächen im Grüngürtel!
       
    6. Setzt den Sportentwicklungsplan um, er ist die Zukunft und Pflicht für Köln. Das ist diese Stadt ihren Bürgern schuldig!
       
    7. Strebt bei der Inklusion eine führende Rolle in Deutschland an! Die Konzepte liegen seit Jahren in etlichen Schubladen!
       
    8. Fördert den Spitzensport und sportliche Großereignisse als emotionale Leuchttürme – und sie spülen Geld in die städtische Wirtschaft!
       
    9. Nehmt bei einer Olympiabewerbung 350.000 Mitglieder in Kölner Sportvereinen mit. Sonst wird das nichts!
       
    10. Baut die überbordende Bürokratie ab! Sie raubt uns Zeit, Geld, Kreativität und Erfolge!
       
    11. Gebt dem Sport als Querschnittsakteur den Status eines Prestigeprojekts! Auch wir sind Oper, allerdings schon spielbereit!
       
    12. Seid dem Sport ein verlässlicher Partner, sowohl in Politik als auch in der Verwaltung! Steht dazu!

    In Köln sind 350.000 Menschen in Sportvereinen organisiert, das entspricht rund einem Drittel der Kölner
    Stadtbevölkerung.

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • Knappes 1:2 im Test gegen Bayer 04

    Knappes 1:2 im Test gegen Bayer 04

    Die Länderspielpause nutzte unsere Viktoria für ein besonderes Kräftemessen: In einem Testspiel über zweimal 30 Minuten ging es gegen den Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen. Am Ende setzte sich der Favorit knapp mit 2:1 durch, doch unsere Jungs zeigten eine engagierte und starke Leistung. Den Treffer für die Viktoria erzielte Ott.

    Verlauf des Spiels: Schon mit der ersten Aktion ging Leverkusen in Führung: Nach einer Minute stand Kofane frei vor dem Tor und ließ Dudu keine Abwehrchance – 0:1. Unsere Viktoria brauchte etwas, um ins Spiel zu finden. Nach einem hohen Ballgewinn tauchte Lobinger in der 19. Minute frei vor dem Tor auf, scheiterte aber an Blaswich. Auf der Gegenseite verhinderte Dudu mit einer starken Parade gegen Vazquez das mögliche 2:0. Otto versuchte es aus der Distanz, sein Schuss war aber etwas zu zentral (25.). Kurz vor dem Pausenpfiff bewahrte Dudu sein Team erneut mit einer starken Reaktion gegen Arthur vor einem höheren Rückstand (30.).

    Nach dem Seitenwechsel verpasste Lobinger per Kopfball den Ausgleich nur knapp, als sein Versuch vor der Linie geklärt wurde (33.). Auf der Gegenseite traf Leverkusen zunächst den Pfosten, ehe der Schiedsrichter in derselben Szene auf Elfmeter entschied: Tilman verwandelte sicher zum 2:0 (37.). Doch unsere Viktoria blieb dran. Dudu parierte stark gegen Fofane (41.), wenig später hatte Velasco nach guter Ballbehauptung den Abschluss, doch Blaswich war zur Stelle (48.). Direkt danach war es dann soweit: Ott verwandelte aus zentraler Position und brachte die Viktoria zurück ins Spiel – 2:1 (49.).

    Am Ende blieb es beim knappen Testspielerfolg für den Bundesligisten. Unsere Viktoria zeigte gegen den  Bundesligisten jedoch eine sehr gute Leistung und konnte sich mit einigen Chancen Selbstvertrauen holen.

    Viktoria-Aufstellung: 1. Halbzeit: Dudu – Meiko Sponsel, Christoph Greger, Lars Dietz (10. Verthomy Boboy), Tim Kloss, Simon Handle – Tobias Eisenhuth, Florian Engelhardt – David Otto, Soichiro Kozuki – Lex-Tyger Lobinger

    2. Halbzeit: Dudu – Joel Agyekum, Vethomy Boboy, Tobias Eisenhuth, Meiko Sponsel – Simon Handle (44. Diego Perri), Lucas Wolf, Samuele Carella, Robin Velasco – Lex Tyger Lobinger (44. Benjamin Zank)

    Tore:
    1:0 Christian Michel Kofane (1.), 2:0 Malik Tilman (37. Elfmeter), 2:1 Raphael Ott (49.)

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!