Kategorie: Profis

  • “Jeder Zuschauer kann Kräfte freisetzen” – Wilhelm freut sich auf “besonderes” Bundesliga-Spiel

    “Jeder Zuschauer kann Kräfte freisetzen” – Wilhelm freut sich auf “besonderes” Bundesliga-Spiel

    Der Sportpark Höhenberg macht sich bereit für das letzte Heimspiel der laufenden A-Junioren Bundesliga-West-Saison 2022/23. Am Samstag (13 Uhr) geht es gegen den SC Paderborn. U19-Cheftrainer Marian Wilhelm freut sich auf Eure Unterstützung, denn gemeinsam können wir den erneuten Bundesliga-Klassenerhalt im eigenen Wohnzimmer feiern! 

    “Wir freuen uns riesig darauf, unser letztes Bundesliga-Heimspiel dort austragen zu dürfen, wo jeder unserer Spieler einmal für die Profis auflaufen will”, so Wilhelm über den einzigartigen Spielort. Denn nicht wie gewohnt im Troisdorfer Aggerstadion, sondern im Stadion des Sportpark Höhenbergs wird das Spiel stattfinden. Der Eintritt ist selbstverständlich frei! 

    Gegner wird am Samstag der SC Paderborn sein, beide Teams haben 19 Zähler auf dem Konto und hätten mit einem Remis das Ticket für die nächste Bundesliga-Saison gesichert. „Wir erwarten einen extrem starken Gegner aus Paderborn und wollen zu Hause alles dagegenhalten, um aus eigenerer Kraft den Traum von Klassenerhalt zu verwirklichen”, so Wilhelm.  

    Im vergangenen Jahr schaffte der Berliner mit seinen A-Junioren ein Novum, erstmals schaffte man es, sportlich in der Bundesliga die Klasse zu halten. Zahlreiche Spieler wie Youssef Amyn, Seokju Hong, Benjamin Hemcke uvm. Schafften den Sprung zu den Profis. Zweimal trat das Team im vergangenen Jahr im Stadion, gewann dabei gegen Arminia Bielefeld (2:0) und Alemannia Aachen (3:0).  

    Es gibt also viele gute Gründe, am Samstag den Weg in den Sportpark Höhenberg zu machen. Das Bistro hat für Euch selbstverständlich geöffnet, auf der Haupttribüne könnt Ihr Euch euren Platz aussuchen. Wie wichtig Euer Support ist, macht auch Wilhelm deutlich: „Jeder Zuschauer und Fan der uns an so einem besonderen Tag anfeuert, setzt natürlich zusätzliche Kräfte frei, die wir sehr gut gebrauchen können. Von daher freue ich mich über jeden der uns unterstützen und anfeuern kommt, denn die Jungs haben es absolut verdient!“  

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • Sportpark Höhenberg öffnet die Tore für letztes U19-Bundesligaheimspiel 22/23

    Sportpark Höhenberg öffnet die Tore für letztes U19-Bundesligaheimspiel 22/23

    Am Samstag ist es so weit: Für unsere A-Junioren steht das letzte Heimspiel der laufenden Bundesliga-Saison an. Bei einem Remis können wir sogar doppelt feiern: Denn dann hätte die Wilhelm-Elf den erneuten Klassenerhalt geschafft! Damit ihr auch alle dabei sein könnt, findet das Spiel im Stadion im Sportpark Höhenberg statt – der Eintritt ist selbstverständlich frei.  

    Und der Trend spricht absolut für unsere Mannschaft. Nachdem die Schäl-Sick-Jungs das Jahr 2022 mit vier Bundesliga-Punkten gegen die Topteams Bayer Leverkusen (1:1) und den 1. FC Köln (2:0) abschloss, startete man mit zwei immens wichtigen Siegen gegen den VfB Hilden (3:2) und zuletzt in Verl (2:1) in das neue Vussballjahr. “Eine wirklich starke Leistung. Dieser Glaube bis zum Schluss war schon außergewöhnlich”, freute sich Cheftrainer Marian Wilhelm (34) nach dem Sieg in Ostwestfalen.  

    Hier gibt’s die Tore vom Last-Minute-Sieg in Verl! 

    Doch dürfen wir uns wahrscheinlich auch am Samstag auf eine Top-Partie freuen, denn auch die Gäste aus Paderborn zeigten sich zuletzt in mehr als guter Form. Die Mannschaft von Dennis Schmitt (29) gewann am Karnevalssonntag mit 5:1 bei Rot-Weiss Essen, den Bonner SC schlug man am vergangenen Wochenende gar mit 6:0. Auch dank der elf Treffer zuletzt stellt der SCP mit 31 Toren die zweitbeste Offensive der A-Junioren Bundesliga-West, lediglich Schake 04 (33) hat mehr Tore auf dem Konto.  

    Auch deswegen stehen die Ostwestfalen einen Platz vor unserer U19, beide Teams haben jeweils 19 Punkte auf dem Konto. Für beide Mannschaften würde ein Remis den sicheren Klassenerhalt bedeuten, fünf Punkte Vorsprung sind es derzeit auf die Abstiegsränge 12-16. Bei einer Viktoria-Niederlage könnten wir den Klassenerhalt am Wochenende dennoch feiern, wenn der Bonner SC zuvor nicht gegen Düsseldorf gewinnt und auch Preußen Münster am Folgetag keinen Dreier gegen den SC Verl einfahren kann. Dann wären sowohl Viktoria Köln als auch der SC Paderborn in der kommenden Saison sicherer U19-Bundesligist. Am letzten Spieltag reist die Wilhelm-Elf dann zu Fortuna Düsseldorf (Samstag, 11.3. um 13 Uhr).  

    Hier gelangt ihr direkt zur Tabelle der A-Junioren Bundesliga-West! 

    Wir öffnen am Samstag für Euch die Tore des Sportpark Höhenbergs ab 12 Uhr. Das Bistro hat selbstverständlich für Euch geöffnet, das Spiel unserer Profis gegen 1860 München könnt ihr parallel im Vussballradio Schäl Sick kostenlos mitverfolgen. Gratis ist selbstverständlich auch der Eintritt in den Sportpark Höhenberg, dann könnt ihr alle bequem auf der Haupttribüne platznehmen. Wir, speziell unsere Jungs, freuen uns/sich auf Euch!

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelleNachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • NLZ-Ergebnisse KW08: Last-Minute-Sieg lässt U19 in Verl jubeln

    NLZ-Ergebnisse KW08: Last-Minute-Sieg lässt U19 in Verl jubeln

    90+3! In wirklich allerletzter Sekunde sicherte sich unsere U19 in Verl drei Bundesliga-Punkte. Doch auch die U17 war erfolgreich, ein Hattrick sicherte den Sieg auf dem heimischen Kunstrasen. Wir geben Euch wie gewohnt einen Überblick über das vergangene NLZ-Wochenende!

    „Alle Tore super rausgespielt“ – Hattrick sichert U17-Sieg

    Nach dem spielfreien Karnevalswochenende zeigt sich unsere U17 weiterhin in Form. Nach den Jahresauftakt-Siegen in der Mittelrheinliga gegen die SF Troisdorf (4:1) und beim TuS BW Königsdorf (8:0) nahm die Grund-Mannschaft auch die Hürde Wegberg-Beeck und ging dabei früh in Führung: Durch einen Zauberpass von Ajdin Eglenovic perfekt eingesetzt, lief Stürmer Betim Sylaj halbrechts mit dem Ball in den Sechzehner und hämmerte das Leder satt in die obere kurze Ecke – keine vier Minuten waren gespielt.

    Beinahe das gleiche Spiel nach einer halben Stunde: Eglenovic in Position der Falschen neun legte den Ball mit einen Kontakt nach links ab, wo erneut Sylaj in den Strafraum lief und diesmal mit einem Schuss in die lange Ecke zum 2:0 traf (31.). Veredeln konnte der Stürmer seinen Nachmittag dann in Hälfte zwei: Diesmal angespielt von Kapitän Elyas Aydin kam der Mann mit der Nummer 20 aus 16 Metern zum Schuss und ließ dem Gäste-Keeper erneut keine Chance – 3:0! (50.) So lautete auch der Endstand, weiter geht es am kommenden Samstag (15 Uhr) in der Mittelrheinliga beim FC Pesch.

    Cheftrainer Martin Grund: „Wir mussten aufgrund von Krankheiten und kleinen Blessuren zwei, drei personelle Veränderungen vornehmen. Trotzdem hat meine Mannschaft ein souveränes Spiel abgeliefert und verdient 3:0 gewonnen. Wir haben alle Tore super rausgespielt und konnten hinten wieder die null halten.“

    Aufstellung Viktoria Köln: Oskar Hill – Levi Labonte, Erdal Emlik, Firat Celik (78. Japhet Kindala), Mikail Alkan (52. Furkan Türkmen) – Elyas Aydin, Gabi Sener, Ajdin Eglenovic – Arian Amyn (78. Berat Kocatepe), Betim Sylaj (75. Imad Tollih), Altrin Hoti (57. Leon Rashica)

    U16 spielt Remis gegen Deutz, kann aber „viel mitnehmen“

    Das Spiel der U17 um 16:30 Uhr angepfiffen, war die U16 längst durch mit dem Bezirksliga-Spiel gegen den SV Deutz. Gegen die Gäste von der Schäl Sick hieß es am Ende trotz doppelter Führung 2:2. Das Team von Pietro Schiavo ging nach 23 Minuten durch einen Treffer von Niclas Nücken in Führung, nach dem Ausgleich markierte Nücken den Doppelpack. Doch konnte der Tabellenvierte der Bezirksliga erneut ausgleichen, sodass es am Ende zur Punkteteilung kam.

    Cheftrainer Pietro Schiavo: „Wir haben gegen einen sehr kompakten und gut organisierten Gegner kaum Lösungen mit dem Ball gefunden. Trotz viel Ballbesitz konnten wir uns nicht viele Chancen herausspielen. Umso ärgerlicher ist es, dass wir zweimal die Führung aus der Hand gegeben haben. Für die nächste Wochen können wir aus dem Spiel allerdings viel mitnehmen.

    Lucky Punch sorgt für großen Jubel bei der U19

    Ein sowas von wichtiger Sieg unserer A-Junioren! In der Bundesliga traf die Wilhelm-Elf am drittletzten Spieltag auswärts auf den SC Verl. Ob die Mannschaft morgens bei der Abfahrt mit dem neuen Viktoria-Mannschaftsbus ahnte, was sie erwarten würde?

    Los ging es in Ostwestfalen um 13 Uhr. Beide Mannschaften kämpften – punktgleich in der Tabelle – um wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt. Doch zuerst jubeln durften die Jungs von der Schäl Sick: Luca de Meester kam aus knapp 16 Metern zum Schuss, mit seinem starken linken Fuß schlenzte der Zehner die Kugel in die lange Ecke und sorgte früh für den ersten Jubel im Schatten der Verler Sportclub-Arena (15.). Bis zur Pause hielt die Führung, doch konnte der SCV wenige Minuten nach Wiederanpfiff ausgleichen (51.). Unsere U19 ließ sich bis zur letzten Sekunde Zeit um dann umso emotionaler Jubeln zu können: Die letzte Aktion der dreiminütigen Nachspielzeit war eine Ecke von Luca de Meester. Mit links brachte der Offensivmann den Ball in den Fünfmeterraum, wo der erste Kölner-Kopfball ins Getümmel vor dem Tor landete. Dort behielt Neuzugang Pablo Zahnen Martinez die Übersicht, mit links sorgte der Verteidiger spät für den Lucky Punch (90.+3).

    Unsere Mannschaft könnt ihr dann am kommenden Samstag wieder daheim unterstützen: Um 13 Uhr ist Anpfiff des Bundesliga-Duells mit dem SC Paderborn. Weitere Infos zum Spiel folgen – behaltet dafür am besten unsere NLZ-Social-Media-Kanäle auf Instagram und Facebook im Auge.

    Cheftrainer Marian Wilhelm: „Wir sind heute vor allem stolz. Taktisch, aber auch mental waren wir über die gesamten 94 Minuten voll im Spiel. Ich hatte nie das Gefühl, dass die Jungs an sich oder dem Plan zweifeln. Ich freue mich, dass sie sich am Ende selbst belohnt haben für eine wirklich starke Leistung. Dieser Glaube bis zum Schluss war schon außergewöhnlich!“

    Aufstellung Viktoria: Juri Schüchter – Salvatore Giambra, Zoumana Keita, Kaden Amaniampong, Pablo Zahnen Martinez – Joel Udelhoven, Eray Isik – Romeo Aigbekaen (78. Berat Gediktas), Luca de Meester, Koray Örgün (62. Fabrizio Fili; 88. Kerim Taskale) – Josia Walther

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelleNachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • Bundesliga-Endspurt: U19 kämpft in Verl um wichtige Punkte

    Bundesliga-Endspurt: U19 kämpft in Verl um wichtige Punkte

    Noch drei Spiele zu gehen bei drei Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge: Für die U19 geht es am Samstag (13 Uhr) beim SC Verl um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Bundesliga.  

    “Es war sicherlich nicht unsere beste Leistung, aber wichtig, auch so ein Spiel zu gewinnen. Über die gesamte Spielzeit war es dennoch absolut verdient, auch wenn am Ende etwas viel Thermik entstanden ist”, sagte U19-Cheftrainer Marian Wilhelm nach Abpfiff des vergangenen Spiels gegen den VfB Hilden. Vor zwei Wochen gewann die Wilhelm-Elf mit 3:2 und sammelte damit in den letzten drei Spielen sieben Punkte. Das Vussballjahr 2022 schlossen unsere A-Junioren mit einem 2:0-Sieg gegen den 1. FC Köln und ein 1:1-Remis in Leverkusen ab.  

    Nun aber steht die Mannschaft des SC Verl auf dem Plan. In der Tabelle der A-Junioren Bundesliga-West stehen die Ostwestfalen punktgleich mit uns auf Platz 11. Besonders in Torlaune zeigt sich der SCV, in das neue Bundesliga-Jahr startete man mit einem 3:2-Sieg gegen Rot-Weiss Essen und einer 3:4-Niederlage zuletzt beim Bonner SC.  

    Gerne könnt ihr unsere Jungs am Spieltag unterstützen: Anpfiff auf dem Kunstrasen des Poststadions ist am Samstag um 13 Uhr. Der Eintritt kostet 5€, ermäßigt 3€.

    Anschrift: 
    Poststadion Kunstrasen 1 
    Poststr. 36 
    33415 Verl

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • NLZ-Ergebnisse KW06: U19 holt Bundesliga-Dreier, U17-Kantersieg in Königsdorf

    NLZ-Ergebnisse KW06: U19 holt Bundesliga-Dreier, U17-Kantersieg in Königsdorf

    Ein erfolgreiches (langes) Wochenende auf der Schäl Sick! Gekrönt natürlich mit dem 1:0-Sieg unserer Profis gegen Rot-Weiss Essen am Montagabend, doch unsere Jugendmannschaften waren nicht minder erfolgreich! Wir geben Euch einen Überblick über das vergangene Wochenende in unserem Nachwuchsleistungszentrum. (Alternativ: Alle Tore im Video!)

    U19 holt wichtigen Bundesliga-Dreier gegen VfB Hilden

    Wichtiger Sieg der Wilhelm-Elf! Gegen Tabellenschlusslicht VfB Hilden gewannen unsere A-Junioren in einem hochspannenden Bundesliga-Spiel mit 3:2 auf dem heimischen Kunstrasen. Wer zu spät am Platz war, der hat womöglich schon die ersten Highlights der Partie verpasst: nach drei Minuten wehrten die Gäste einen Schuss von Romeo Aigbekaen mit der Hand ab, folglich gab es den Strafstoß – Aigbekaen verwandelte satt unten links! (4.)

    Und unsere Mannschaft setzte noch einen drauf: Nach einem überragenden Steckpass von Stürmer Josia Walther lief Eray Isik frei in den Hildener Sechzehner, noch bevor der Gäste-Keeper in die Nähe unseres Mittelfeldmanns kam schoss Isik das Leder oben rechts ins Tor – 2:0! (27.) Doch dauerte es nur wenige Minuten, bis Ex-Viktorianer Calvin Mockschan auf 1:2 verkürzte – Pause. (29.) Nach der Halbzeit avancierte dann Viktoria-Keeper Juri Schüchter zum Helden: Einen Elfmeter der Hildener parierte der Schlussmann und verhinderte damit den 2:2-Ausgleich! (48.)

    Stattdessen das 3:1: Oshomah Ichue nutzte einen Fehler des Hildener Keepers eiskalt aus und erhöhte für die Kölner (54.) Viele weitere Chancen hatte die Mannschaft von Marian Wilhelm, schaffte es aber nicht, noch einen draufzusetzen. Stattdessen das 2:3 in der 81. Minute – die 3 Punkte konnten wir aber trotzdem am Rhein behalten.

    Aufstellung Viktoria-U19: Juri Schüchter – Ramez Masry, Kaden Amaniampong, Zoumana Keita, Pablo Zahnen Martinez – Joel Udelhoven, Eray Isik (83. Lasse Soldanski) – Romeo Aigbekaen, Josia Walther (73. Berat Gediktas), Koray Örgün (83. Kerim Taskale) – Oshomah Ichue (62. Fabrizio Fili)

    Cheftrainer Marian Wilhelm: „Wir haben leider zu viel Spannung selbst fabriziert und es nicht geschafft, Ruhe in das Spiel zu bekommen. Es war sicherlich nicht unsere beste Leistung aber wictig, auch so ein Spiel zu gewinnen. Über die gesamte Spielzeit war es dennoch absolut verdient, auch wenn am Ende etwas viel Thermik entstanden ist.“

    U17 feiert Traumtor und Kantersieg in Frechen

    8:0 – die U17 um Trainer Martin Grund lieferte am Samstagnachmittag in Frechen-Königsdorf ein echtes Torefeuerwerk ab! Angefangen durch ein Traumtor von Altrin Hoti, der nach einer Ecke eine Direktabnahme unhaltbar im Tor versank. Wenig später schnürte der Flügelflitzer den Doppelpack, mit 2:0 ging es dann in die Pause. Bevor wir die restlichen sechs Tore im Detail erklären, empfehlen wir Euch, die Tore einfach im Video auf YouTube nachzuschauen. Dort findet ihr auch die Tore des 2:1-Siegs unserer U16 im Siebengebirge!

    Aufstellung Viktoria-U17: Oskar Hill – Levi Labonte, Erdal Emlik, Firat Celik, Furkan Türkmen – Elyas Aydin, Ridouan Mohallik, Ajdin Eglenovic – Azem Memeti, Altrin Hoti, Betim Sylaj

    Tore: 1:0 + 2:0 Altrin Hoti, 3:0 Ajdin Eglenovic, 4:0 Azem memeti, 5:0 Arian Amyn, 6:0 Ridouan Mohallik, 7:0 + 8:0 Leon Rashica

    Martin Grund: „Heute haben wir uns sehr viele Chancen herausgespielt und vor allem in der zweiten Halbzeit den Gegner an die Wand gespielt. Acht wunderschöne Tore, wir waren dennoch nicht überheblich. Alles in allem ein perfekter Nachmittag!“

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • U19 gegen VfB Hilden auf Kunstrasenplatz 2 verlegt

    U19 gegen VfB Hilden auf Kunstrasenplatz 2 verlegt

    Die Bundesliga-Partie unserer A-Junioren gegen den VfB Hilden 03 am Sonntagmorgen (11 Uhr) musste kurzfristig in den Sportpark Höhenberg auf Kunstrasenplatz 2 verlegt werden. Dort trifft die Wilhelm-Elf auf das Tabellenschlusslicht der A-Junioren Bundesliga-West und startet damit in die aus vier Spielen bestehende „Rückrunde“ der Saison 2022/23.

    Die Mannschaft freut sich über Eure Unterstützung im Kampf um den Klassenerhalt im Oberhaus! Und wer weiß: Vielleicht verlässt unsere U19 den Kunstrasenplatz 2 erneut mit drei Punkten im Gepäck, wie auch schon Anfang Dezember beim Derbysieg gegen den 1. FC Köln. 

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • NLZ-Ergebnisse KW05: U17 und U16 mit Vollgas, U19 schlägt eigenen Co-Trainer

    NLZ-Ergebnisse KW05: U17 und U16 mit Vollgas, U19 schlägt eigenen Co-Trainer

    Die Teams ab der U14 haben am Wochenende wieder den Pflichtspielbetrieb aufgenommen – mit Ausnahme der U19, die ihr letztes Testspiel vor dem Bundesliga-Auftakt am Sonntag (11 Uhr) bestritt. Hier geben wir Euch einen Überblick über das abgelaufene Wochenende.

    U17 zeigt Reaktion und zaubert gegen Troisdorf

    Nach der Pokalpleite am vergangenen Samstag in Neunkirchen-Seelscheid ging es für unsere U17 um den Turn-Around zum Rückrundenstart. Am Samstagabend waren die SF Troisdorf zu Gast auf dem Höhenberger Kunstrasen, wo die zweite Hälfte der laufenden Mittelrheinliga-Saison eingeläutet werden sollte. Doch versammelten sich die Teams zunächst am Mittelkreis, kürzlich verstarb die Mutter eines Troisdorfer Spielers. Wir möchten dem Spieler und der Familie hier nochmals unser aufrichtiges Beileid aussprechen und wünschen viel Kraft in der schweren Situation.

    Direkt nach dem leicht verspäteten Anpfiff zeigte sich die Mannschaft von Martin Grund hellwach und gierig, belohnte sich schließlich nach 25 Minuten mit dem 1:0 durch Ajdin Eglenovic. Unsere Mannschaft blieb offensivstark. Azem Memeti verpasste den Troisdorfern nach einer guten halben Stunde einen Zauber-Lehrgang, legte ab für Betim Sylaj – 2:0!

    In Halbzeit zwei das gleiche Bild, in Minute 52 konnten sich die rotgekleideten Gäste nur mit einem Foul an Ajdin Eglenovic helfen. Allerdings im Strafraum, sodass es Elfmeter für die Viktoria gab. Der Gefoulte selbst trat an, Doppelpack Ajdin Eglenovic! Zwar kamen die Troisdorfer noch auf 1:3 ran (62.), der eingewechselte Ridouan Mohallik entschied die Partie aber dann schließlich mit dem Treffer zum 4:1 (75.).

    Die Tore sowie das Statement von Cheftrainer Martin Grund findet ihr im Video auf unseren NLZ-Kanälen auf Instagram und Facebook!  

    Aufstellung Viktoria-U17: Oskar Hill – Levi Labonte, Erdal Emlik, Berat Kocatepe, Furkan Türkmen – Lasse Soldanski, Elyas Aydin, Ajdin Eglenovic – Azem Memeti, Betim Sylaj, Altrin Hoti

    U16 macht das halbe Dutzend voll und den Trainer „mehr als stolz“

    Als unsere U17 sich für ihr Spiel fertigmachte, war unsere U16 gerade mit breiten Schultern und breiten Grinsen vom Platz gegangen. Gegen den Bonner SC gewann die Elf von Pietro Schiavo mit 6:0 und bleibt damit weiter ungeschlagen.

    U16-Coach Pietro Schiavo: „Nicht nur das Ergebnis, sondern auch die Mannschaftsleistung und die Dominanz über die gesamte Spielzeit machen uns mehr als stolz!“

    Tore U16: 1:0 Felix Albers (17.), 2:0 Keny Rakowiecki (20.), 3:0 Colin Greis (30.), 4:0 Malik Tekin (66.), 5:0 Colin Greis (73.), 6:0 Colin Greis (80.)

    Tabellenführer zu groß für Viktorias U15, späte U14-Nackenschläge

    Dass der Start in die Meisterrunde für unsere U15 nicht einfach werden würde, war auch Coach Simon Arndt vor dem Spiel klar. Denn mit Borussia Mönchengladbach kam der Tabellenführer nach Höhenberg und machte das auch früh deutlich. Nach gerade einmal 8 Minuten gingen die Fohlen in Führung, nach 0:3 zur Pause hieß es am Ende schließlich 1:7. „Mund abputzen, weitermachen“ heißt die Devise.

    Das gilt auch für die U14, die gegen Bayer Leverkusen zwei späte Nackenschläge zu verkraften hat. 7:2 gewannen die Leverkusener gegen die Elf von Basti Lohr, damit wohl auch etwas höher als es der Spielverlauf hergab. Gut daran zu sehen, dass drei Bayer-Treffer in den letzten fünf Minuten fielen, als die Lohr-Mannschaft ihre Chance witterte und sich zunehmend auf die Offensive konzentrierte.

    U19 gewinnt letzten Test und schlägt den eigenen Co-Trainer

    Man stelle sich vor, man ist Co-Trainer und Videoanalyst einer Mannschaft und stellt den Gegner für das kommende Spiel vor. Der Gegner ist nicht irgendwer, sondern man selbst. So geschehen am Wochenende bei der U19, die ihren letzten Test vor dem Bundesliga-Auftakt am Sonntag gegen den VfB Hilden (11 Uhr) gegen die Herren der TuS BW Königsdorf bestritt.

    Wer am Sonntag selbst am Höhenberger Kunstrasen dabei war, der hat wohl die außergewöhnlichste Platzwahl des Jahres miterlebt: Jonah Sticker als Viktoria-Kapitän stand ausgerechnet Rio Koch gegenüber. Der Co-Trainer und Videoanalyst unserer U19 stand diesmal auf der anderen Seite und trug das Königsdorfer Trikot. Noch die erste Hälfte konnte Rio mit seinem Team den Kasten sauber halten, in Halbzeit zwei legte die Viktoria aber so richtig nach und gewann dank der Treffer von Jonah Sticker (48.), Josia Walther (54.) und Romeo AIgbekaen (70.) spät mit 3:0.

    Aufstellung Viktoria-U19: Juri Schüchter, Salvatore Giambra, Zoumana Keita, Kaden Amaniampong, Jonah Sticker – Joel Udelhoven, Eray Isik, Kerim Taskale – Romeo Aigbekaen, Josia Walther, Luca de Meester

    Und auch von den ganz Kleinen wollen wir Euch berichten: Unsere U9 hat gestern bei einem Hallenturnier der JSG Erft Euskirchen den Zweiten Platz geholt! Die Gruppenphase noch ohne Gegentor und Punktverlust überstanden, das Halbfinale mit 3:0 gewonnen, musste sich das Team von Jan Willkomm erst im Elfmeterschießen des Finals geschlagen geben. Starke Leistung, Jungs!

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • U19 nimmt an Bundesliga-Sonderspielrunde teil

    U19 nimmt an Bundesliga-Sonderspielrunde teil

    Viktoria Kölns U19 wird an der Sonderspielrunde teilnehmen, die der DFB allen Vereinen der A-Junioren-Bundesligen angeboten hat, um den Teams auch nach der einfachen Runde der Bundesliga weitere Wettkampfpraxis möglichzumachen.

    Weil die Verbandsführung wegen der Corona-Pandemie wieder Absagen befürchtete, wird die laufende Spielzeit bereits die vergangene Saison in einer einfachen Runde ohne Rückspiele ausgetragen und Mitte März nach 15 Spielen beendet. Im April findet die Endrunde um die Deutschen Meisterschaft statt.

    Christoph John, Sportlicher Leiter des NLZ: „Natürlich wäre eine doppelte Spielrunde mit Hin- und Rückspielen die optimale Lösung gewesen. Nachdem wir dem DFB in einigen Sitzungen mitgeteilt haben, dass wir den Nachwuchsvussballern mehr Spielmöglichkeiten geben müssen, finden wir es gut, dass wir den Jungs noch ein paar Spiele mit Wettkampfcharakter ermöglichen können. Vielleicht auch mal gegen Mannschaften, gegen die wir bisher noch nicht gespielt haben.“

    Die Sonderspielrunde, an der unsere Wilhelm-Elf teilnehmen wird, beginnt Ende März und wird bis Juni ausgespielt. In der Vorrunde werden die Teams nach regionalen Aspekten in Vierer- und Fünfergruppen eingeteilt und spielen jeweils einmal gegeneinander. Vereine, die an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft 2023 teilnehmen, überspringen die Vorrunde und steigen direkt in der Hauptrunde ein. Hier treffen sie in „Liga A“ auf die Erst- und Zweitplatzierten der Gruppenrunde. Die Teams der „Liga A“ spielen in 4er- oder 5er-Gruppen, in Liga B werden nur 4er-Gruppen gebildet.

    U19-Cheftrainer Marian Wilhelm: „Wir fokussieren uns natürlich aktuell auf die wichtigen letzten Partien in der Liga. Dennoch ist es extrem schön zu wissen, dass unsere Jungs noch einige hochwertige Spiele unter Wettbewerbsbedingungen bekommen. Wir sind sehr gespannt auf den neuen Modus und mit wem wir uns messen dürfen. Besonders neugierig sind wir auf die Teams, denen wir nicht so regelmäßig gegenüberstehen. Das ist eine tolle Möglichkeit für unsere Jungs, neue Erfahrungen zu machen und ihre Entwicklung voranzutreiben.“

    Wilhelm und seine Mannschaft stecken derzeit mitten in der Vorbereitung auf die letzten Bundesliga-Spiele. Am Sonntag (Anpfiff 11:00 Uhr) geht es für unsere U19, die das Jahr 2022 mit einem 2:0-Sieg gegen Tabellenführer 1. FC Köln und einem 1:1 bei Bayer Leverkusen beenden konnte, daheim gegen den VfB Hilden weiter in der Bundesliga. Danach warten mit dem SC Verl (25.02.), dem SC Paderborn (04.03.) und Fortuna Düsseldorf (11.03.) die letzten drei Gegner der Bundesliga-Saison 2022/23.

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • NLZ-Ergebnisse KW04: U17-Pokalhoffnungen geplatzt, U15 weiter gut drauf

    NLZ-Ergebnisse KW04: U17-Pokalhoffnungen geplatzt, U15 weiter gut drauf

    Es waren für die meisten Teams die letzten Tests, bevor die Pflichtspiele wieder in den Alltag des NLZ zurückkehren. Gut in Form zeigte sich vor allem die U15, während die U17 sich aus dem FVM-Pokal verabschiedete. Grund zu Jubeln hatten aber alle – wenn auch abseits des grünen Rasens. Wir geben Euch einen Überblick über das vergangene Wochenende.

    U15 Siegt doppelt und zeigt sich bereit für die Meisterrunde

    3:1 und 3:2 – unsere C-Junioren sind in 2023 angekommen! Nachdem die Testspiele gegen Bergisch Gladbach und den SC West abgesagt werden mussten, startete die Mannschaft von Simon Arndt am vergangenen Donnerstag in das neue Jahr. Im Freundschaftsspiel gegen Dynamo Kiew hieß es am Ende 3:2. Ebenfalls drei Treffer unserer U15 sahen wir am Samstag, als TuS Koblenz zu Gast war. Im Test zwischen den beiden Regionalligisten gingen unsere Jungs früh in Führung, nach der Pause dann der Ausgleich für die Gäste aus Rheinland-Pfalz. Doch zwei späte Viktoria-Tore sorgten dafür, dass es nach 70 Minuten den 3:1-Endstand zu vermelden gab.

    Am Wochenende geht es dann wieder los mit den Pflichtspielen – und wie: Zu Gast ist am Samstag (14 Uhr) Borussia Mönchengladbach, die als Tabellenführer in die nun startende Meisterrunde gehen. Dank einer tollen Hinrunde dürfen sich die Arndt-Schützlinge bis Mai mit den besten U15-Teams im Westen messen, im Februar stehen die Fohlen aus Gladbach (4.2.), der VfL Bochum (11.2.) und Alemannia Aachen (25.2.) auf dem Plan.

    U19 testet doppelt und macht sich fit für die Bundesliga

    Intensives Wochenende: Gleich zwei Testspiele standen bei unseren A-Junioren dick im Kalender. Am Samstag war mit dem VfL Osnabrück der Tabellenzweite der Regionalliga Nord zu Gast und durfte sich am Ende über einen 4:2-Sieg freuen. Viktoria-Trainer Marian Wilhelm ließ gegen die Gäste von der Bremer Brücke größtenteils die Jungs ran, die in der Bundesliga bislang weniger Einsatzminuten sammelten.

    Die anderen Jungs bekamen dann am Sonntag ihre Chance, es ging auf den Kunstrasen im Schatten der Veltins-Arena. Gegner war dementsprechend der FC Schalke 04, Konkurrent aus der Bundesliga. Am Ende gewann der Tabellendritte der höchsten deutschen U19-Spielklasse mit 3:1, nächster Gegner der Wilhelm-Elf ist – bereits am Mittwoch (18:30 Uhr) – Borussia Mönchengladbach. Allerdings im Testspiel, denn die Bundesliga geht für uns erst am 12.02. (11 Uhr) mit dem Duell gegen den VfB Hilden weiter.

    U17 muss erste Pflichtspiel-Niederlage 2022/23 hinnehmen

    Pokalaus – mit 1:2 unterlag unsere U17 am Samstag in Neunkirchen-Seelscheid und muss sich als Titelverteidiger früh aus dem ARAG-Pokal (Pokalwettbewerb des Fußballverbandes Mittelrhein) verabschieden. Zwar gingen unsere Höhenberger Jungs dank des Treffers von Betim Sylaj früh in Front, nutzten aber gute Chancen nicht, um die Führung beim Bezirksligisten auszubauen. So reichte den Gastgebern ein Doppelschlag in Minute 63 und 65 (Elfmetertreffer), um sich für die nächste Runde zu qualifizieren.

    Zwar ist die Mission Titelverteidigung bereits beendet, das Hauptziel, Aufstieg in die Bundesliga, hat die Grund-Mannschaft aber weiter fest im Blick. Am Samstag geht es dann in der Mittelreinliga weiter, um 18:30 Uhr sind die Sportfreunde aus Troisdorf zu Gast auf dem Höhenberger Kunstrasenplatz 2.

    Zur gleichen Zeit wird auch unsere U16 auf dem Spielfeld aktiv sein, um 18 Uhr ist auf Kunstrasenplatz 1 Anpfiff des Bezirksliga-Auftakts 2023 gegen den Bonner SC. Die Mannschaft von Pietro Schiavo nutzte das vergangene Wochenende für einen echten Härtetest, es ging zum Westfalenliga-Zweiten nach Dortmund. Die Borussia siegte letztlich deutlich mit 5:0.

    Das Viktoria-NLZ feiert mit – und bedankt sich bei den Kölner Haien

    Ein echtes Hammer-Spiel durften wir am späten Sonntagnachmittag in der LANXESS Arena miterleben! Zum „Tag der Junghaie“ hatten unsere Freunde aus dem Eishockey unsere NLZ-Spieler und -Trainer zum Spiel gegen die Nürnberg Ice Tigers eingeladen – gemeinsam feierten wir den 2:1-Ekstase-Sieg auf der Schäl Sick. In der letzten Minute glichen die Gäste aus, doch die Haie schafften den wortwörtlichen Last-Second-Sieg! Wir möchten uns ganz herzlich beim KEC für die Einladung bedanken und wünschen ganz viel Erfolg für die anstehenden Partien auf dem Eis!

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • NLZ-Ergebnisse KW03: U11 überzeugt in der Halle, U19 schlägt Herrenmannschaft

    NLZ-Ergebnisse KW03: U11 überzeugt in der Halle, U19 schlägt Herrenmannschaft

    Das NLZ hat den Spielbetrieb wieder aufgenommen – mit dieser Headline hätten wir gerne vom vergangenen Wochenende berichtet. Doch das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung, trotz Kölner Bucht konnten lediglich U14, U17 und U19 auf dem Rasen stehen – lieferten aber genug Highlights von denen wir Euch hier berichten können.

    Doch fangen wir nicht auf dem grünen (oder weißen) Rasen an, sondern beim Hallenturnier in Hilden. Dort überzeugte unsere U11 auf ganzer Linie, holte sich am Ende Platz 2. Gespielt wurde das Achter-Turnier zunächst in zwei Gruppen, die Viktoria-Mannschaft von Stefano Abraham und Senan Azizov beendete die Vorrunde auf dem 2. Rang, schlug dabei unter anderem Gastgeber VfB Hilden mit 6:0.

    Im Halbfinale hieß der Gegner Fortuna Düsseldorf, unsere Jungs machten mit einem 2:1-Sieg den Finaleinzug klar. Gegner im Finale war dann erneut die Fortuna aus der Landeshauptstadt – F95 trat mit zwei Mannschaften an. In einem packenden Finale ging es bis ins Elfmeterschießen, wo sich die Düsseldorfer schließlich mit 9:8 durchsetzen konnten.

    U19 dreht die Partie gegen Herren von Frechen 20

    Eigentlich sollte das Spiel unserer A-Junioren am Samstag in Frechen stattfinden – doch die Kälte sorgte für eine Verlegung nach Höhenberg am Sonntag. Eine ausgeglichene Partie war es auf Kunstrasenplatz 1, die Mittelrheinligisten von Frechen 20 gingen zunächst in Führung (17. Minute). Die Wilhelm-Elf blieb dran, übernahm mehr und mehr die Spielkontrolle. Und belohnte sich schließlich dafür: Eray Isik kam aus knapp 14 Metern zum Schuss, versank das Leder unhaltbar in der rechten unteren Ecke.

    Mit dem 1:1 ging es für unsere Bundesliga-Mannschaft, verstärkt mit dem frisch von Eintracht Frankfurt gekommenen Verteidiger Pablo Zahnen Martinez, in die Pause. Marian Wilhelm brachte zur Pause Kerim Taskale und durfte sich am Ende über einen Testspielsieg freuen: Koray Örgün traf nach 65 Minuten zum entscheidenden Siegtreffer, nachdem er noch in Halbzeit eins vom Punkt aus vergab. In den Bundesliga-Spielbetrieb geht es dann am 12. Februar wieder, dann treffen unsere A-Junioren auf Schlusslicht VfB Hilden.

    U17 erst spät gegen Bundesligisten geschlagen

    Ebenfalls auf Kunstrasenplatz 1 wich die U17 unserer Viktoria aus. Dort traf die Mannschaft von Martin Grund auf das Bundesliga-Team von Fortuna Köln. Auch Grund brachte ein neues Gesicht von Beginn an, Furkan Türkmen (gekommen von Bayer Leverkusen) beackerte die linke Außenbahn und brachte richtig Feuer in das Testspiel. In dem ging die Viktoria in Führung, nachdem Arian Amyn im Sechzehner zum Schuss kam und diesen eiskalt im Fortuna-Tor versenkte. Dabei hätten unsere B-Junioren bereits früher in Führung gehen können, etwa ein Kopfball von Leon Rashica ging nur knapp übers Tor.

    Der Stürmer blieb zur Pause gemeinsam mit Mittelfeldmann Ajdin Eglenovic in der Kabine, es kamen mit Betim Sylaj und Altrin Hoti frische Kräfte für die zweiten 40 Minuten. In denen testete der Trainer verschiedene Grund-Formationen, Imad Tollih und Elyas Aydin scheiterten mit Großchancen knapp am 2:0. Und wie es so oft: Wer die Tore vorne nicht macht, der bekommt sie hinten. Leider gleich doppelt für unsere Mannschaft, die Gäste trafen in Minute 77 zum Ausgleich und markierten in der Nachspielzeit (80. +2) den späten Siegtreffer.

    Grund: „In der ersten Halbzeit haben wir es sehr gut gemacht und sind folgerichtig in Führung gegangen. Der Platz war zwar von Schnee befreit, aber die Jungs sind ab und zu etwas gerutscht. In der zweiten Halbzeit haben wir es mit dem Ball dann noch viel besser gemacht, machen aber vorne die Tore nicht. Wir hatten einen Lattentreffer, einmal hält der Torwart richtig gut. Dann bekommen wir noch zwei blöde Gegentreffer, das Ergebnis ist mir aber nicht ganz so wichtig. Denn die Art und Weise hat gestimmt! Wenn wir jetzt daran anknüpfen, dann ist das echt in Ordnung. Ich bin positiver Dinge, dass wir die Saison positiv beginnen werden!“

    Und los geht es bereits am Samstag mit dem ersten Pflichtspiel 2023. Dann tritt die U17 bei Neunkirchen-Seelscheid im Pokal an.

    Und hat sich hoffentlich etwas bei der U14 abgeguckt: Die Mannschaft von Sebastian Lohr gewann am Sonntag auf Kunstrasenplatz 2 mit 6:1 gegen den SV Lövenich und steht auch vor dem Pflichtspielauftakt 2023. Am kommenden Samstag (11 Uhr) ist im Nachwuchs-Cup Fortuna Düsseldorf zu Gast auf der Schäl Sick.

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier