Kategorie: NLZ/Vussballschule

  • 4:2 in Deutz – U16 gewinnt vier Stadtduelle in Folge!

    4:2 in Deutz – U16 gewinnt vier Stadtduelle in Folge!

    Gleich viermal hintereinander trat die Viktoria-U16 in der Mittelrheinliga zuletzt in Stadtduellen an, allesamt gewann das Team um Trainer Sebastian Lohr! Am Samstag war es ein 4:2-Sieg beim Nachbarn SV Deutz 05, der die tolle Form des Teams bestätigte. „Wir sind mit dem Saisonstart sehr zufrieden“, so Trainer Lohr, der zuvor als Coach der U14 tätig war und das Team im Sommer übernahm. 

    „Die Jungs haben die Herausforderung der neuen Liga, in der wir fast ausschließlich gegen ein Jahr Ältere spielen, gut angenommen. Das spiegelt sich nicht nur in den Ergebnissen, sondern viel mehr noch in den Leistungen, wider“, zeigte sich Lohr glücklich. Seine Mannschaft war mit einer knappen 1:2-Niederlage in Düren in die neue Spielzeit gestartet und konterte mit einem 2:0-Sieg gegen den SC West am 2. Spieltag. Ein dickes Ausrufezeichen setzten unsere Jungs anschließend mit einem furiosen 4:0-Derbysieg bei der U17 von Fortuna Köln.  

    Auch der 1. FC Köln biss sich in der Folgewoche die Zähne an der kämpferischen Lohr-Truppe aus, musste nach dem Abpfiff die Viktorianer den 3:2-Sieg bejubeln sehen. An diesem Wochenende war es dann der SV Deutz, der die Schäl-Sick-Jungs empfing und sich wohl lange optimistisch wähnte, die Serie reißen zu können – zweimal führte Deutz, zweimal glich Viktoria aus und zweimal trafen die Lohr-Jungs in der Schlussphase! 

    Sebastian Lohr: „Ebenfalls erfreulich, dass wir schon in zwei Spielen einen Rückstand drehen konnten, was sehr für die Moral der Jungs spricht. So ja auch am Samstag in Deutz, wo wir nach anfänglichen Problemen das Spiel doch noch für uns entscheiden konnten. Umso größer war die Freude nach dem Schlusspfiff natürlich.“ 

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • Vussballschule: Alle Feldspieler-Förderkurse bis Jahresende terminiert

    Vussballschule: Alle Feldspieler-Förderkurse bis Jahresende terminiert

    Bereits seit dem 11.August ist Viktorias Vussballschule wieder mit den Feldspieler Förderkursen am Start. Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren können hier ihre fußballerischen Skills verbessern, Tickets gibt es sowohl für Einzeltrainings als auch als 5er-Dauerkarte. Die Termine stehen nun bis Jahresende fest und stehen im Ticketshop zur Verfügung.  

    In den Feldspieler-Förderkursen gehen unsere lizensierten Trainer:innen auf die individuellen vussballerischen Stärken und Potentiale ein und erarbeiten zusammen Wege, um euch zu verbessern. Im Vordergrund stehen beispielsweise Trainingsformen in Kleingruppen zum Thema Dribbling, Passspiel oder Entscheidungsfindung, deren Anforderungen im modernen Vussball von enormer Wichtigkeit sind. 

    Anmeldung Einzelticket: https://viktoria1904kalender.reservix.de/ – 2023-08-25 

    Anmeldung Dauerkarte (5er): https://viktoria1904foerderkurse.reservix.de/tickets-dauerkarte-5er-foerderkurs-feldspieler-in-koeln-viktorias-vussballschule-am-11-8-2023/e2140210 

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • “Extreme Überzeugung” – U19 feiert Finaleinzug beim Capelli-Cup

    “Extreme Überzeugung” – U19 feiert Finaleinzug beim Capelli-Cup

    Man darf wohl schon jetzt sagen: Diese Reise hat sich gelohnt! Unsere U19 steht beim Capelli Sport-Cup im dänischen Koge nach zwei starken Auftritten im Finale. 

    Einen Tag nach dem 2:1-Sieg gegen die Capelli-Sport-US-Auswahl schlug die Wilhelm-Elf am Freitag auch den Gastgeber HB Koge, und das trotz eines 0:1-Halbzeitrückstands am Ende deutlich mit 4:1. Die Treffer erzielten Berat Gediktas, Adrian Yanga-Mboyo, Altrin Hoti und Said El Mala. 

    Marian Wilhelm: “Wir sind früh in Rückstand gekommen, waren dann in der zweiten Halbzeit sehr, sehr dominant. Da hat man eine extreme Überzeugung im Team gespürt, eine extreme Gemeinschaft”, so der U19-Chefcoach nach dem Finaleinzug.  

    „Für unsere U19 ist die Teilnahme an einem internationalen Turnier eine tolle Geschichte“, hatte Christoph John, Sportlicher Leiter des NLZ, dem Team, am Dienstag mit auf den Weg gegeben: „Die Mannschaft ist fünf Tage zusammen, kann zusammenwachsen. Wir haben viele neue Spieler, Spieler aus der U17, Spieler von anderen Vereinen. Das ist eine hervorragende Gelegenheit für das Trainerteam, mit den Jungs viele Dinge gemeinsam zu erarbeiten. Und es ist ein tolles Erlebnis, im Ausland die Zeit zusammen zu verbringen, gegen andere Mannschaften, darunter eine amerikanische Mannschaft zu spielen.“ 

    Zwar sei man durchaus in einer schwierigen Phase der Vorbereitung, erklärte John, es gelte, die Belastung so zu steuern, „dass alle zum Einsatz kommen“. Und eben deshalb stünden nicht „die Ergebnisse im Vordergrund, sondern dass die Mannschaft zusammenwächst, dass wir gewisse Abläufe optimieren.“ Aber was gibt es schöneres, als wenn dann die Ergebnisse auch noch stimmen. 

    „Wir sind natürlich dem Ausrüster Capelli, dem Verein und unseren Sponsoren dankbar, dass wir die Möglichkeit zur Reise und Turnierteilnahme bekommen haben“, sagt John. 

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • NetCologne Feriencamps gestartet: Bucht jetzt euren Platz

    NetCologne Feriencamps gestartet: Bucht jetzt euren Platz

    Es herrscht wieder fröhliche Betriebsamkeit auf dem Kunstrasen im Sportpark Höhenberg. Seit Montag laufen wieder die NetCologne Feriencamps, in denen nicht nur altersgerecht und individuell an den Fähigkeiten der teilnehmenden Kinder gearbeitet wird, sondern auch der Spaß und das gemeinsame Erleben in der Gruppe nicht zu kurz kommen. 

    Die erste Camp-Woche war mit über 100 Teilnehmer:innen komplett ausgebucht, für alle kommenden Sommerferien-Wochen sind noch Plätze frei. „Wer die Sommerferien für seine Kinder schon durchgeplant hat, ist natürlich auch in den Herbstferien herzlich willkommen“, erklärt Daniel Merten, Leiter der Viktoria-Vussballschule. „Die Termine für Oktober sind ebenfalls online und können bereits gebucht werden.“

    In der Anmeldegebühr sind neben der kompletten Camp-Ausrüstung (altersgerechter Fußball, Trikot, Hose, Stutzen, Turnbeutel und Trinkflasche) auch das Mittagessen, Obst und Getränke sowie eine Teilnehmerurkunde, ein Erinnerungspokal und ein Ticket für ein Heimspiel unserer Profimannschaft enthalten.

    Also, wenn sie die Ferien ihrer Kinder noch nicht durchgeplant haben sollten: Hier geht es direkt zur Anmeldung.

    Mehr Infos zu den NetCologne Feriencamps gibt es hier.

    Für Rückfragen steht das Team der Vussballschule gerne unter vussballschule(at)viktoria1904.de zur Verfügung.

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • Wir sagen Danke! PSD Bank unterstützt Löwenkämpfer e.V. und Viktoria-Jugend

    Wir sagen Danke! PSD Bank unterstützt Löwenkämpfer e.V. und Viktoria-Jugend

    In der Rückrunde der vergangenen Saison flogen nach dem Spieltagsbesuch des Kölner Darts-Stars Florian Hempel im VIP-Bereich der Viktoria bei den Heimspielen die Pfeile für den guten Zweck. Die höchsten Punktzahlen an jedem Spieltag wurden von der PSD Bank, Viktoria Köln und Florian Hempel in Euros umgewandelt.

    Hier das Video von Florian Hempels Besuch bei Viktoria Köln schauen

    Nun wurde es Zeit, die erspielte Summe auch der guten Sache zuzuführen: Im Rahmen des Heimspiels gegen Borussia Dortmund II wurde am 7. Mai die erspielte Spendensumme, die von der PSD Bank auf 2500 Euro aufgestockt wurde, an den Löwenkämpfer e.V. überreicht.

    „Die Löwenkämpfer kämpfen wie die Löwen für die, die gerade wie Löwen kämpfen müssen. Wir unterstützen an unterschiedlichsten Stellen schwer erkrankte Kinder und Jugendliche, und deren Familien“, erklärt Vanessa Fuchs, 1. Vorsitzende des Löwenkämpfer e.V.: „Wir organisieren regelmäßige Blutspende-Aktionen und setzen uns für die Registrierung als Stammzellenspender ein.“ 

    Die Spende der Stiftung „VEREINT!“ der PSD Bank wird in erster Linie für die Patenschaft von Löwen-HelpiS eingesetzt. Dies sind Stofftiere, mit denen die kleinen Patienten nicht nur kuscheln können: Sondern ganz nebenbei werden in ihnen auch die oft für Kinder angsteinflößenden Infusionsbeutel versteckt, während ihrem leider oft langen stationären Aufenthalt und natürlich auch zu Hause. Ein treuer, süßer und kuscheliger Begleiter für die schwere Zeit, der für die Kinder eine ganz wichtige Bedeutung hat und in den meisten Fällen sogar einen Namen von ihnen erhält.

    René Königshausen, Vorstandsvorsitzender der PSD Bank West eG, erklärte im Rahmen der Scheckübergabe: „Wir unterstützen Vereine in unserer Region. Dies beginnt in Kitas, geht über die Jugendarbeit, in Ehrenämtern bis hin zum Fußball. Nach dem bewährten genossenschaftlichen Motto ‚Was einer nicht schafft, das schaffen viele‘ können die Vereine in unserer Region auf die Unterstützung unserer bankeigenen Stiftung Vereint! zählen.“

    Hier gibt es mehr Infos zum Löwenkämpfer e.V.  

    Hier mehr über die Stiftung Vereint! der PSD Bank lesen

    Doch das war nicht die einzige starke Tat der Stiftung VEREINT! der PSD Bank. Im Rahmen des Heimspiels gegen den BVB II wurden zusätzlich stolze 12.500 Euro für die Nachwuchsförderung der Viktoria übergeben.

    Welche Bedeutung die Übergabe dieser Spendensumme für die Stiftung der PSD Bank hat, erklärte René Königshausen so:  „Die Jugend ist auf die Förderung von uns allen angewiesen, damit wir auch in den nächsten Jahren den Profi-Fußball aus den eigenen Reihen sehen. Konkret ermöglichen wir mit unserer Spende die Anreise und Übernachtung von drei erfolgreichen Jugendmannschaften der Viktoria zu einem länderübergreifenden Turnier in Österreich. Ohne unsere Unterstützung wäre es nicht allen Spielern möglich gewesen die Anreise anzutreten.“

    Dank der Spende können am Pfingstwochenende gleich drei Teams am 25. Int. Cordial Cup in Tirol, einem der größten Jugendfußball-Turniere Europas, teilnehmen. Yannik Hohmann, administrativer Leiter im Nachwuchsleistungszentrum der Viktoria: „Für eine gute Ausbildung und Förderung im NLZ ist ein gewisser finanzieller Rahmen unabdingbar. Unser Bestreben ist es, den finanziellen Aufwand für die Familien unserer Spieler so gering wie möglich zu halten. Für die Unterstützung und die Spende der Stiftung „VEREINT!“ der PSD Bank sind wir sehr dankbar.“

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • Gegen das Vergessen, gegen Rassismus: C-Junioren besuchen EL-DE-Haus

    Gegen das Vergessen, gegen Rassismus: C-Junioren besuchen EL-DE-Haus

    Gemeinsam gegen das Vergessen und gegen Rassismus: Im Rahmen des vom BMI-geförderten DFB-Projektes “Fussball Verein(t) gegen Rassismus”, bei dem Viktoria Köln einer von vier Pilotstandorten ist, haben die U15 und U14 von Viktoria Köln das EL-DE-Haus besucht. Gemeinsam mit einem Team des SC Blau-Weiß Köln bekamen die Schäl-Sick-Nachwuchskicker eine Führung durch das NS-Dokumentationszentrum am Appellhofplatz.  

    Zwischen 1935 und 1945 diente das EL-DE-Haus den Nationalsozialisten als Gestapodienststelle und Gefängnis. Inschriften Gefangener sind noch heute in den Gefangenenzellen zu sehen. Es steht symbolisch dafür, dass die Zeit weit zurück scheint, das Thema aber weiterhin aktuell ist. Die jungen Nachwuchskicker wurden im NS-Dokumentationszentrum an die Themen Rassismus, Verfolgung und vielen mehr herangeführt und lernten die Bedeutung von Toleranz und Menschlichkeit zu schätzen.  

    Etwa lernten die Jugendfußballer das Schicksal des damals jugendlichen Hans Weinsheimer kennen. Sein Vater Johann Weinsheimer war in einer kommunistischen Widerstandsgruppe in Köln-Poll aktiv, die Flugblätter herstellte und verbreitete. Hans half dabei, die Flugblätter zu verteilen oder an Bunkern oder Bäumen zu befestigen. Hans pflegte auch Verbindungen zur bündischen Jugend und zu den Edelweißpiraten. Wegen der Teilnahme an einer Fahrt der bündischen Jugend war er Ende 1943 verhaftet und für zwei Tage im Gestapogefängnis inhaftiert worden. Zweimal war der Teenager im EL-DE-Haus inhaftiert. Mit 15 Jahren.  

    In etwa diesem Alter sind auch die Jungs aus den Teams von Simon Arndt und Sebastian Lohr. Letzterer war von dem Bildungstag im EL-DE-Haus mehr als überzeugt: “Die Führung war sehr interessant und kurzweilig gehalten. Außerdem halte ich es für wichtig, dass wir uns als Verein für dieses Thema einsetzen und entsprechend auch unsere Spieler damit konfrontieren. Die Rückmeldung der Jungs dazu war im Nachgang auch ausschließlich positiv.”  

    In vier 15-er-Gruppen wurden alle Teilnehmer aufgeteilt, aus dem Viktoria-Nachwuchsleistungszentrum mit dabei waren unter anderem Yannik Hohmann (Administrativer Leiter NLZ), Friedhelm Fröhlich (Pädagogischer Leiter NLZ), dazu die Trainer Simon Arndt (U15), sowie Sebastian Lohr und Edmund Rieb (beide U14). Komplettiert wurde die Gruppe durch Nicole Martins Moiteiro, Projekt-Koordinierung „Fußball Verein(t) gegen Rassismus“ (Fußball-Verband Mittelrhein e.V.) und Lisa Schiepan (Gemeinwohl & CSR Viktoria Köln) 

    „Im Rahmen des Pilotprojektes leisten wir gemeinsam mit dem FVM einen Beitrag zur Prävention und Bildung”, erklärte Schiepan. „An einem Gedenk- und Lernort wie diesem möchten wir die Jugendspieler sensibilisieren, sich mit den Themen Rassismus, Diskriminierung und Gewalt tiefergehend auseinanderzusetzen.“ 

    Die Führung fand außerdem im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Unter dem Motto „Misch Dich ein“ sollen bis zum 2. April mehr als 800 Projekte für das Thema Rassismus sensibilisieren. Unter anderem hat Viktoria-Verteidiger Jamil Siebert beim DFB ein Interview zu dem Thema gegeben, weitere Informationen findet Ihr hier.  

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • Siebert: „Dann wird Rassismus dauerhaft ein Problem bleiben…“

    Siebert: „Dann wird Rassismus dauerhaft ein Problem bleiben…“

    „Rassismus muss bekämpft werden – ganz egal, wo und wie er sich zeigt.“ Jamil Siebert (20) fordert in einem anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus geführten Interview mit dfb.de klare Kante gegen jegliche Form von Diskriminierung: „Wenn etwas passiert und man nicht reagiert, wird Rassismus dauerhaft ein Problem bleiben.“

    Der Internationale Tag gegen Rassismus wurde am 21. März 1966 von den Vereinten Nationen ausgerufen, am sechsten Jahrestag des Massakers von Sharpeville, bei dem die südafrikanische Polizei im Township Sharpeville 69 friedlich Demonstrierende erschoss. Seit 1979 finden rund um diesen Tag die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ statt, die seit 2016 von der Stiftung gegen Rassismus koordiniert werden.

    Viktoria Köln hat sich bereits 2017 mit der Kampagne „Rechtsrheinisch gegen Rechts“ und dem elf Paragraphen umfassenden Viktoria-Grundgesetz klar positioniert und ist seit 2022 einer von vier Pilotstandorten des DFB-Projekts „Fußball Verein(t) Gegen Rassismus“.

    Für Außenstehende sei es einfach zu sagen „Bleib ruhig“, erklärt Viktoria-Innenverteidiger Siebert, der zurzeit für die deutsche U20-Nationalmannschaft abgestellt ist, die am 22. März auf England und am 27. März auf Italien trifft: „Nur steckst du nicht in der Haut des angegriffenen Menschen oder Spielers. Du kannst nicht wissen, wie es dem Menschen, dem Spieler oder der Spielerin in diesem Moment geht. Und man darf ja nicht vergessen, der rassistische Angriff ist immer restlos unverdient und unbegründet.“

    Siebert fordert im Sinne der weiteren Integration in Deutschland, dass alle Seiten noch mehr aufeinander zugehen: „Nur so kann ein Miteinander entstehen. Das scheint mir persönlich sehr wichtig, damit wir noch mehr Zusammenhalt im Land schaffen. Warum unterscheiden wir noch, welche Hautfarbe jemand hat, ob du aus jenem Land kommst oder diese Religion hast? In unseren Adern fließt Blut, wir sind alle Menschen, da sollte es keine Spaltung geben.“

    Hier das ganze Interview mit Jamil Siebert auf dfb.de lesen

    Zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus (20. März bis 2. April) rufen der DFB, die DFL Stiftung, die Deutsche Sportjugend im DOSB (dsj), Pink gegen Rassismus und die Stiftung gegen Rassismus unter dem Motto „Misch dich ein“ Vereine, Organisationen, lokale Initiativen, Aktionsgruppen oder Einzelpersonen bundesweit dazu auf, sich zu beteiligen und sich halt „einzumischen“: Gegen jede Form von Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie für Vielfalt und für ein friedliches Miteinander.

    Ex-Nationalspieler Jimmy Hartwig (68), der als DFB-Botschafter für Fair Play bereits im November einen Bildungsabend des NLZ der Viktoria in Ehrenfeld besuchte, fordert: „Wir können faire Sportsleute mit anständigem Charakter sein, wenn wir uns auf Augenhöhe begegnen. Wenn ihr eine andere Hautfarbe habt, seid stolz darauf. Wir leben in einer Multi-Kulti-Gesellschaft und keiner hat das Recht, andere zu beleidigen oder gar aufgrund der Hautfarbe oder kulturellen Herkunft zu diskriminieren.“

    #MischDichein
    #BewegtGegenRassismus
    #PinkGegenRassismus

    Hier gibt’s mehr Infos zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • Klassenerhalt! U19 bleibt auch 2023/24 Bundesligist

    Klassenerhalt! U19 bleibt auch 2023/24 Bundesligist

    Unsere A-Junioren haben dank des 1:0-Siegs gegen den SC Paderborn den vorzeitigen Klassenerhalt in der höchsten deutschen A-Junioren-Spielklasse gesichert! Den goldenen Treffer erzielte Luca de Meester in der 36. Minute.

    „Das war eine überragende Leistung heute! Wir haben gegen eine Top-Offensive wenig zugelassen und hätten eigentlich früh auf 2:0 stellen müssen“, zeigt sich Cheftrainer Marian Wilhelm hochzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft.

    Und auch, dass seine Mannschaft ausgerechnet in Sportpark Höhenberg den Ligaverbleib sichermachte, lässt Wilhelm nicht kalt: „Das ist natürlich das schönste Gefühl, heute hier vor so einer Kulisse, vor so vielen Unterstützern die Klasse zu halten!“

    Aufstellung Viktoria-U19: Juri Schüchter – Salvatore Giambra, Ramez Masry, Zoumana Keita, Pablo Zahnen Martinez – Joel Udelhoven, Eray Isik – Koray Örgün (46. Josua Walther), Luca de Meester (86. Kerim Taskale), Hassan Ali (66. Enno Lang) – Romeo Aigbekaen

    Es ist bereits das zweite Jahr hintereinander, dass Marian Wilhelm mit seinen Schützlingen den sportlichen Bundesliga-Verbleib schafft. Im Sportpark Höhenberg durfte sich die Mannschaft am Samstag von den eigenen Fans bejubeln lassen und hat nun lediglich die Auswärtspartie am kommenden Samstag bei Fortuna Düsseldorf vor der Brust, für beide Teams geht es tabellarisch lediglich um die Endplatzierung. Die Bundesliga-Saison 2022/23 ist bereits nach 15 Spielen beendet, da der DFB zu Saisonbeginn erneut eine einfache Runde ansetzte – sprich alle Teams Spielen je einmal gegeneinander, ohne Rückspiel.

    Nach der Bundesliga geht‘s weiter!

    Doch damit ist die Saison für die Wilhelm-Elf noch nicht vorbei, im April geht es im FVM-Pokal ums Weiterkommen. Nach der knappen Finalniederlage im letzten Jahr gegen den 1. FC Köln (0:2 n.V.) will unsere U19 auch in diesem Jahr wieder angreifen. Im Viertelfinale geht es zunächst zu Fortuna Bonn, angesetzt ist das Spiel für den 15. April (16 Uhr).

    Doch auch über den Pokal hinaus gibt es Wettkampfspiele für unsere Jungs. Denn sie werden an der Sonderspielrunde teilnehmen, die der DFB allen Vereinen der A-Junioren-Bundesligen angeboten hat, um den Teams auch nach der einfachen Runde der Bundesliga weitere Wettkampfpraxis möglichzumachen.

    Die Sonderspielrunde beginnt Ende März und wird bis Juni ausgespielt. In der Vorrunde werden die Teams nach regionalen Aspekten in Vierer- und Fünfergruppen eingeteilt und spielen jeweils einmal gegeneinander. Vereine, die an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft 2023 teilnehmen, überspringen die Vorrunde und steigen direkt in der Hauptrunde ein. Hier treffen sie in „Liga A“ auf die Erst- und Zweitplatzierten der Gruppenrunde. Die Teams der „Liga A“ spielen in 4er- oder 5er-Gruppen, in Liga B werden nur 4er-Gruppen gebildet.

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • #zesammehelfe – Kölner Vereine rufen zur Erdbebenhilfe auf

    #zesammehelfe – Kölner Vereine rufen zur Erdbebenhilfe auf

    In der Nacht vom 5. auf den 6. Februar 2023 sind Teile der Türkei und Syriens von schweren Erdbeben erschüttert worden. Inzwischen gibt es mehr als 20.000 Tote, tausende Menschen werden noch immer vermisst, rund 23 Millionen Menschen sind laut der WHO betroffen, Nachbeben werden nach wie vor befürchtet. Die Allianz Kölner Sport, rund um den 1. FC Köln, Viktoria Köln, Fortuna Köln,die Kölner Haie und die RheinStars Köln, ruft zur Unterstützung der Betroffenen durch die Erdbebenhilfe der FC-Stiftung auf.

    Die Allianz Kölner Sport will #zesammehelfe und ruft als Zusammenschluss zahlreicher Sportvereine der Stadt zu Spenden für die Erdbebenhilfe der FC-Stiftung auf. Die Vereine möchten für das Thema sensibilisieren und einmal mehr unter Beweis stellen, dass Krisensituationen nur zesamme durchgestanden werden können. „Die Bilder aus den von den Erdbeben betroffenen Gebieten schockieren und berühren uns zutiefst. Wir rufen alle Vereine aus Köln und der Region dazu auf, die Erdbebenhilfe unserer FC-Stiftung zu unterstützen“, erklärt Dr. Werner Wolf, Präsident des 1. FC Köln und Vorsitzender des Stiftungsvorstands. Stephan Baeck, Geschäftsführer RheinStars Köln und Sportbotschafter der Stadt Köln: „Die Katastrophe geht uns allen sehr nahe, weil wir in Köln vor allem durch den Sport viele persönliche Verbindungen zu den betroffenen Ländern haben. Deswegen rufe ich auf, spendet an die Erdbebenhilfe der FC-Stiftung. So können wir schnell und organisiert gemeinsam helfen.“

    Kölner Festkomitee stellt FC-Persiflagen vom Rosenmontagszug 2022 zur Verfügung

    Auch das Festkomitee Kölner Karneval beteiligt sich an der Aktion. Für den Kölner Rosenmontagszug 2022 war ein Wagen mit Persiflagen von FC-Kapitän Jonas Hector, Mark Uth und Cheftrainer Steffen Baumgart angefertigt worden, die zu Gunsten der Erdbebenhilfe der FC-Stiftung auf UnitedCharity versteigert werden. Dass diese Figuren überhaupt zur Versteigerung freigegeben werden, ist eine absolute Rarität – normalerweise werden die Unikate der Wagen nicht weitergegeben. „In diesem Fall waren wir uns aber schnell einig, dass wir gar nicht anders können, als die Persiflagen für die Erdbebenhilfe herauszugeben“, erklärt Holger Kirsch, Zugleiter des Rosenmontagszugs und Vize-Präsident von Viktoria Köln: „Inmitten der Vorbereitungen auf den Rosenmontagszug, auf den wir uns nach der Corona-Pandemie und dem Kriegsausbruch in der Ukraine 2022 nun eigentlich alle so sehr freuen, wird diese Vorfreude durch die schrecklichen Bilder aus der Erdbebenregion doch immer wieder getrübt, weil wir wissen, dass viele Kölner mit Wurzeln, Familien und Freunden in der betroffenen Region den Karneval erneut nicht genießen können. Aber wir möchten helfen, wo immer es geht und Sinn ergibt.“

    Decken und Schlafsäcke benötigt: Aktionen zum Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen

    Deshalb bittet Viktoria Köln neben Geldspenden an die FC-Stiftung (siehe unten) auch um Sachspenden – und zwar ausschließlich um Decken und Schlafsäcke, und diese bitte nur im zumindest gut erhaltenen Zustand. Bitte sehen sie von anderen Sachspenden wie Spielzeug, Babynahrung oder Lebensmitteln ab, da dies zu Problemen bei der Einfuhr der Hilfsgüter in die Türkei führen kann.

    Wir nehmen ausschließlich wärmende Decken und Schlafsäcke entgegen, die bei den aktuellen Temperaturen in der Erdbebenregion dringend benötigt werden. Diese können sie am Montag im Vorfeld des Drittligaspiels Viktoria Köln gegen Rot-Weiss Essen (Anpfiff 19 Uhr) im Sportpark Höhenberg am Haupteingang (Günter-Kuxdorf-Weg) abgeben. Viktoria Köln wird sich darum kümmern, dass die Sachspenden mit einem der zahlreichen Hilfstransporte so schnell wie möglich in der Krisenregion ankommen.

    Vor Anpfiff wird es zudem eine Schweigeminute geben, um den Opfern und Betroffenen aus den Erdbebengebieten zu gedenken.

    Unterstützung für die Erdbebenhilfe der FC-Stiftung wird erbeten an:

    Stiftung 1. FC Köln

    IBAN: DE98 5012 0383 0000 9597 67

    Verwendungszweck: Erdbebenhilfe

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • Viktoria-Doku „Vussball in Rheinkultur“ jetzt kostenlos abrufbar

    Viktoria-Doku „Vussball in Rheinkultur“ jetzt kostenlos abrufbar

    Bei der Vorpremiere auf der großen Leinwand im Sportpark Höhenberg wurde er bereits mit tosendem Applaus gefeiert, jetzt können ihn endlich alle sehen: Der Dokumentarfilm „Viktoria Köln – Vussball in Rheinkultur“ ist ab sofort kostenlos abrufbar!

    Die Hamburger Jungs von @ausherzspiel* haben unsere Mannschaft und unseren Verein in der Hinrunde rund um die Münchener Woche beim Drittliga-Heimspiel gegen den TSV 1860 München und dem DFB-Pokal-Hit gegen den FC Bayern München begleitet und dabei exklusive Einblicke bekommen.

    Felix Meisel (Produktion) und Yannick Galaske (Kamera und Schnitt) durften ganz nah ran ans Team bis in den obligatorischen Kreis nach Abpfiff. Dabei verloren sie aber auch nie den Blick fürs große Ganze und all die Menschen, die unsere Viktoria-Vamilie ausmachen. So kommen in der rund 40-minütigen Doku nicht nur bekannte Gesichter wie Sportvorstand Franz Wunderlich oder Kapitän Marcel Risse ausführlich zu Wort. Sondern auch Zeugwärtin Claudia Stier, Ältestenrat Dieter Flothen, Fanbeirat Christian Wollmerath und Talent Luca de Meester schildern aus ihrem ganz eigen Blickwinkel, was unsere Viktoria so lebens- und liebenswert macht.

    Manch ein Kölner-Zuschauer wird vielleicht sogar den ein oder anderen Ort auf der Schäl Sick entdecken, den er so noch gar nicht gesehen hat – aber auch für Nicht-Kölner bietet die Doku tolle Einblicke in die Welt des Viktoria-Vussballs. Heiße Ansprachen unseres Cheftrainers Olaf Janßen, der Blick über den Tellerrand mit verschiedenen Protagonisten und natürlich Vussball pur im Sportpark Höhenberg und RheinEnergieStadion – ein Film der Lust macht auf mehr Viktoria und noch elf Heimspiele in der laufenden Drittligasaison. 

    Hier geht’s direkt zum Film

    *@ausherzspiel ist der Youtube-Kanal des Hamburger Filmteams „5moreminutes“, das bereits mit spannenden Dokus über die Torhüter und Ex-Torhüter Timo Hildebrand, Benedikt Pliquett und Odysseas Vlachodimos oder auch Kult-Trainer Peter Neururer für Aufsehen sorgte