Kategorie: NLZ/Vussballschule

  • Vussballschule: Förderkurse & Herbstferien vor der Tür

    Vussballschule: Förderkurse & Herbstferien vor der Tür

    Auch nach den erneut ehr als erfolgreichen Sommerferien geht’s weiter bei Viktorias Vussballschule: Bis zu den Herbstferien stehen weitere Förderkurse an, bevor mit den letzten NetCologne Feriencamps 2025 ein weiteres Highlight ansteht. 

    In 6 Feldspieler- und 3 Torhütercamps im Sportpark Höhenberg sowie den beiden Auswärtscamps in Rheinland-Pfalz bei der JSG Ahrtal und der SG Eifelhöhe waren insgesamt 750 Jungen und Mädchen Teil der Camps.

    Daniel Merten, Leiter Viktorias Vussballschule: „Vielen Dank an alle Trainerinnen und Trainer, die einen hervorragenden Job gemacht und die Sommercamps entscheidend mitgeprägt haben!“

    Das beste: Bereits jetzt könnt Ihr Euch für die Herbstferiencamps anmelden! Und auch für die immer freitags stattfindenden Förderkuse stehen weitere Termine fest:

    Ihr könnt Euch bereits jetzt für den 5.9., den 12.9., den 19.9., den 26.9. sowie den 10.10. anmelden. 

    Hier gelangt Ihr zur Anmeldung. 

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • U19 schlägt Düsseldorf – erster Sieg der Saison

    U19 schlägt Düsseldorf – erster Sieg der Saison

    2:1! Unsere U19 hat am Sonntag den ersten Sieg der neuen Saison gefeiert. Nach dem Remis gegen Aachen gewannen die Jungs mit dem roten V auf der Brust gegen Fortuna Düsseldorf. 

    Beim Duell in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens ging die Mannschaft von Pietro Schiavo in Durchgang eins in Rückstand. Nach der Pause kamen die Schäl-Sick-Jungs stark zurück aus der Kabine, erzielten in einem umkämpften Spiel schnell zwei Treffer. Beide erzielte Stürmer Noah Ringbeck. 

    Weiter geht’s für unsere A-Junioren am 20. August (Mittwoch) gegen den MSV Duisburg. Anpfiff der Partie ist um 13 Uhr im Troisdofer Aggerstadion. 

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Christoph John und Thomas Skropke bilden das Führungsduo des NLZ

    Christoph John und Thomas Skropke bilden das Führungsduo des NLZ

    Mit frischem Wind und unveränderter Ausrichtung in die Zukunft: An der Seite von Christoph John (Sportlicher Leiter NLZ) ist Thomas Skropke neuer Administrativer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums. Der 25-Jährige ist seit 2019 Teil des NLZ und hat seine Arbeit als Administrativer Leiter an der Seite von Christoph John am 1. Juli 2025 aufgenommen. 

    Markus Buchcik, Vize-Präsident Viktoria Köln und verantwortlich für Organisation, Personal und Kommunikation im NLZ: „Vertrauen und Konstanz gepaart mit Fachwissen ist die Basis für nachhaltigen Erfolg. Hier sind wir sehr gut aufgestellt und können gemeinsam unsere Werte und Ziele kontinuierlich weiterentwickeln.“

    2019 startete Skropke als Co-Trainer der U13 bei Viktoria Köln, nach einem sechsmonatigen Praktikum arbeitete er als Assistent der NLZ-Leitung. Parallel war er als Co- und Cheftrainer im U12/U13-Bereich tätig und absolvierte sein Master-Studium im Sportmanagement sowie die B+-Lizenz. Währenddessen sammelte Skropke wertvolle Erfahrungen an der Seite von Christoph John und tritt nun die Nachfolge von Yannik Hohmann als Administrativer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums an. 

    „Ich freue mich riesig auf die neue Aufgabe“, so Thomas Skropke. „Als ich vor sechs Jahren neben dem Studium als Co-Trainer hier angefangen habe, hätte ich niemals gedacht, nun in einer solchen Funktion tätig sein zu dürfen. Ich danke dem Vorstand und der Geschäftsführung für das entgegengebrachte Vertrauen. Gemeinsam mit Christoph ist es unser Ziel, das Leistungszentrum sowohl sportlich als auch strukturell weiterzuentwickeln und den Status als Ausbildungsverein zu stärken.“

    Christoph John steht als Sportlicher Leiter für Kontinuität im Leistungszentrum. Seit 2020 ist er bereits in dieser Rolle tätig und führt künftig gemeinsam mit Skropke das Nachwuchsleistungszentrum. 

    Christoph John: „Thomas bringt frischen Wind und viel Power mit. Er arbeitet sehr strukturiert und hält mir den Rücken frei. Er hat Viktoria-Stallgeruch, die Mitarbeitenden im Verein kennen ihn und er ist in seinen Aufgaben zu Hause. Gemeinsam wollen wir den eingeschlagenen Weg der vergangenen Jahre fortführen und bleiben auch in der neuen Besetzung unseren Zielen sowie unserer Philosophie treu. Wir werden auch in der Zukunft alle Anstrengungen auf uns nehmen, um uns kontinuierlich weiterzuentwickeln. Unser Ziel als Ausbildungsverein bleibt klar – wir wollen auch in Zukunft Spieler und Mitarbeiter entwickeln und möglichst in unsere Erste Mannschaft überführen.“

    Seit dem 1. Juli 2019 ist Viktoria Köln als offizielles Nachwuchsleistungszentrum anerkannt. Im Vorjahr wurde das NLZ in der zweithöchsten Kategorie bestätigt. Viele Spieler haben den Weg aus der Viktoria-Jugend in den Profi-Bereich geschafft, auch Cheftrainer Marian Wilhelm war 15 Jahre im Leistungszentrum als Trainer tätig. Erst jüngst wurde die Ausbildungsarbeit auf der Schäl Sick belohnt, aus dem Nachwuchsfördertopf des DFB erhielt der Verein für die Saison 2024/25 eine Fördersumme in Höhe von 191.615,99 Euro – Platz 4 in der 3. Liga. 

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Schiavo, Lohr, Arican – Cheftrainer im Leistungsbereich stehen

    Schiavo, Lohr, Arican – Cheftrainer im Leistungsbereich stehen

    Die Cheftrainer-Posten im Leistungsbereich des NLZ stehen fest. Pietro Schiavo bleibt Cheftrainer der U19 und wird künftig von Daniel Buballa als Co-Trainer unterstützt. Urgestein Sebastian Lohr übernimmt die U17, Hasan Arican kommt vom 1. FC Köln und wird neuer U16-Cheftrainer. 

    Christoph John: „Wir haben für die kommende Saison einige neue Trainer für unser NLZ gewinnen können, was der Ausbildung unserer Spieler zusätzliche Impulse verschaffen wird! Bei der U17 garantiert Sebastian Lohr mit seiner Erfahrung für höchstmögliche Ausbildungskontinuität. Die U16 wird Hasan Arican in der neuen NLZ Liga als Vollzeittrainer an die Anforderungen im Leistungsbereich heranführen. Über die Verpflichtung von Daniel Buballa, welcher das U19 Trainerteam um Pietro Schiavo komplettieren wird, sind wir besonders stolz. Mit Buba haben wir erstmalig einen Ex-Profi in unserem Trainerteam, davon werden insbesondere die Übergangsspieler den ein oder anderen wertvollen Tipp bekommen.“

    Seit 2016 ist Pietro Schiavo im Nachwuchsleistungszentrum tätig und trat im vergangenen Sommer die Nachfolge von Marian Wilhelm als U19-Cheftrainer an. Künftig wird er von Ex-Viktoria-Spieler Daniel Buballa unterstützt. Der 35-Jährige war zuletzt Spieler von Eintracht Trier und beendet nun seine aktive Laufbahn. Bereits von 2021-23 war der 255-fache Zweitliga-Akteur als Spieler Teil der Viktoria-Vamilie. 

    In dieser Zeit hospitierte Buballa bei Pietro Schiavo, der damals für die U16 verantwortlich war. Nun tritt er seinen ersten Co-Trainerjob an. Sebastian Lohr indes geht bereits in seine zehnte Saison als Trainer im Viktoria-NLZ. Der 35-Jährige wird nach zwei Jahren als U16-Coach Cheftrainer der B-Junioren. Damit tritt er die Nachfolge von Dominik Idel an, der zum SV Sandhausen wechselt und dort Co-Trainer von Olaf Janßen wird. 

    Neu in der Viktoria-Vamilie ist Hasan Arican. Der neue Chefcoach der U16 kommt vom 1. FC Köln, für den er in den vergangenen fünf Jahren als Videoanalyst tätig war. In dieser Funktion begleitete er seit 2022 die U17. Zuvor über drei Jahre lang verschiedene Trainertätigkeiten beim SC Borussia Lindenthal-Hohenlind aus.

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Erfolgreicher Auftakt in Linz – Viktoria gewinnt ersten Test

    Erfolgreicher Auftakt in Linz – Viktoria gewinnt ersten Test

    Mit einem Mix aus altbekannten Profis, Neuzugängen und Nachwuchsspielern hat Viktoria einen gelungenen Auftakt in die Sommervorbereitung gefeiert – beim 5:0-Sieg in Linz überzeugten vor allem die Jungs aus dem NLZ.

    Vor dem Spiel: Der Ball rollt wieder! Beim ersten Testspiel der Sommervorbereitung gastierte die Viktoria am Freitagabend beim VfB 1920 Linz. Für das neu formierte Team von Marian Wilhelm war es der erste Härtetest nach fünf intensiven Trainingseinheiten – und gleichzeitig die Premiere des neuen Cheftrainers, der bis zuletzt als Co-Trainer an der Seitenlinie stand.

    In der Partie beim Rheinlandligisten, der sich in der vergangenen Saison als Aufsteiger erfolgreich in der Liga hielt, ging es vor allem darum, sich als Team zu finden. Denn: Nach zahlreichen Abgängen und insgesamt zehn Neuzugängen präsentierten sich viele neue Gesichter erstmals im Viktoria-Trikot. Auch einige Spieler aus der U19 dürfen aktuell Vorbereitungsluft schnuppern und stehen im erweiterten Kader für die neue Spielzeit.

    Die Stimmung im Team? Locker, konzentriert, motiviert – die ersten Tage unter Wilhelm waren geprägt von Spielfreude, hoher Intensität und echtem Zusammenhalt. Ein zusätzlicher Hingucker an diesem Abend: Erstmals liefen die Jungs mit dem V auf der Brust im neuen Auswärtstrikot auf, das erst am Donnerstag vorgestellt wurde.

    Verlauf des Spiels:  Vor 900 Zuschauenden im Kaiserbergstadion erwischte die Viktoria einen ruhigen, aber kontrollierten Start. Nach gut 20 Minuten folgte die erste nennenswerte Szene: Eine Flanke segelte in den Strafraum, der Linzer Keeper verschätzte sich und Raphael Ott schob den Ball ins leere Tor zur 1:0-Führung ein (21.). Es blieb das einzige Highlight einer weitgehend ereignisarmen ersten Hälfte, in der Coach Wilhelm auf viele der Neuzugänge setzte.

    Zur Pause wechselte die Viktoria dann komplett durch – und schickte eine Elf aus NLZ-Spielern auf den Platz. Und die wollten sich beweisen. Direkt nach Wiederanpfiff wurde Gabriel Amisso steil geschickt, blieb vor dem Tor eiskalt und erhöhte auf 2:0 (48.).

    In der Schlussphase drehten die „jungen Wilden“ dann richtig auf: Erst traf Boran Bayrak mit einem präzisen Schuss ins linke untere Eck (83.), dann versenkte Paul Kolec einen Volley aus zentraler Position im Netz (88.). Den Schlusspunkt setzte Noah Ringbeck nur eine Minute später, diesmal schob er den Ball aus kurzer Distanz ins leere Tor (89.).

    Ein gelungener Testspielauftakt für das Team von Marian Wilhelm – mit viel Spielzeit für die Nachwuchskräfte, einem überzeugenden Auftritt der Neuzugänge und reichlich Vorfreude auf die kommenden Aufgaben.

    Viktoria-Aufstellung: 1. Halbzeit: Arne Schulz – Enrique Pato Rivas, Fabian Fricke, Jonah Sticker – Marco Pledl, Raphael Ott, Florian Engelhardt, Lucas Wolf, Niclas Anspach (Gastspieler), Samuele Carella – Benjamin Zank

    2. Halbzeit:
    Oskar Hill  Felix Albers, Maruan Solanes, Denys Khasanov, Bruno Schmitt, Pawel Rahim, Paul Kolec (72. Boran Bayrak), Abdoul Ouattara, Noah Ringbeck, Gabriel Amisso, Nika Shatirishvili

    Tore: 0:1 Raphael Ott (21.), 0:2 Gabriel Amisso (48.), 0:3 Boran Bayrak (83.), 0:4 Paul Kolec (88.), 0:5 Noah Ringbeck (89.)

    Zuschauer:innen: 900

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!  

  • DFB-Nachwuchsligen: Gruppen für U19 und U17 stehen fest

    DFB-Nachwuchsligen: Gruppen für U19 und U17 stehen fest

    Im August gehen die U19 und U17 DFB-Nachwuchsligen in die zweite Saison seit der Ablösung der Junioren-Bundesligen. Die Gruppen für die Vorrunde stehen nun fest. 

    Unsere U19 trifft dabei auf den 1. FC Köln, Mainz 05, Alemannia Aachen, Fortuna Düsseldorf, dem MSV Duisburg und die SV Elversberg. Gegner der U17 sind Borussia Dortmund, Schalke 04, RW Essen, Preußen Mpnster, RW Oberhausen, den SV Meppen und den VfL Bochum.

    In der zweiten Saisonhälfte folgt dann die Haupt- und ab dem Achtelfinale die Endrunde inklusive des Finales um die Deutsche Meisterschaft.

    In der U 17 DFB-Nachwuchsliga geht es für die Teams von Platz eins bis drei der Vorrundengruppentabelle in der Hauptrunde in Liga A mit insgesamt 24 Teams weiter. Die Plätze vier bis acht jeder Gruppe spielen die zweite Saisonhälfte in Liga B.

    In der U 19 DFB-Nachwuchsliga qualifizieren sich die beiden besten Teams jeder Gruppe sowie die besten sechs Drittplatzierten für Liga A. Alle anderen Teams treten in der zweiten Saisonhälfte in Liga B an. Zu diesen 41 (U19), beziehungsweise 39 (U17) Klubs stoßen in Liga B zudem bis zu elf Aufsteiger aus den zweithöchsten Spielklassen der U19 und U17.

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Unterstützung für den Cordial Cup durch die Bethe-Stiftung

    Unterstützung für den Cordial Cup durch die Bethe-Stiftung

    Unsere beiden Teams der U11 & U13 waren über das Pfingstwochenende auf einem der größten internationalen Jugendturniere, dem Cordial Cup in Tirol (wir berichteten).

    Neben dem sportlich erfolgreichen Abschneiden ging es in erster Linie darum, den Jungs ein einmaliges Erlebnis zu ermöglichen. Hierfür standen diverse außersportliche Aktivitäten auf dem Programm, die alle beteiligten nicht so schnell vergessen werden. 

    Diese Reise wäre ohne die vielen Unterstützer nicht möglich. Die Bethe-Stiftung hat unsere Viktoria dahingehend unterstützt, dass sie die eingegangenen Spenden bis zu dem Betrag in Höhe von 6.000€ verdoppelt hat. 

    Dafür möchten wir der Bethe-Stiftung, insbesondere Herrn Pfarrer Meurer und dem gesamten Kuratorium der Stiftung herzlich danken!

    Jannis Soriano (Trainer U11 & Koordinator Grundlagenbereich): „Dank der Bethe-Stiftung und den zahlreichen weiteren Unterstützern konnten wir allen Jungs aus der U11 und U13 die Teilnahme an einem Event ermöglichen, das bei weitem nicht nur als Fußballturnier lange in Erinnerung bleibt. Wir haben unzählbare gemeinsame Momente geteilt, ganz viel gelacht sowie einige neue Sachen gelernt und Orte entdeckt. Vielen Dank dafür!“

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Oskar Hill verlängert und sammelt Spielpraxis in Frechen

    Oskar Hill verlängert und sammelt Spielpraxis in Frechen

    Viktoria Köln hat den Vertrag mit Oskar Hill verlängert und verleiht ihn für die kommende Spielzeit zum Mittelrheinligisten Frechen 20. Dort soll der 19-Jährige Spielpraxis sammeln. 

    Till Mester, Übergangs-Koordinator Viktoria Köln: „Wir freuen uns sehr über die Vertragsverlängerung mit Oskar. Er hat in der vergangenen Saison den Schritt aus unserem NLZ in die Profimannschaft geschafft und wir wollen seine Entwicklung gemeinsam langfristig vorantreiben. Der nächste Schritt ist eine Leihe zu Frechen 20 in die Oberliga, wo Oskar Spielzeit im Seniorenbereich bekommen und zusätzlich durch die Nähe der Vereine regelmäßig bei uns trainieren wird – für alle Beteiligten eine Idealkonstellation.“

    2019 wechselte Hill im Alter von 13 Jahren nach Köln-Höhenberg. Bereits als 15-Jähriger debütierte das Torhüter-Talent in der A-Junioren Bundesliga und unterschrieb im Sommer 2024 seinen ersten Profivertrag. In der vergangenen Spielzeit war Hill spielberechtigt für die U19, sodass er dort neben dem Training mit den Profi-Torhütern Spielpraxis sammeln konnte. 

    Damit er auch in der kommenden Spielzeit regelmäßig zwischen den Pfosten stehen kann, haben die Verantwortlichen nach einer geeigneten Konstellation gesucht und schlussendlich mit einer Leihe zu Frechen 20 gefunden. Die SpVg hat die vergangene Mittelrheinliga auf dem 4. Rang abgeschlossen und bietet Oskar Hill nun die Einsatzminuten.

    Währenddessen wird der Keeper weiterhin regelmäßig gemeinsam mit der Ersten Mannschaft von Viktoria Köln trainieren. Torwart-Trainer Kevin Rauhut wird so weiterhin mit Oskar auf dem Platz und damit an seiner Entwicklung arbeiten. Darüber hinaus begleitet Übergangskoordinator Till Mester die Leihe und steht in engem Kontakt zu allen Beteiligten.

    Oskar Hill: „Ich freue mich über die Vertragsverlängerung bei Viktoria. Es bedeutet mir viel, weiterhin Teil des Vereins zu bleiben. Die Leihe zu Frechen 20 gibt mir eine gute Möglichkeit, weiterhin Spielpraxis zu sammeln neben dem regelmäßigen Training mit der Ersten Mannschaft.“

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Viktoria beim Cordial-Cup: Mehr als nur ein Turnier

    Viktoria beim Cordial-Cup: Mehr als nur ein Turnier

    Über das Pfingst-Wochenende befanden sich U11 und U13 von Viktoria Köln in Tirol und nahmen dank zahlreicher Supporter an einem der größten internationalen Jugendturniere, dem Cordial-Cup Teil. Das gesamte Wochenende war unabhängig vom Sportlichen ein voller Erfolg!

    Ein besonderer Dank geht an die vielen Unterstützer, die die Reise für unsere Jungs überhaupt erst möglichgemacht haben. Besonders die Bethe-Stiftung, die Spenden bis zu einem gewissen Betrag verdoppelt hat, hat mit ihrem Engagement zu einem unvergesslichen Wochenende beigetragen. 

    Zudem bedanken wir uns herzlich bei der Sparkasse KölnBonn, der Kanzlei Gercke Wollschläger sowie die Supra-Ratiopac Verpackungen GmbH für ihre großzügige Unterstützung! So wie für Viktoria Köln der Nachwuchsfußball elementar ist, liegt den Partnern die Förderung des Jugendfußballs am Herzen. Dank des Supports konnten die jungen Fußballer ein einmaliges Teamevent fernab der Heimat genießen. 

    So reisten U13 und U11 am Freitag nach Tirol. Abends wurden alle Mannschaften traditionell bei einer großen Eröffnungsfeier begrüßt und vorgestellt. Am Samstag fand die Vorrunde statt, sonntags wurden die Zwischenrunden- und Platzierungsspiele sowie die Finals beim Turnier ausgespielt.

    Beide Viktoria-Mannschaften waren sportlich erfolgreich: Die U13 beendete ihre Runde auf Rang 10 von 40 Teams, die U11 auf Rang 12. Doch neben dem Sport nutzten die anwesenden Viktorianer die Zeit für verschiedene gemeinsame Aktivitäten. 

    Dank der Unterstützer konnten die Teams und Trainer auch den gesamten Montag vor Ort verbringen. Am Wochenende standen neben dem Fußball auch das Schwimmen in Hallenbad und im Badesee, Wandern bis auf 1.200 Meter Höhe, der Besuch einer Sommerrodelbahn sowie verschiedene Spieleabende auf dem Plan. 

    Somit war es nicht nur sportlich, sondern in jeder Hinsicht ein tolles langes Wochenende für alle, die dabei sein konnten!

    Thomas Skropke, Trainer der U13: „Es war ein in vielerlei Hinsicht erfolgreiches Wochenende. Die vielen außersportlichen Aktivitäten haben den Jungs und uns Trainern einen Riesenspaß bereitet. Die Chance, in einer so schönen Region Fußball zu spielen und gemeinsam Zeit zu verbringen, werden einige Jungs vielleicht nie wieder erhalten. Umso mehr bedanken wir uns bei allen Partnern, die dies ermöglicht haben. Ebenso geht ein großer Dank meinerseits an alle Trainer und Betreuer, die mitgefahren sind. Ohne Euch wäre dieses Erlebnis nicht möglich für die Jungs!“

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • De Meester schließt sich Sandhausen an

    De Meester schließt sich Sandhausen an

    Luca de Meester verlässt Viktoria Köln nach vier Jahren und schließt sich dem SV Sandhausen an. 2021 kam der 21-jährige Offensivspieler vom 1. FC Köln nach Höhenberg. Nun sucht er beim Regionalligisten eine neue Herausforderung. 

    Nach sieben Jahren beim FC kam der Linksfuß 2021 in die U19 von Viktoria Köln, absolvierte für die Höhenberger A-Junioren unter Marian Wilhelm 31 Spiele (10 Tore). Bereits im November 2021 debütierte de Meester für die Profis im Landespokal. Es folgten 39 weitere Pflichtspiel-Einsätze für die erste Mannschaft (5 Tore, 2 Assists), davon 30 in der 3. Liga. 

    Für den gebürtigen Hennefer ist es nun der erste große Schritt raus aus der Heimat. In Sandhausen trifft Luca neben Kwabe Schulz auch wieder auf Cheftrainer Olaf Janßen und den künftigen Co-Trainer Dominik Idel. 

    Luca de Meester: “Ich bedanke mich bei Viktoria, dass ich hier meine ersten Schritte im Herrenbereich gehen durfte und für die Unterstützung egal zu welchem Zeitpunkt und egal in welcher Situation. Die Viktoria ist ein Kapitel, das ich nicht vergessen werde. Aber es ist an der Zeit, meine nächsten Schritte in meiner Entwicklung zu gehen. Dennoch werde ich die Viktoria-Vamilie immer verfolgen.”

    Die Viktoria-Vamilie wünscht Luca de Meester für seine Zukunft privat und beruflich nur das Beste!

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!