Kategorie: NLZ/Vussballschule

  • „Auf einer Wellenlänge” –  Marian Wilhelm wird Co-Trainer  Von Olaf Janßen

    „Auf einer Wellenlänge” – Marian Wilhelm wird Co-Trainer Von Olaf Janßen

    Viktoria Köln setzt weiter auf die Persönlichkeiten aus dem eigenen NLZ: Marian Wilhelm (35) wird zur Saison 2024/25 Co-Trainer von Olaf Janßen. Der Cheftrainer bleibt auch in der kommenden Saison an Bord und wird künftig vom aktuellen U19-Cheftrainer unterstützt.  

    Stephan Küsters, Sportlicher Leiter: „Marian leistet seit jeher tolle Arbeit bei Viktoria. Das sieht man auch daran, wie viele eigene Jugendspieler mittlerweile bei den Profis spielen. In Zusammenarbeit mit Olaf ist der nächste persönliche Schritt für Marian eine klare Win-Win-Situation!”  

    Marian Wilhelm ist ein echtes Viktoria-Urgestein: Seit dem 1.1.2010 im Verein, verantwortete der gebürtige Berliner zahlreiche NLZ-Mannschaften, war bereits als Übergangstrainer tätig und ist seit 2020 Cheftrainer der A-Junioren-Bundesliga-Mannschaft. In dieser Rolle brachte Wilhelm zahlreiche Talente hervor. Insgesamt haben in dieser Zeit 14 seiner U19-Akteure einen Profivertrag unterschrieben, 9 davon stehen im aktuellen 3. Liga-Kader.  

    Chefcoach Olaf Janßen freut sich nun auf die tagtägliche Arbeit mit Wilhelm: „Ich bin sehr glücklich darüber, dass Marian zur neuen Saison mein Co-Trainer wird. Wir arbeiten schon seit Jahren sehr eng zusammen. Sein enormes Fachwissen hat er schon als Übergangstrainer bewiesen und wir haben gemerkt, dass wir fußballerisch auf einer Wellenlänge sind.”  

    Wilhelm selbst absolvierte erst im vergangenen Jahr die A+-Lizenz und nimmt derzeit am Fußballlehrer-Lehrgang des DFB teil. Christoph John, Sportlicher Leiter des NLZ: „Ich freue mich sehr, dass Marian in neuer Funktion dem Verein erhalten bleibt. Franz Wunderlich ausgenommen steht keiner so für Viktoria Köln wie Marian. Er hat einen großen Anteil daran, dass wir über die Kölner Stadtgrenzen hinaus uns einen guten Ruf erarbeitet haben, Spieler und Mannschaften auszubilden und dabei die individuelle Förderung in den Vordergrund zu stellen. Dabei entwickeln wir nicht nur Spieler, sondern auch Trainer, das unterstreicht seine neue Rolle bei den Profis.”  

    „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Olaf. In der Rolle als Co-Trainer kann man nochmal mehr auf dem Trainingsplatz wirken”, so Wilhelm selbst über seine neue Rolle. „Nach 4 Jahren bei der U19, die mir unfassbar viel bedeuten, ist es ein sinnvoller nächster Schritt, um die Arbeit im Profibereich fortzusetzen. Jetzt gehe ich in meine 16. Saison bei Viktoria Köln, das ist fast mein halbes Leben, daran merkt man, was mir dieser Verein bedeutet.” 

    Dabei schwelgt Wilhelm in Erinnerungen: „Ich kann mich noch gut erinnern, als wir direkt neben dem Stadion noch den Ascheplatz hatten. Das liegt alles in ferner Vergangenheit und ich bin stolz darauf, was wir als Verein schon geschafft haben und ein Teil davon zu sein. Vor allem bin ich stolz, ein Teil davon zu bleiben.“ 

    Viktoria – V das  steht für Vussball!   

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier

  • 5:0 im Finale – U15 ist Deutscher Futsal-Meister!

    5:0 im Finale – U15 ist Deutscher Futsal-Meister!

    Enge Gruppenphase, Kantersieg im Finale: Unsere U15 hat am Wochenende die Deutsche Futsal-Meisterschafts-Trophäe nach Höhenberg gebracht! Das Team von Joris Wittkugel gewann alle Spiele in der Sportschule Wedau, nach dem 5:0 im Finale gegen Bochum durfte das Team gemeinsam Jubeln.  

    Cheftrainer Joris Wittkugel: „Es war ein ganz besonderes Wochenende mit dem Finale als perfektem Abschluss. Die Jungs haben es geschafft in den 4 Spielen auf dem Punkt da zu sein und haben einen tollen Mix aus großer defensiver Bereitschaft und offensiver Spielfreude gefunden. Diese Balance wollen wir jetzt auch als Basis unseres Spiels mit in die Liga nehmen.“ 

    Bereits 2019 hatte es die U15 von Viktoria Köln ins Finale geschafft, musste sich damals der Hertha aus Berlin geschlagen geben (1:3). Doch diesmal war es anders, diesmal war unser Team früh auf Siegkurs. Bereits in der ersten Minute ging die Wittkugel-Elf in Führung. Am Ende der 20 Minuten Nettospielzeit stand ein 5:0-Sieg gegen den VfL Bochum.  

    Dafür ging eine nicht weniger spannende Gruppenphase voraus. Los ging es am Samstag um 10:45 Uhr gegen Balingen (2:1), die nachfolgende Partie gegen Trier war ob des 5:4-Endstands eines der spektakulärsten Spiele des Wochenendes. Zum Start des Sonntags sicherten sich unsere Jungs gegen den SC Staaken den Gruppensieg (2:1) und durfte sich auf das Finale gegen Bochum vorbereiten.  

    Am Wochenende geht es für die U15 dann wie gewohnt in der Liga weiter, nach der Osterpause steht dann das Derby gegen Fortuna Köln an (11. April).  

    <meta charset=“UTF-8″ />

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • Futsal: U15 auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft

    Futsal: U15 auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft

    Dieses Highlight haben sich unsere Kicker mit harter Arbeit verdient: Die U15 tritt am Wochenende in der Deutschen Futsal-Meisterschaft in Duisburg an. „Sportlich sind wir gut aufgestellt“, so Trainer Joris Wittkugel.

    Beim Futsal geht es nicht wie beim Fußball üblich im  11-gegen-11 auf den Rasen, gespielt wird mit 4 Feldspielern + Torhüter. Die Spieldauer beträgt 20 Nettominuten, was auch der Spielart entgegenkommt: „Das Spiel ist hochintensiv, für die Jungs gibt es keine Sekunde zum Durchatmen. Es ist deswegen von großer Bedeutung das fliegende Wechseln gut zu nutzen, wir haben bisher nach dem Motto gespielt ‚3-5 Minuten volle Intensität und dann Wechseln‘“, so Wittkugel weiter.

    Vor allem sei im Futsal das persönliche Duell, das 1-gegen-1 entscheidend. Diese Challenges werden unsere C-Junioren in der Gruppenphase gegen Eintracht Trier, den SC Staaken sowie der TSG Balingen meistern. Los geht es am Samstag (10:45 Uhr) in der Futsal der Sportschule Wedau gegen Balingen.

    Der Trainer jedenfalls zeigt sich schon optimistisch: „Wir freuen uns sehr auf das Turnier in Duisburg. Das Setting und die Organisation sollen außergewöhnlich sein und lassen ein besonderes Erlebnis für die Jungs erwarten. Sportlich sehen wir uns gut aufgestellt, haben einige Spieler deren Qualitäten im 1v1 und im Umschalten besonders wertvoll im Futsal sind. Nach zwei 2. Plätzen in den Qualifikationsturnieren auf Verbands- und Westdeutscher Ebene streben wir jetzt natürlich den Turniersieg an.“

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • Brüder bleiben: Viktoria bindet Malek und Said El Mala langfristig

    Brüder bleiben: Viktoria bindet Malek und Said El Mala langfristig

    Viktoria Köln hält zwei weitere Talente in seinen Reihen und hat die Verträge mit den Brüdern Malek (18) und Said El Mala (17) langfristig verlängert. Die beiden Offensivspieler sind Leistungsträger der U19-Bundesligamannschaft und feierten vergangene Woche ihr Profi-Debüt.  

    Malek und Said spielten bis 2021 im NLZ von Borussia Mönchengladbach, nach zwei anschließenden Jahren beim TSV Meerbusch zog es die Brüder im vergangenen Sommer auf die Schäl Sick.  

    Christoph John, Sportlicher Leiter NLZ: „Beide Jungs haben sich in kürzester Zeit bei uns top entwickelt. Dennoch stehen sie am Anfang ihrer Entwicklung. Mit ihren Leistungen aber machen sie uns Hoffnung auf mehr und sollen mittelfristig bei den Profis ankommen. Beide haben das Potenzial, perspektivisch Leistungsträger der Profis zu werden.“

    Malek spielte bis zu seinem Wechsel nach Köln als Innenverteidiger, machte mit starken Leistungen als Stürmer in der A-Junioren Bundesliga-West (14 Spiele, 4 Tore) auf sich aufmerksam.

    U19-Chefcoach Marian Wilhelm: „Malek hat eine enorme Entwicklung in sehr kurzer Zeit gemacht. Gerade sein Fleiß und sein Ehrgeiz haben ihn dahin gebracht. Die Umschulung vom Innenverteidiger zum Mittelstürmer ist keine einfache im letzten Jugendjahr, hier hat er maximal viel investiert in Analyse und Fitness. Er hat noch viel Potenzial und ein sehr spannendes Profil. Ich freue mich auf seinen weiteren Weg.“

    „Ich bin sehr dankbar, dass Viktoria mir das Vertrauen schenkt und mir die Chance gibt, mich zu beweisen. Auf der neuen Position fühle ich mich sehr wohl, die Stürmerrolle liegt mir wohl eher im Blut”, so der 18-jährige Malek schmunzelnd. „Natürlich ist es umso schöner, mit meinem Bruder gemeinsam den Weg zu gehen. Jetzt möchte ich bei der U19 und den Profis weiter Gas geben und in Zukunft noch mehr Tore schießen.” 

    Said unterdessen als Jungjahrgang fühlt sich im offensiven Mittelfeld und der Außenbahn wohl, traf zuletzt am Wochenende beim Spiel der U19 gegen Borussia Dortmund. Dabei nutzte er die Vorlage seines Bruders zum bereits 10. Treffer im 17. Bundesliga-Spiel.  

    Said El Mala: „Das ist ein absolut geiles Gefühl, den Weg hier bei Viktoria weiter gehen zu dürfen. Dafür arbeitet man seit seiner Kindheit. Malek und ich sind von klein auf immer zusammen gewesen, haben zusammen trainiert, gemeinsam dran geglaubt. Das ist natürlich besonders. In ein paar Monaten habe ich mich sehr schnell hier eingelebt, es ist familiär und die Menschen unterstützen einen. Nun will ich an die guten Leistungen mit der U19 anknüpfen und weiter Gas geben.”  

    „Er hat über das Jahr enorm an seiner Defensiv-Qualität und Intensität gearbeitet“, pflichtet Wilhelm bei. „Dadurch ist er ein großer Faktor in unserem Spiel. Er hat sich mit vielen Toren belohnt und sich damit zurecht in den Fokus gespielt. Ich freue mich sehr, dass er jetzt den nächsten Schritt im Verein geht.“

    Stephan Küsters, Sportlicher Leiter Viktoria Köln: „Wir freuen uns, zwei weitere Talente aus dem eigenen NLZ bei den Profis zu integrieren. Das bestätigt erneut die hervorragende Jugendarbeit, die hier geleistet wird.“ 

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • U19-Coach Wilhelm nimmt an Pro-Lizenz-Lehrgang teil

    U19-Coach Wilhelm nimmt an Pro-Lizenz-Lehrgang teil

    Große Auszeichnung für das Viktoria-NLZ: U19-Coach Marian Wilhelm nimmt am 70. Pro-Lizenz-Lehrgang des DFB teil. Der 35-Jährige ist einer von 17 Teilnehmenden beim Lehrgang, der am Montag am DFB-Campus in Frankfurt am Main gestartet ist. 

    Wilhelm hatte erst im Dezember 2023 den A+-Lehrgang erfolgreich absolviert. Nun nimmt der Coach, der seit 2010 auf der Schäl Sick arbeitet und für die A-Junioren Bundesliga-Mannschaft verantwortlich ist, am nächsten Lehrgang teil. Er ist beispielhaft dafür, dass Ausbildung im Viktoria-NLZ auch bedeutet, dass sich die Coaches weiterbilden – nicht nur die jungen Talente auf dem Rasen. 

    <meta charset=“UTF-8″ />

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • “Gegen jeden Gegner ein Wörtchen mitreden” – U19 vor Bundesliga-Re-Start

    “Gegen jeden Gegner ein Wörtchen mitreden” – U19 vor Bundesliga-Re-Start

    Während die Profis schon wieder voll im Spielrhythmus sind, steht die U19 von Viktoria Köln vor dem Re-Start der A-Junioren Bundesliga-West. Am Sonntag (04.02./11 Uhr) trifft die Mannschaft von Marian Wilhelm auswärts auf den Wuppertaler SV.  

    “Die Vorbereitung war mit dem Wintereinbruch für die wenigsten Mannschaften einfach”, so Chefcoach Wilhelm. “Wir haben sie für uns bestmöglich genutzt und einige aufschlussreiche Tests gehabt. Wir müssen definitiv noch eine Schippe drauflegen, gerade am vergangenen Wochenende hat es uns an Intensität in allen Spielphasen gefehlt.” 

    Der 35-Jährige spricht die beiden Tests am Wochenende an, gegen Darmstadt und Wiesbaden war man jeweils knapp unterlegen. Dennoch kann der Trainer unserer U19 stolz auf seinen Jungs sein, mit Said El Mala, Joel Udelhoven und Zoumana Keita weilten drei seiner Schützlinge zum Jahresstart im Trainingslager mit den Profis, zudem feierten Kaan Karaduman und Joel Udelhoven ihre 3. liga-Kader-Debüts.  

    Nun also gilt der Fokus wieder der Bundesliga. Nicht nur beim WSV, sondern in der gesamten Rückrunde, möchte Wilhelm vor allem Mentalität und Kampf von seinen Jungs sehen: “Es kann immer sein, dass ein Gegner besser ist als wir, aber es darf nicht sein, dass sie mehr investieren. Wenn wir das aus den Spielen mitnehmen können wir gegen jeden Gegner ein Wörtchen mitreden, davon bin ich überzeugt!”

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • Netcologne-Feriencamps 2024: DANN geht es wieder los!

    Netcologne-Feriencamps 2024: DANN geht es wieder los!

    Feriencamp-Zeit heißt auf der Schäl Sick NetCologne-Feriencamp-Zeit! Das ändert sich auch 2024 nicht, so bietet Viktorias Vussballschule auch im neuen Jahr wieder Jungs und Mädchen im Alter von 6-14 Jahren die Möglichkeit auf unvergessliche Ferien. 

    Ein Camp geht vier Tage lang, dort werden Vussball und Spaß vereint und die kleinen Kicker können sich sowohl in Turnieren, als auch in kleinen Gruppen messen und beweisen und Spaß beim Vussballspielen haben. In der Anmeldegebühr enthalten ist eine komplette Ausrüstung bestehend aus Ball, Trikotsatz, Profi-Heimspiel-Ticket, Turnbeutel und Trinkflasche sowie die Verpflegung mit Obst, einem Mittagessen und ausreichend Getränken. 

    Los geht es standesgemäß mit den Osterferien. In den beiden Wochen (25.-28. März + 2.-5- April) finden sowohl Feldspieler- als auch Torhütercamps statt. Gleiches gilt für das zweitägige Pfingstcamp (20.-21. Mai). In den Sommerferien finden in jeder Woche Feldspieler-Camps statt, in den ersten beiden sowie der vorletzten Ferienwoche auch je ein Torhüter-Camp. In den Herbstferien im Oktober bietet Viktorias Vussballschule in beiden Wochen jeweils die Camps für Feldspieler und Torhüter an. 

    Hier findet ihr den kompletten Kalender und den Anmeldelink!

    <meta charset=“UTF-8″ />

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • Vussballschule und Berufskolleg AMA – Sport und Bildung verbinden

    Vussballschule und Berufskolleg AMA – Sport und Bildung verbinden

    Viktorias Vussballschule engagiert sich über die Stadteil-Grenzen Höhenbergs hinaus. Seit Oktober leiten die beiden Leiter der Vussballschule, Daniel Merten und Peter Bedkowski, regelmäßig den Sportunterricht der Oberstufe und des Wirtschaftsgymnasiums am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg der Stadt Köln.

    Das Berufskolleg im Linksrheinischen ist als NRW-Sportschule Mitglied im „Verbund Sportbetonte Schulen Köln“, eingestuft als „Eliteschule des Fußballs“ des DFB. Die Vussballschule bringt den Schülerinnen und Schülern regelmäßig aus der Praxis weitere Fußball-Skills bei und vermittelt die Tugenden und das Wissen aus der regelmäßigen Arbeit im Sportpark Höhenberg und dem NLZ von Viktoria Köln.

    Beim Heimspiel gegen den SC Freiburg II waren einige Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs AMA im Sportpark Höhenberg dabei und bejubelten den 2:0-Sieg unserer Profis.

    Daniel Merten: „Personen, die an einer Schule sind, wo ihre eigentliche Schulpflicht beendet ist, aber wo es darum geht, ihren weiteren Lebensweg maßgebend mitzusteuern, denen wollen wir besonders helfen und gerade durch Sport kann man viel bewegen und jungen Menschen dabei gut helfen!“

    <meta charset=“UTF-8″ />

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • U19-Coach Wilhelm erhält A+ Lizenz

    U19-Coach Wilhelm erhält A+ Lizenz

    Ausbildung im Viktoria-NLZ findet auf und neben dem Platz statt: So hat U19-Cheftrainer Marian Wilhelm hat den A+-Lehrgang erfolgreich beendet und sich damit selbst zu Weihnachten beschenkt  

    Seit 2010 ist der heutige Cheftrainer unserer U19 auf der Schäl Sick tätig und ist maßgeblich mitverantwortlich für die starke Jugendausbildung bei Viktoria Köln. 

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • Die Viktoria Partnermesse: Ausbildung, Weiterbildung, Netzwerk

    Die Viktoria Partnermesse: Ausbildung, Weiterbildung, Netzwerk

    Rund 40 Aussteller und zahlreiche Besucher sorgten am Mittwochnachmittag für regen Betrieb bei der ersten Viktoria Köln Partnermesse. Unter dem Motto „3 Punkte für deine Zukunft“ ging es in der Stadthalle Köln-Mülheim um die berufliche Laufbahn abseits des grünen Rasens — Ausbildung, Weiterbildung & Netzwerk.

    Ob Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder Karrieremacher – ein jeder konnte sich bei unseren Partnern über mögliche Wege zum richtigen und individuell passenden Job informieren. Dabei schaute nicht nur das Profiteam von Cheftrainer Olaf Janßen vorbei und ging in den Austausch mit den Viktoria-Partnern, sondern auch die Jugendmannschaften von der U15 aufwärts.

    „Dies war uns ein besonderes Anliegen“, erklärt Viktoria-Geschäftsführer Eric Bock: „Zwar wünschen wir natürlich jedem unserer jungen Spieler, dass er später einmal die große Profi-Karriere hinlegt, doch gelingt dies halt bekanntlich nur einem ganz kleinen Anteil. Deshalb ist es unsere Pflicht, die Jungs stets dafür zu sensibilisieren, dass sie auch eine Laufbahn ohne Fußball planen müssen. Wir hoffen, dass die Partnermesse einige unserer jungen Spieler für welche Sparte auch immer inspirieren konnte und bedanken uns recht herzlich bei allen teilnehmenden Partnern der Viktoria-Vamilie.“

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!