Autor: zacher_admin

  • Generalprobe geglückt: Remis gegen Münster

    Generalprobe geglückt: Remis gegen Münster

    Ein letzter Härtetest vor dem Drittligaauftakt gegen Aufsteiger aus Schweinfurt (Sonntag, 16:30 Uhr): Gegen Zweitligist Preußen Münster zeigte Viktoria Köln eine überzeugende Vorstellung und trennte sich mit 1:1.

    Verlauf des Spiels: Starke erste 45 Minuten der Mannschaft von Viktoria: In einer taktisch disziplinierten Partie agierte die Mannschaft von Marian Wilhelm defensiv stabil und offensiv mutig. Der Klassenunterschied war nicht zu erkennen – phasenweise übernahm Viktoria sogar das Kommando. Einzig der Lohn in Form eines Treffers blieb aus.

    Münster nutzte in der 67. Minute seine erste echte Chance nach dem Wechsel: Über die rechte Seite ging es einmal schnell, Makridis traf flach ins linke Eck. Viktoria ließ sich davon nicht beeindrucken und blieb spielbestimmend. Lobinger hatte zunächst Pech mit einem Drehschuss (73.), ehe er in der 78. Minute per Kopf nach einem Freistoß aus dem Halbfeld den verdienten Ausgleich erzielte. Ein sehr guter Auftritt gegen einen Zweitligisten – mit Rückenwind geht’s nun in die neue Saison.

    Viktoria-Aufstellung: 1. Halbzeit: Dudu – Jonah Sticker, Christoph Greger, Lars Dietz (61. Verthomy Boboy), Marco Pledl (82. Meiko Sponsel) – Simon Handle (61. Tim Kloss), Leonhard Münst (76. Yannick Tonye), Lucas Wolf, Robin Velasco (61. Leander Popp) – David Otto, Lex Tyger Lobinger (87. Benjamin Zanck)

    Tore: 1:0 Charalampos Makridis (67. Min), 1:1 Lex Tyger Lobinger (78. Min)

    Zuschauer:innen: 2.430

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Wichtige Info zum Vorverkauf für das Spiel gegen Paderborn

    Wichtige Info zum Vorverkauf für das Spiel gegen Paderborn

    Am 17. August (13 Uhr) kehrt der DFB-Pokal zurück in den Sportpark Höhenberg. In der ersten Hauptrunde treffen wir auf Zweitligist SC Paderborn und freuen uns dabei auf Euren Support.

    Kurzfristig müssen wir aufgrund von technischen Einschränkungen, die den geplanten Ablauf nicht ermöglichen, Anpassungen am Mitglieder- und Dauerkarteninhaber-Vorverkauf vornehmen. 

    Dauerkarteninhabende können ab heute 14 Uhr ihre Dauerkartenplätze aus der Liga für das DFB-Pokalspiel buchen. Weitere Tickets können erst in der zweiten Vorverkaufsphase erworben werden. Die zweite Phase beginnt am Donnerstag um 14 Uhr, dann können Dauerkarteninhabende weitere Tickets buchen. Auch Mitglieder können ab diesem Zeitpunkt bis Dienstag (29.7.) 14 Uhr ihre Tickets erwerben. 

    Der freie Vorverkauf startet anschließend am 29. Juli um 14 Uhr. 

    Das Wichtigste in Kürze: 

    Phase 1: 
    Dienstag, 22.7. 14 Uhr bis Donnerstag, 24.7. 14 Uhr
    Dauerkarteninhabende können ihre Liga-Plätze für das DFB-Pokalspiel buchen

    Phase 2: 
    Donnerstag, 24.7. 14 Uhr bis Dienstag, 29.7. 14 Uhr
    VVK für Mitglieder und Dauerkarteninhabende

    Phase 3: 
    ab Dienstag, 29.7. 14 Uhr
    Freier Vorverkauf

    Wir bitten um Verständnis für die kurzfristigen Änderungen am Vorverkauf. Uns ist es wichtig, die versprochenen Vorteile für Mitglieder und Dauerkarteninhabende zu gewährleisten. 

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Meet & Greet – Fans und Mannschaft lernen sich kennen

    Meet & Greet – Fans und Mannschaft lernen sich kennen

    Im Rahmen des Testspiels gegen VVV-Venlo kam es im Sportpark Höhenberg zum ersten Meet & Greet der Saison. Dabei lernten sich Mannschaft und Fans im vamiliären Rahmen kennen. 

    Zunächst testete die Mannschaft von Marian Wilhelm im Sportpark Höhenberg im 105-minütigen Freundschaftsspiel gegen VVV-Venlo. Dabei setzte der neue Cheftrainer alle zur Verfügung stehenden Profis ein und gab erneut U19-Spielern die Chance, sich zu beweisen. Erstmals kam dabei das neue Viktoria-Heimtrikot zum Einsatz. Am Ende steht ein 0:3-Ergebnis, das Fazit von Wilhelm zum Spiel und der Situation von Florian Engelhardt findet ihr hier im Video. 

    Im Anschluss an die Partie standen Spieler und Trainerteam bereit und gaben im Stadionumlauf einige Autogramme. Dabei kamen die neuen und altbekannten Viktoria-Profis ins Gespräch mit den anwesenden Fans. Auch einige Erinnerungsfotos durften an diesem besonderen Tag nicht fehlen. 

    Weiter geht es für die Viktoria-Profis am kommenden Wochenende mit einem Testspiel beim Zweitligisten Preußen Münster, bevor am 3. August (16:30 Uhr) die 3. Liga zum Heimspiel gegen den FC Schweinfurt in den Sportpark Höhenberg zurückkehrt (TICKETS). 

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • 3.Liga: Spieltage 3-9 terminiert

    3.Liga: Spieltage 3-9 terminiert

    Der DFB hat für die 3. Liga die Spieltage 3-9 terminiert. Damit stehen nun alle Termine bis zum 1. Oktober fest. 

    Die 3. Liga kehrt am Sonntag, den 3. August zurück in den Sportpark Höhenberg, zum ersten Spieltag empfängt Viktoria den FC Schweinfurt. Anschließend steht das Gastspiel in Saarbrücken an, bevor der SC Paderborn zum DFB-Pokalspiel auf die Schäl Sick reist. Nun stehen auch die Termine danach fest. 

    Wir beenden den 3. Spieltag am Sonntagabend mit der Auswärtsbegegnung in Mannheim (24. August, 19:30 Uhr). Danach eröffnen wir wiederum den 4. Spieltag, dann kommt Jahn Regensburg nach Höhenberg (29. August, 19 Uhr). Die erste Englische Woche startet samstags in Aue (13. August, 14 Uhr), bevor wir daheim die Reserve der TSG Hoffenheim begrüßen (16. September, 19 Uhr) und zum VfB Stuttgart II reisen (20. September, 14 Uhr). 

    In der Folgewoche ein zweites mal der Slot am Sonntagabend, daheim geht es gegen den VfL Osnabrück (28. September, 19:30 Uhr). In München starten wir anschließend unter der Woche in den Oktober (1. Oktober, 19 Uhr). 

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop! 

  • Christoph John und Thomas Skropke bilden das Führungsduo des NLZ

    Christoph John und Thomas Skropke bilden das Führungsduo des NLZ

    Mit frischem Wind und unveränderter Ausrichtung in die Zukunft: An der Seite von Christoph John (Sportlicher Leiter NLZ) ist Thomas Skropke neuer Administrativer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums. Der 25-Jährige ist seit 2019 Teil des NLZ und hat seine Arbeit als Administrativer Leiter an der Seite von Christoph John am 1. Juli 2025 aufgenommen. 

    Markus Buchcik, Vize-Präsident Viktoria Köln und verantwortlich für Organisation, Personal und Kommunikation im NLZ: „Vertrauen und Konstanz gepaart mit Fachwissen ist die Basis für nachhaltigen Erfolg. Hier sind wir sehr gut aufgestellt und können gemeinsam unsere Werte und Ziele kontinuierlich weiterentwickeln.“

    2019 startete Skropke als Co-Trainer der U13 bei Viktoria Köln, nach einem sechsmonatigen Praktikum arbeitete er als Assistent der NLZ-Leitung. Parallel war er als Co- und Cheftrainer im U12/U13-Bereich tätig und absolvierte sein Master-Studium im Sportmanagement sowie die B+-Lizenz. Währenddessen sammelte Skropke wertvolle Erfahrungen an der Seite von Christoph John und tritt nun die Nachfolge von Yannik Hohmann als Administrativer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums an. 

    „Ich freue mich riesig auf die neue Aufgabe“, so Thomas Skropke. „Als ich vor sechs Jahren neben dem Studium als Co-Trainer hier angefangen habe, hätte ich niemals gedacht, nun in einer solchen Funktion tätig sein zu dürfen. Ich danke dem Vorstand und der Geschäftsführung für das entgegengebrachte Vertrauen. Gemeinsam mit Christoph ist es unser Ziel, das Leistungszentrum sowohl sportlich als auch strukturell weiterzuentwickeln und den Status als Ausbildungsverein zu stärken.“

    Christoph John steht als Sportlicher Leiter für Kontinuität im Leistungszentrum. Seit 2020 ist er bereits in dieser Rolle tätig und führt künftig gemeinsam mit Skropke das Nachwuchsleistungszentrum. 

    Christoph John: „Thomas bringt frischen Wind und viel Power mit. Er arbeitet sehr strukturiert und hält mir den Rücken frei. Er hat Viktoria-Stallgeruch, die Mitarbeitenden im Verein kennen ihn und er ist in seinen Aufgaben zu Hause. Gemeinsam wollen wir den eingeschlagenen Weg der vergangenen Jahre fortführen und bleiben auch in der neuen Besetzung unseren Zielen sowie unserer Philosophie treu. Wir werden auch in der Zukunft alle Anstrengungen auf uns nehmen, um uns kontinuierlich weiterzuentwickeln. Unser Ziel als Ausbildungsverein bleibt klar – wir wollen auch in Zukunft Spieler und Mitarbeiter entwickeln und möglichst in unsere Erste Mannschaft überführen.“

    Seit dem 1. Juli 2019 ist Viktoria Köln als offizielles Nachwuchsleistungszentrum anerkannt. Im Vorjahr wurde das NLZ in der zweithöchsten Kategorie bestätigt. Viele Spieler haben den Weg aus der Viktoria-Jugend in den Profi-Bereich geschafft, auch Cheftrainer Marian Wilhelm war 15 Jahre im Leistungszentrum als Trainer tätig. Erst jüngst wurde die Ausbildungsarbeit auf der Schäl Sick belohnt, aus dem Nachwuchsfördertopf des DFB erhielt der Verein für die Saison 2024/25 eine Fördersumme in Höhe von 191.615,99 Euro – Platz 4 in der 3. Liga. 

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Infos zum Vorverkauf der Spiele gegen Schweinfurt & Paderborn

    Infos zum Vorverkauf der Spiele gegen Schweinfurt & Paderborn

    Die neue Saison befindet sich in den Startlöchern. Am ersten August-Sonntag kehrt die 3. Liga nach kurzer Sommerpause zurück nach Köln-Höhenberg, 2 Wochen später steht die erste Hauptrunde des DFB-Pokals auf dem Plan.

    Zur neuen Spielzeit wird es zu jedem Heimspiel (Pflichtspiel) einen exklusiven Vorverkauf von dienstags ab 14:00 Uhr bis donnerstags um 10:00 Uhr geben. Anschließend startet jeweils donnerstags um 14:00 Uhr der freie Verkauf. 

    So starten wir am Dienstag (15. Juli, 14 Uhr) in den Vorverkauf für den 1. Spieltag der 3. Liga. Mitglieder und Dauerkarten-Inhaber genießen bis Donnerstag (17. Juli, 10 Uhr) exklusives Vorkaufsrecht. Der freie Verkauf startet am Donnerstag um 14 Uhr. 

    Anders zum DFB-Pokalspiel: Hier gilt die Vorverkaufsphase für Mitglieder und Dauerkarteninhaber von Dienstag, dem 22.07 (14 Uhr) bis Freitag, 25.07. (10 Uhr). Anschließend (Freitag, 14 Uhr) startet der freie Verkauf. 

    Alle Dauerkarteninhaber haben im genannten Zeitfenster auch die Möglichkeit, ihre Dauerkartenplätze aus der Liga ebenfalls im DFB-Pokalspiel zu buchen. Die entsprechenden Plätze sind bis zum Ende der Vorverkaufsphase für den jeweiligen DK-Inhaber reserviert. Sollten diese nicht abgerufen werden, sind sie ab dem freien Verkauf für alle Fans erhältlich. Zu diesem Spiel gibt es keine Begrenzung der Ticketanzahl pro Käufer. 

    Der Ticketkauf ist wie gewohnt online unter www.viktoria-tickets.de sowie zu den bekannten Öffnungszeiten im Fanshop im Sportpark Höhenberg (Di. – Fr. 14 – 17 Uhr) erhältlich. 

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Offensivfeuerwerk im Test: Sechs Viktoria-Tore gegen FSV Frankfurt

    Offensivfeuerwerk im Test: Sechs Viktoria-Tore gegen FSV Frankfurt

    Im vierten Testspiel der Sommervorbereitung traf Viktoria Köln auf den Regionalligisten FSV Frankfurt und setzte sich in einem temporeichen Duell über viermal 30 Minuten mit 6:5 durch. Besonders offensiv zeigte sich die Mannschaft spielfreudig und treffsicher.

    Verlauf des Spiels: Viktoria erwischte einen Start nach Maß. Bereits in der 5. Minute wurde Lex Tyger Lobinger gut in Szene gesetzt, setzte sich robust gegen seinen Gegenspieler durch und vollendete zur frühen Führung. Nur 13 Minuten später war es erneut Lobinger, der aus der Distanz Maß nahm und zum 2:0 traf (18.). In der 25. Minute zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt – David Otto schnappte sich den Ball und verwandelte sicher zum 3:0.

    Im zweiten Viertel nahm die Partie weiter an Fahrt auf. Verthomy Boboy trug sich mit einem Flachschuss aus kurzer Distanz in die Torschützenliste ein (33.). Armin Farouk verkürzte kurz darauf auf 4:1 (38.), ehe Yannick Tonye per Kopf das 5:1 erzielte (51.). Frankfurt antwortete postwendend: Bircan Celik traf per sehenswertem Freistoßtor zum 5:2 (54.).

    Auch im dritten Spielabschnitt blieb es unterhaltsam. Ben-Luca Fisher brachte den FSV mit einem platzierten Distanzschuss auf 5:3 heran (72.). In der 90. Minute verwandelte Hassan Mourad einen Elfmeter zum 5:4-Anschluss.

    Nachwuchsspieler Noah Ringbeck wurde per hohem Ball über die Abwehrkette geschickt und überwand den Keeper mit einem gefühlvollen Lupfer zum 6:4 (108.). Den Schlusspunkt setzte Frankfurt. Nicolas Loebus traf zum 6:5 (120.)

    Viktoria-Aufstellung: 1. Viertel: Dudu – Meiko Sponsel, Christoph Greger, Lars Dietz, Marco Pledl – Yannick Tonye, Florian Engelhardt, Lucas Wolf, David Otto, Robin Velasco – Ley Tyger Lobinger

    2. Viertel: Dudu – Meiko Sponsel, Christoph Greger, Verthomy Boboy, Marco Pledl – Yannick Tonye, Florian Engelhardt, Lucas Wolf, Raphael Ott, Robin Velasco – David Otto

    3. Viertel: Arne Schulz – Fabian Fricke, Felix Albers, Verthomy Boboy, Simon Handle – Diego Perri, Tim Kloss, Bruno Schmitt, Raphael Ott, Leander Popp – Benjamin Zank

    4. Viertel: David Wyciok – Fabian Fricke, Felix Albers, Enrique Pato Rivas, Vincent Carus – Benjamin Avzii, Pawel Rahim, Bruno Schmitt – Noah Ringbeck, Emil Nahmmacher, Benjamin Zank

    Tore: 1:0 Lex Tyger Lobinger (5.), 2:0 Lex Tyger Lobinger (18.), 3:0 David Otto (25.), 4:0 Verthomy Boboy (43.), 4:1 Armin Farouk (48.), 5:1 Yannick Tonye (51.), 5:2 Bircan Celik (54.), 5:3 Ben-Luca Fisher (72.), 5:4 Hassan Mourad (90.), 6:4 Noah Ringbeck (108.), 6:5 Nicolas Loebus (120.)
     

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Viktoria leiht Sturm-Talent Leander Popp aus Fürth

    Viktoria leiht Sturm-Talent Leander Popp aus Fürth

    Viktoria Köln hat sich im Offensivbereich verstärkt und Leander Popp unter Vertrag genommen. Der 20-Jährige wird für ein Jahr von der SpVgg Greuther Fürth ausgeliehen.

    Stephan Küsters, Sportlicher Leiter: „Wir freuen uns, dass Leander den Weg zu uns gefunden hat. Wir haben ihn schon über einen längeren Zeitraum beobachtet. Er ist stark im Eins-gegen-Eins, kann Tore vorbereiten und selbst erzielen. Für sein junges Alter ist er schon sehr weit. An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich bei den Kollegen in Fürth bedanken, dass wir mit der Leihe schnell eine gute Lösung für alle Seiten gefunden haben. Jetzt freuen wir uns, Leander am Sportpark begrüßen zu dürfen.“

    Popp wurde in Berlin geboren und ist auf der Mittelstürmerposition zu Hause, kann aber auch auf beiden Flügeln eingesetzt werden. Seine fußballerische Ausbildung erhielt er zunächst bei Union Berlin, ehe er 2018 in die Jugendabteilung von Stadtrivale Hertha BSC wechselte. Für die Jugendteams und die zweite Mannschaft der „Alten Dame“ kam der Offensivmann auf insgesamt 57 Einsätze.

    Im Januar 2024 folgte der Schritt in den Profifußball: Popp schloss sich der SpVgg Greuther Fürth an und sammelte zehn Einsätze in der 2. Bundesliga. In der Rückrunde der vergangenen Saison wurde der 1,80 Meter große Angreifer an Drittligist SpVgg Unterhaching ausgeliehen. Nun folgt der nächste Schritt – mit der einjährigen Leihe zu Viktoria Köln.

    Popp bringt viel Tempo mit, ist torgefährlich und im Eins-gegen-eins für Gegenspieler nur schwer zu verteidigen.

    Leander Popp: „Das Spielsystem des Vereins passt perfekt zu mir, die Art und Weise, wie hier Fußball gespielt wird, ist sehr anschaulich“, sagt der 20-Jährige. „Am meisten freue ich mich auf die kommenden Heimspiele – es macht einfach am meisten Spaß, vor den eigenen Fans aufzulaufen.“

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop! 

  • Viktoria belegt Platz 4 im Nachwuchsfördertopf der 3. Liga

    Viktoria belegt Platz 4 im Nachwuchsfördertopf der 3. Liga

    Großer Lohn für konsequente Nachwuchsförderung: Viktoria Köln belegt im Nachwuchsfördertopf der Saison 2024/25 den vierten Platz und erhält vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) eine Fördersumme in Höhe von 191.615,99 Euro.

    Insgesamt schüttet der DFB in diesem Jahr 2,36 Millionen Euro an die Drittligisten aus – 20% weniger als in der Vorsaison. Axel Freisewinkel, Geschäftsführer von Viktoria Köln, sagt dazu: „Die Reduzierung des Nachwuchsfördertopfes war ein völlig falsches Signal des DFB, die Förderung junger Talente in den Vereinen zu beschneiden. Glücklicherweise hat der DFB zur neuen Spielzeit 2025/26 den Topf wieder auf drei Millionen Euro aufgestockt. Mit der Platzierung unter den Top 5 setzen wir wiederholt ein starkes Zeichen für unsere nachhaltige Ausbildungsphilosophie – und unterstreichen einmal mehr den eigenen Anspruch, jungen Talenten eine Bühne auf Profi-Niveau zu bieten.“ 

    Mit dem Nachwuchsfördertopf stärkt der DFB seit 2018 gezielt die Talententwicklung in der 3. Liga.

    Berücksichtigt werden zwei Kriterien: das Vorhandensein eines anerkannten Leistungszentrums und die Einsatzzeiten deutscher U21-Spieler in der 3. Liga. Neben der pauschalen Förderung in Höhe von 100.000 Euro für unser Leistungszentrum flossen also auch die Spielminuten mehrerer junger Viktoria-Akteure in die Wertung ein – darunter Malek und Said El Mala, Luca De Meester, Florian Engelhardt, Zoumana Keita, Samuele Carella, Paul Pöpperl und Jonah Sticker.

    Ein Novum in diesem Jahr: Die ausgeschütteten Mittel dürfen erstmals auch für den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb verwendet werden. In den Vorjahren war der Verwendungszweck auf gemeinnützige Zwecke beschränkt. 

    Markus Buchcik, Vize-Präsident Viktoria Köln: „Der Nachwuchsfördertopf wurde 2018 eingeführt und ist eine Fördermaßnahme zur Belohnung und Stärkung der Talentförderung in der 3. Liga. Bei der Berechnung der Ausschüttungen werden zwei Kriterien berücksichtigt: das Vorhandensein eines Leistungszentrums sowie die Einsatzzeiten von Spielern in der 3. Liga mit deutscher Staatsangehörigkeit im U 21-Alter. Als Verein sind wir stolz auf diese Entwicklung und ist Bestandteil unserer Strategie.“

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Viktoria verpflichtet Boboy – „hat starken Eindruck hinterlassen“

    Viktoria verpflichtet Boboy – „hat starken Eindruck hinterlassen“

    Mit Verthomy Boboy hat Viktoria Köln einen weiteren Verteidiger für die neue Saison verpflichtet. Der 22-Jährige kommt von der U23 des belgischen Erstligisten Standard Lüttich und wusste bereits als Gastspieler in den Testspielen gegen den SC Wiedenbrück und den Bonner SC zu überzeugen.

    Stephan Küsters, Sportlicher Leiter Viktoria Köln:
    „Wir freuen uns sehr, dass sich Verthomy für uns entschieden hat. Er hat im Training einen starken Eindruck hinterlassen – auch menschlich passt er sehr gut in unser Team. Deshalb wünschen wir ihm und natürlich auch uns, dass er den nächsten Schritt macht, sich bei uns weiterentwickelt und uns sportlich weiterhilft.“

    Boboy ist in Köln geboren und in Chorweiler sowie später in Dormagen aufgewachsen. Seine fußballerische Ausbildung begann er bei Fortuna Köln, ehe er in der C-Jugend zum VfL Bochum wechselte. Nach seiner Zeit in der U19 des VfL zog es ihn zur Zweitvertretung des FC Schalke 04. Für die Königsblauen kam er in der Regionalliga auf 48 Einsätze. Im vergangenen Sommer wagte der 1,92 Meter große Defensivspezialist den Schritt ins Ausland und lief in der U23 von Standard Lüttich 30-mal auf. Nun kehrt er zurück in seine Heimatstadt.

    Sportlich zeichnet sich Boboy durch seine ausgeprägte Zweikampfstärke aus, sowohl in der Luft als auch am Boden. Zudem bringt er ein gutes Spiel mit dem Ball mit.

    Verthomy Boboy: „Ich bin in Köln geboren und aufgewachsen – Köln bedeutet mir sehr viel, ich bin ein Kölner Junge durch und durch. Ich kenne Viktoria schon lange und habe die positive Entwicklung des Vereins verfolgt. Deshalb war für mich klar: Ich möchte Teil von Viktoria sein.“

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!