Autor: zacher_admin

  • Jetzt verfügbar: Tickets für das Pokalspiel in Teveren

    Jetzt verfügbar: Tickets für das Pokalspiel in Teveren

    Als Titelverteidiger geht Viktoria Köln 2025/26 in den Landespokal. Aufgrund der verdoppelten Anzahl an teilnehmenden Klubs starten wir bereit am 20. August in den Wettbewerb. Gegner in der 1. Runde ist Landesligist Germania Teveren, Tickets für die Partie sind ab sofort verfügbar. 

    Anpfiff der Partie in Geilenkirchen ist am 20. August um 19 Uhr. Beachtet: Die Begegnung findet auf der Sportplatz Immendorf (Flovericher Straße 2B in 52511 Geilenkirchen) statt und nicht auf der Heimanlage des FC Germania Teveren. 

    Die Tickets sind ab sofort unter diesem Link erhältlich. Eine Vollzahler-Eintrittskarte kostet 8€ (6€ ermäßigt). 

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Zwischen Aufstiegsträumen und Pokal-Magie: Viktoria reist ins Saarland

    Zwischen Aufstiegsträumen und Pokal-Magie: Viktoria reist ins Saarland

    Zweiter Spieltag, erste Auswärtstour – und gleich eine mit ordentlich Wucht: Viktoria Köln gastiert am Samstag (14:00) beim 1. FC Saarbrücken, einem der heiß gehandelten Teams der 3. Liga. Im traditionsreichen Ludwigspark erwartet die Mannschaft von Marian Wilhelm nicht nur ein erfahrener Gegner, sondern auch eine stimmgewaltige Kulisse. 

    Die Saarländer waren in der letzten Spielzeit nur wenige Minuten vom großen Ziel entfernt. Nachdem sie am letzten Drittliga-Spieltag mit einem 2:1-Erfolg über Borussia Dortmund II noch auf den Relegationsplatz gesprungen waren, ging es in der Relegation gegen Eintracht Braunschweig um das Ticket für die 2. Bundesliga. Doch der Traum platzte bitter: Auf die 0:2 Niederlage im Hinspiel im heimischen Ludwigsparkstadion folgte im Rückspiel ein emotionales Comeback mit Verlängerung – nur um dort durch zwei Gegentreffer erneut gestoppt zu werden.

    Dass der FCS auch in der neuen Spielzeit wieder ganz oben angreifen will, zeigte sich gleich zum Auftakt: Gegen Energie Cottbus lag die Mannschaft von Trainer Alois Schwartz bereits mit 1:3 hinten, kämpfte sich aber zurück – und traf in der sechsten Minute der Nachspielzeit zum 3:3. 

    Dabei setzt das Bundesliga-Gründungsmitglied auf den erfahrenen Alois Schwartz. Am 35. Spieltag der vergangenen Saison übernahm er das Traineramt. 579-mal stand Schwartz bereits als Trainer an der Seitenlinie, unter anderem in der 2. Bundesliga für Karlsruhe, Sandhausen, Rostock, Nürnberg und Kaiserslautern. Mit 222 Zweitliga- und 105 Drittliga-Partien kennt er das Aufstiegsrennen wie kaum ein anderer – und hat mit dem Karlsruher SC bereits unter Beweis gestellt, dass er weiß, wie man in die 2. Bundesliga aufsteigt.

    Auch der Kader untermauert die Ambitionen. Laut transfermarkt.de liegt der Marktwert des FCS bei 8,43 Millionen Euro – und damit fast doppelt so hoch wie der unserer Viktoria (4,53 Millionen). Ein weiteres Zeichen für die großen Ambitionen im Saarland. Teuerster Spieler im Aufgebot ist Neuzugang Robin Bormuth, der aus Karlsruhe kam und mit einem Marktwert von 600.000 Euro bewertet wird. 

    Auffällig: Mit einem Altersdurchschnitt von 27,5 Jahren stellt Saarbrücken den ältesten Kader der Liga – geballte Erfahrung auf dem Platz. Ein besonders bekanntes Gesicht ist das von Patrick Sontheimer. Zwischen 2021 und 2023 trug der Mittelfeldspieler das Trikot mit dem roten V auf der Brust, absolvierte 83 Pflichtspiele, erzielte sechs Tore, gab neun Vorlagen – und gewann zweimal den Mittelrheinpokal. Seit seinem Wechsel ins Saarland ist er dort nicht mehr wegzudenken, verpasste in der vergangenen Saison nur ein Ligaspiel wegen einer Gelbsperre.

    Das alles spielt sich in einem Stadion ab, das für Saarbrücken mehr ist als nur eine Spielstätte: Das Ludwigsparkstadion fasst 16.003 Zuschauer – und war in der letzten Saison mit durchschnittlich 13.003 Fans pro Heimspiel zu 81,3 Prozent ausgelastet. 11 Siege und nur 4 Niederlagen sprechen eine klare Sprache. Spätestens seit dem sensationellen Pokal-Halbfinaleinzug der Saison 23/24– mit Heimsiegen über Karlsruhe, Bayern, Frankfurt und Mönchengladbach – gilt der Ludwigspark als magischer Ort.

    Bereits in der Spielzeit 2023/24 kam es zum Duell der beiden Mannschaften, Viktoria gewann die Partie im Saarland mit 2:1. Wir freuen uns auch diesmal auf den Support von den Rängen – alle Infos für Mitreisende unter www.viktoria1904.de/auswaerts. 

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Backkunst trifft Ballkunst – Bäckerei Merzenich ist neuer Viktoria-Partner

    Backkunst trifft Ballkunst – Bäckerei Merzenich ist neuer Viktoria-Partner

    Wenn Backkunst und Ballkunst mit kölschem Hätz aufeinandertreffen: Die Bäckerei Merzenich ist neuer Partner von Viktoria Köln. 

    Seit Saisonbeginn ist das traditionsreiche Familienunternehmen offizieller Bäckereipartner. Somit stammen ab sofort alle Backwaren im Sportpark Höhenberg exklusiv von Merzenich. 

    „Mit Merzenich gewinnen wir nicht nur einen neuen Partner, sondern ein echtes Stück Köln“, sagt Eric Bock, Geschäftsführer von Viktoria Köln. „Die Bäckerei steht für Qualität, Handwerk und regionale Verwurzelung – Werte, die auch wir bei der Viktoria leben.“

    Seit über 125 Jahren ist die Bäckerei Merzenich ein fester Bestandteil des Kölner Stadtbildes. Ihre 72 Filialen in Köln und Umgebung stehen für handgemachte Backkunst, hochwertige Zutaten und kölsche Tradition – genau wie Viktoria Köln, die seit jeher tief in der Region verankert ist.

    „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Viktoria Köln“, so die Geschäftsführung der Bäckerei Merzenich. „Hier zählt Zusammenhalt, Leidenschaft und ein familiäres Miteinander – das passt perfekt zu unseren Werten als Familienunternehmen.“

    Die Partnerschaft soll mehr sein als nur eine Zusammenarbeit im Stadion: Viktoria Köln und Merzenich möchten gemeinsam Zeichen setzen – für Gemeinschaft, Engagement und die kölsche Lebensart. Ob auf dem Platz oder beim Brötchenkauf: Diese Kooperation bringt Menschen zusammen.

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Tickets für die Heimspiele gegen Regensburg und Hoffenheim

    Tickets für die Heimspiele gegen Regensburg und Hoffenheim

    Die meisten Heimsiege 2024/25 in der gesamten Liga und ein 2:0 zum Auftakt der neuen Saison – Der Sportpark Höhenberg bleibt die Festung auf der Schäl Sick! Wir freuen uns auch in den kommenden Wochen auf Euren Support. 

    Nach dem DFB-Pokal-Highlight gegen den SC Paderborn (17. August, 13 Uhr) stehen zwei weitere Heimspiele an: Tipico-Topspiel der 3. Liga gegen Regensburg (29. August, 19 Uhr) und in der Englischen Woche gegen Hoffenheim II (16. September, 19 Uhr). 

    Ab dem heutigen Dienstag (5. August, 14 Uhr) bis Donnerstag (10 Uhr) findet der exklusive Vorverkauf für Mitglieder und Dauerkarteninhabende für die beiden Flutlichtspiele statt. Am Donnerstag (7. August) 14 Uhr startet dann der freie Verkauf. 

    Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Lobinger trifft, Dudu hält – Traumstart für Viktoria

    Lobinger trifft, Dudu hält – Traumstart für Viktoria

    Viktoria Köln ist mit einem 2:0-Heimsieg gegen den 1. FC Schweinfurt in die Drittliga-Saison 2025/26 gestartet. Die Mannschaft von Marian Wilhelm zeigte über weite Strecken eine dominante Vorstellung, ließ defensiv kaum etwas zu – und hatte vorne in Lobinger und Handle die entscheidenden Akteure.

    Vor dem Spiel: Die Saisonvorbereitung ist vorbei – jetzt zählt’s! Nach einer langen und intensiven Sommervorbereitung ist Viktoria Köln mit einem Heimspiel in die Drittliga-Saison 2025/26 gestartet. 18 Abgänge, 13 Neuzugänge und ein frischer Wind auf der Trainerbank. Marian Wilhelm, vergangene Saison noch Co-Trainer von Olaf Janßen, übernimmt nun die Verantwortung an der Seitenlinie. In der Vorbereitung testete unser Team sechs Mal – mit einer ausgeglichenen Bilanz von zwei Siegen, zwei Remis und zwei Niederlagen. Dabei ging es vor allem darum, Automatismen zu verinnerlichen und die Neuen zu integrieren. Auch Talente aus dem eigenen Nachwuchsleistungszentrum sammelten fleißig Einsatzminuten.

    Der letzte Test vor dem Saisonstart zeigte, dass unser Team bereit ist: Beim 1:1 gegen Zweitliga-Aufsteiger Preußen Münster präsentierte sich die Viktoria über weite Strecken als die spielbestimmende Mannschaft.

    Verlauf des Spiels: Schon in der Anfangsphase setzte die Viktoria erste Akzente. Nach einer Ecke von rechts landete der Ball bei Lobinger, dessen Schuss in der 8. Minute nur knapp über das Tor flog. Zwei Minuten später kam der Angreifer erneut zum Abschluss, diesmal wurde sein Versuch im letzten Moment geblockt. Schweinfurt stand tief und lauerte auf Konter, die jedoch meist unpräzise ausgespielt wurden oder an der konzentrierten Viktoria-Abwehr scheiterten. In der 41. Minute wurde es dann doch gefährlich: Michael Dellinger setzte sich gegen zwei durch, kam ins Straucheln – Joshua Endres übernahm und zwang Dudu mit einem abgefälschten Schuss zu einer Parade.

    Nach dem Seitenwechsel gehörte die erste Gelegenheit den Gästen. Johannes Geis zog aus der Distanz ab, doch Dudu lenkte den Ball überragend über den Querbalken (48.). Die Viktoria antwortete: Eine Flanke von Velasco fand den Kopf von Lobinger – wieder drüber (50.). In der 55. Minute dann fast die Führung: Lobinger setzte sich über rechts durch und brachte den Ball scharf in die Mitte, doch Thomas Meißner grätschte im letzten Moment vor dem einschussbereiten David Otto dazwischen.

    In der 61. Minute war es schließlich so weit. Otto kam im Strafraum zum Abschluss, S05-Keeper Toni Stahl konnte den Ball noch abwehren – doch beim Nachschuss von Lobinger war der Schweinfurter Keeper chancenlos. Das 1:0 für Viktoria!

    Nur zehn Minuten später der nächste Treffer: Otto spielte einen feinen Steckpass in den Lauf von Handle, der Torwart Stahl umkurvte und aus spitzem Winkel zum 2:0 vollendete (71.).

    Schweinfurt versuchte in der Schlussphase nochmal heranzukommen, doch Dudu blieb sicher – besonders in der 78. Minute, als er einen Freistoß von Geis stark parierte. In der 86. Minute zeigte der Schiedsrichter nach einem leichten Ziehen im Strafraum auf den Punkt. Endres trat an, doch Dudu tauchte ab und parierte auch den Elfmeter – die Null stand.

    Ein gelungener Auftakt für Viktoria, die mit viel Kontrolle, stabiler Defensive und einem starken Torwart ins neue Spieljahr startet.

    Viktoria-Aufstellung: Dudu – Jonah Sticker, Christoph Greger, Lars Dietz (90. Verthomy Boboy) , Marco Pledl (79. Yannick Tonye) – Simon Handle, Leonhard Münst (79. Leander Popp), Lucas Wolf (90. Tim Kloss), Robin Velasco (68. Tobias Eisenhuth) – David Otto, Lex-Tyger Lobinger. 

    Tore: 1:0 Lex-Tyger Lobinger (62.), 2:0 Simon Handle (71.)

    Zuschauer:innen: 3.287

    Vorrausblick: Nächsten Samstag (14:00) geht es ins Saarland zum ersten Auwärtsspiel der Saison. Beim 1.FC Saarbrücken wollen wir den gelungenen Saisonstart ausbauen und die ersten Auswärtspunkte in dieser Saison sammeln.

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • U19 startet mit Remis in die Nachwuchsliga

    U19 startet mit Remis in die Nachwuchsliga

    Im Regen von Höhenberg ist die U19 am Samstagnachmittag in die DFB-Nachwuchsliga gestartet. Bei der Partie gegen Alemannia Aachen ging die Mannschaft von Pietro Schiavo nach der Pause in Führung, musste in der Schlussphase den Ausgleich hinnehmen. 

    Im zweiten Jahr der DFB-Nachwuchsliga trifft die U19 in der Gruppenphase auf den 1. FC Köln, Mainz 05, Alemannia Aachen, Fortuna Düsseldorf, dem MSV Duisburg und die SV Elversberg. Zum Start bekamen es die A-Junioren aus Höhenberg mit dem Team aus Aachen zu tun. 

    In der Partie, die aufgrund des Wetters kurzfristig auf Kunstrasenplatz 1 im Sportpark Höhenberg verlegt werden musste, war die Mannschaft von Pietro Schiavo von Beginn an spielbestimmend. In Durchgang eins kamen die Jungs mit dem roten V auf der Brust immer wieder ins letzte Drittel, jedoch ohne eigenen Treffer. 

    Das änderte sich kurz nach Wiederbeginn, Benjamin Avzii traf per Elfmeter zur 1:0-Führung. Der Regen setzte im ersten Durchgang ein und wurde immer wieder Teil des Spiels. So auch in den letzten Minuten. Auch Aachen kam in der Schlussphase wieder ins Spiel, erzielte vor Schlusspfiff noch das 1:1. 

    Weiter geht’s am kommenden Sonntag (10. August, 11 Uhr) trifft die Viktoria-U19 auswärts auf Fortuna Düsseldorf. 

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • So aktiviert Ihr Euer ÖPNV-Ticket

    So aktiviert Ihr Euer ÖPNV-Ticket

    Wir freuen uns, auch in der Saison 2025/26 den Stadionbesuchenden eine nachhaltige Anreise zu unseren Heimspielen zu ermöglichen. Hier erklären wir Euch, wie ihr Euer ÖPNV-Ticket für das Spiel am Sonntag gegen Schweinfurt aktiviert.

    Fans, die ein Tagesticket gekauft haben, können über diesen Link ihr KVB-Ticket personalisieren und aktivieren. Hierzu müsst ihr Eure Bestellnummer eingeben. Diese findet ihr auf dem Ticket rechts unten oder, wenn ihr ein Kundenkonto im Ticketshop erstellt habt, in der Bestellbestätigung. Wurden bei einem Kauf mehrere Tickets gleichzeitig erworben, befinden sich diese Tickets zusammen in dieser einen Bestellnummer und können gemeinsam aktiviert werden. 

    Dauerkarteninhabende finden ihre Bestellnummer ebenfalls in ihrer Bestellbestätigung vom Dauerkartenkauf. Hierzu muss im Einzelspiel Schweinfurt die Bestellnummer im folgenden Link angegeben werden:

    https://viktoria1904.kvb.ride-ticketing.de/app/

    Fans, die ihre Dauerkarte vor Ort gekauft haben und kein Kiúndenkonto erstellt haben, können das ÖPNV-Ticket ohne weitere Maßnahmen nutzen und ggf. bei einer Ticketkontrolle vorzeigen. 

    Probleme bei der Aktivierung? Hier findet Ihr ein Erklärvideo:
    https://www.loom.com/share/2995d1835cdd4f78900c3afc8e1ec27f?sid=fcdfaacd-a57a-404b-86ee-3b4288734c5e

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Jan Brix ist neuer Leiter Spielbetrieb, Ticketing & Sicherheit

    Jan Brix ist neuer Leiter Spielbetrieb, Ticketing & Sicherheit

    Personeller Wechsel auf der Geschäftsstelle von Viktoria Köln: Kilian Flashar, der den Bereich Spielbetrieb, Ticketing & Sicherheit im vergangenen Jahr verantwortet hat, verlässt den Verein zum Monatsende in Richtung Bayer 04 Leverkusen. Seine Nachfolge kommt mit Jan Brix aus dem Verein.

    Mit Brix übernimmt ab dem 1. August 2025 ein vertrautes Gesicht und echtes Eigengewächs die Leitung des Bereichs Spielbetrieb, Ticketing & Sicherheit. Jan kennt die Viktoria wie kaum ein anderer: Seit 2020 ist der 26-Jährige auf Arbeitsebene Teil der Viktoria-Vamilie – begonnen mit einem Praktikum im Spielbetrieb, Ticketing und Marketing, entwickelte er sich schnell zur verlässlichen Allzweckkraft auf der Geschäftsstelle und war bei nahezu allen Heimspielen präsent.

    Was ihn besonders auszeichnet: Jan hat über die Jahre verschiedenste Bereiche durchlaufen – von der Spieltagsorganisation über den Aufbau des eSport-Bereichs bis hin zur Medienarbeit. Diese Vielseitigkeit, sein Engagement und seine tiefe Verbundenheit zum Verein machen ihn zur idealen Besetzung für diese Position.

    „Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen und freue mich riesig auf die neue Aufgabe. Die Viktoria ist für mich mehr als nur ein Arbeitsplatz – ich bin mit dem Verein gewachsen, wohne in Merheim in unmittelbarer Nähe zum Sportpark Höhenberg und freue mich, in dieser Position meinen Beitrag leisten zu dürfen.“, so Jan Brix.

    Mit Jan übernimmt jemand die Verantwortung, der nicht nur die Strukturen und Herausforderungen bestens kennt, sondern auch aus echter Überzeugung für Viktoria arbeitet. 

    Gleichzeitig hat mit Kilian Flashar ein weiterer Mitarbeiter von Viktoria Köln den nächsten Schritt gemacht. Wir danken Kilian für seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute auf seinem weiteren Weg.

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!  

  • Ticketinformationen zum Auswärtsspiel in Saarbrücken

    Ticketinformationen zum Auswärtsspiel in Saarbrücken

    Für unser erstes Auswärtsspiel der neuen Saison beim 1.FC Saarbrücken (Samstag, 09. August, 14:00 Uhr) läuft ab sofort der Ticketverkauf!

    Ticketpreise:

    Stehplatz:

    Vollzahler = 12,50€

    Ermäßigt = 10,00€

    Sitzplatz:

    Vollzahler = 25,00€

    Ermäßigt = 22,00€

    Tageskasse: Die Tageskasse öffnet um 12:00 Uhr. Es gibt keinen Tageskassenaufschlag.

    Ermäßigung: Grundsätzlich ermäßigungsberechtigt für den Erwerb von Tickets sind Kinder bis einschließlich 18 Jahren, Schüler, Studenten, Auszubildende sowie Schwerbehinderte ab 50%.

    Tickets für das Auswärtsspiel in Saarbrücken können ab sofort Online oder zum Heimspiel gegen Schweinfurt am Fanstand erworben werden. 

    Sichert euch eure Tickets und unterstützt die Jungs mit dem V auf der Brust beim ersten Auswärtsauftritt der neuen Saison!

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!  

  • Was bringt der Aufsteiger? Viktoria vor dem Saisonauftakt

    Was bringt der Aufsteiger? Viktoria vor dem Saisonauftakt

    Die Sommerpause ist vorbei – am Sonntag rollt endlich wieder der Ball im Sportpark Höhenberg! Zum Auftakt der Drittliga-Saison 2025/2026 empfängt unsere Viktoria den Aufsteiger 1. FC Schweinfurt 05. Ein Gegner, der einiges an Tradition, Prominenz – und Fragezeichen – mitbringt.

    Nach über 20 Jahren kehrt Schweinfurt in den Profifußball zurück. Die Vorbereitung verlief jedoch nicht nach Wunsch: Sechs Testspiele, vier Niederlagen – darunter allerdings auch ein Achtungserfolg: Ein Sieg gegen den Zweitligisten 1. FC Nürnberg. Ihre Generalprobe gegen Bundesligist Union Berlin gewannen die Schweinfurter mit 1:0. Ein starkes Zeichen vor dem Ligastart.

    Pflichtspiel-Erfahrung haben die Bayern aber schon gesammelt: In der ersten Runde des Landespokal Bayern setzte sich Schweinfurt souverän mit 7:1 gegen den 1. FC 06 Bad Kissingen durch.

    Viel Bewegung im Kader – prominente Namen inklusive

    Der Kader der Grün-Weißen wurde in der Sommerpause ordentlich durchgewirbelt: Zwölf Spieler haben den Verein verlassen, zehn neue sind dazugekommen – darunter echte Hochkaräter. Mit Johannes Geis, Erik Shuranov und Manuel Wintzheimer konnte man gestandene Profis verpflichten – allesamt mit Erfahrung in der 2. Bundesliga, Geis sogar mit Einsätzen in der Bundesliga und Champions League.

    An der Seitenlinie steht mit Victor Kleinhenz ein junger Trainer, der sich bereits einen Namen gemacht hat. Mit gerade einmal 34 Jahren führte er Schweinfurt in seiner Premierensaison souverän in Liga 3 – neun Punkte Vorsprung auf Platz zwei sprechen für sich. In der Regionalliga Bayern kommt Kleinhenz inzwischen auf 102 Spiele als Chefcoach – sein Punkteschnitt von 2,05 pro Spiel ist vereinsintern sogar besser als der von Trainerlegende Werner Lorant (1,92).

    Ein besonderer Name im Schweinfurter Kader ist Kevin Fery. Der zentrale Mittelfeldspieler stammt aus dem eigenen Nachwuchs und spielt – mit einer kurzen Unterbrechung in der Jugend von Carl Zeiss Jena – seit vielen Jahren für die Grün-Weißen. 2011 gab er sein Profidebüt, mittlerweile steht er bei 388 Pflichtspielen für die Schweinfurter. Zum Vergleich: Unser Rekordspieler im aktuellen Kader ist Simon Handle mit 271 Einsätzen im Viktoria-Trikot.

    Unsere Viktoria: Eingespielt hungrig und bereit!

    Auch bei unserer Viktoria hat sich einiges getan: 18 Abgänge, 13 Neuzugänge und ein frischer Wind auf der Trainerbank. Marian Wilhelm, vergangene Saison noch Co-Trainer von Olaf Janßen, übernimmt nun die Verantwortung an der Seitenlinie. In der Vorbereitung testete unser Team sechs Mal – mit einer ausgeglichenen Bilanz von zwei Siegen, zwei Remis und zwei Niederlagen. Dabei ging es vor allem darum, Automatismen zu verinnerlichen und die Neuen zu integrieren. Auch Talente aus dem eigenen Nachwuchsleistungszentrum sammelten fleißig Einsatzminuten.

    Der letzte Test vor dem Saisonstart zeigte, dass unser Team bereit ist: Beim 1:1 gegen Zweitliga-Aufsteiger Preußen Münster präsentierte sich die Viktoria über weite Strecken als die spielbestimmende Mannschaft.

    Blick nach vorne: Mit Rückenwind in die neue Saison

    Die Karten sind gemischt, die Vorfreude groß: Schweinfurt reist mit viel Selbstvertrauen an – doch wir wollen da weitermachen, wo wir letzte Saison aufgehört haben. Mit Einsatz, Teamgeist und der Unterstützung unserer Fans auf der Schäl Sick.

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!