Kategorie: Profis

  • NLZ-Ergebnisse KW38: Derbysieger und doppelter Spitzenreiter!

    NLZ-Ergebnisse KW38: Derbysieger und doppelter Spitzenreiter!

    Große Freude im Sportpark Höhenberg: Als um ca. 19:35 Uhr am Samstagabend die Pfeife auf Kunstrasenplatz I ertönt, strecken die Jungs unserer U16 die Arme in die Luft. Denn gerade hatten sie das Derby gegen die Fortuna gewonnen und damit Platz 1 in der Bezirksliga bestätigt! Nur etwa 90 Minuten zuvor Jubel auch in Wiehl, wo sich die U17 die Tabellenführung der Mittelrheinliga sicherte. Hier bekommt ihr einen Überblick über die NLZ-Spiele vom vergangenen Wochenende.

    Über 100 Zuschauerinnen und Zuschauer fanden am Samstagabend den weg nach Höhenberg, als das Topspiel unserer U16 gegen Fortuna Köln anstand. Auf dem Kunstrasen standen sich der Tabellenerste und -zweite, mit bis dato voller Punkteausbeute gegenüber. In einer hart umkämpften ersten Halbzeit fielen noch keine Tore, das änderte sich prompt nach Wiederbeginn: Semjon Sarpong brauchte keine 120 Sekunden, um in Halbzeit zwei auf 1:0 zu stellen. In der Folge nur noch die Viktoria, die durch Top-Torjäger und Doppelpacker Colin Greis sogar noch auf 3:0 erhöhte und damit den Derbysieg sowie Rang 1 festigte.

    So wie auch die U17. Die Mannschaft von Martin Grund trat beim FV Wiehl ebenfalls zum Duell Erster gegen Zweiter an, auch hier hatte die Viktoria die Nase vorn. Die Frühe Kölner Führung besorgte Betim Sylaj in Minute 7, Veit Edward Allerdings auf Wiehler Seite glich kurz vor Halbzeitpfiff aus. Den Treffer egalisierte Leon Rashica, der in Halbzeit zwei äußerst sehenswert auf 2:1 stellte und damit eine weitere Parallele zur U16 festmachte: Beide Teams stehen nun ohne Punktverlust auf Platz 1 ihrer Liga!

    Zwar nicht Tabellenerster, aber dennoch glücklich war die U15 ebenfalls am Samstag. Bereits um 15:00 Uhr angepfiffen die Partie gegen Fortuna Düsseldorf, gewann auch hier die Viktoria. Mit 4:2 setzten sich die Jungs von Simon Arndt gegen die Landeshauptstädter durch, als Traumtor zu bezeichnen das 1:0. Ihr wollt es sehen? Dann checkt unseren NLZ-Instagram und Facebook-Kanal ab, dort findet ihr alles Wichtige aus unserem Nachwuchsleistungszentrum und seid immer auf dem neuesten Stand!

    Dort unter anderem auch zu sehen sind die weiteren Ergebnisse aus dem NLZ. Während die U14 sich mit 1:10 Borussia Dortmund deutlich geschlagen geben musste, fielen beim Freundschaftsspiel unserer U19 gegen Rot-Weiß Oberhausen keine Tore.

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet ihr hier!

  • „Erfüllt uns mit stolz“ – Viktoria-NLZ in Kategorie 2 bestätigt

    „Erfüllt uns mit stolz“ – Viktoria-NLZ in Kategorie 2 bestätigt

    Der DFB bestätigt das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) von Viktoria Köln als Leistungszentrum der Kategorie 2. Das NLZ auf der Schäl Sick befindet sich nun im zweiten Jahr in Folge in der zweithöchsten Kategorie. Yannik Hohmann, Administrativer Leiter des NLZ: „Es erfüllt uns mit Stolz, dass der DFB die Entwicklung sowohl sportlich als auch infrastrukturell in unserem NLZ dermaßen honoriert.“

    Hohmann weiter: „Es ist bei weitem keine Selbstverständlichkeit, dass so ein junges NLZ, wie unseres nun einmal ist, ohne Auflagen in die zweithöchste Kategorie und somit unmittelbar unterhalb der NLZs der Nachbarvereine 1. FC Köln und Bayer Leverkusen eingestuft wird.“ Mit der erneuten Einstufung in Kategorie 2 bestätigt der Verband den hohen Ausbildungsstandard von Jugendspielern bei Viktoria Köln.

    Nachwuchsleistungszentren werden grundsätzlich in drei verschiedene Kategorien eingeteilt. Kategorie 1 markiert den höchsten Standard, ein NLZ der Kategorie 3 erfüllt die Mindestanforderungen. Hierfür ausschlaggebend ist das Erfüllen von festgelegten Kriterien u.a. im Bereich des Managements, der Vussballausbildung, der Unterstützung und der Infrastruktur.

    Zuletzt möchte sich Viktoria Köln für den konstruktiven und freundschaftlichen Austausch bei der Lizenzierung beim Deutschen Fußball-Bund bedanken.

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet ihr hier!

  • Herbstferiencamps: 1.Woche Feldspieler-und  Torhütercamp bereits ausverkauft!

    Herbstferiencamps: 1.Woche Feldspieler-und Torhütercamp bereits ausverkauft!

    Bald ist es wieder soweit: Nach den Sommerferiencamps mit insgesamt 350 Kindern freut sich die Viktoria Vussballschule wieder zahlreiche Mädchen und Jungen im Alter von 6-14 Jahren in den Herbstferiencamps begrüßen zu dürfen. „Vor allem die Anzahl der jungen Teilnehmerinnen ist nach der erfolgreichen Frauen-EM wesentlich größer als zuvor“ berichtet Daniel Merten, der Leiter der Viktoria Vussballschule, mit großer Freude.

    Das Feldspieler-und Torhütercamp (4. – 7.Oktober) ist bereits ausverkauft. Es gibt noch wenige Resttickets für das Feldspielercamp vom 10. – 13.Oktober. Wer sich noch ein Ticket sichern möchte, sollte sich beeilen. Zur Anmeldung gelangt ihr hier.

    Detaillierte Informationen zu den Feriencamps findet ihr hier.

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet ihr hier!

  • Vereint gegen Rassismus – Viktoria ist Pilotstandort

    Vereint gegen Rassismus – Viktoria ist Pilotstandort

    Das DFB-Projekt „Fußball Verein(t) Gegen Rassismus“ startet vor Ort. Bis nach der Europameisterschaft 2024 sollen im Rahmen des Projektes wirksame Netzwerke zur Bekämpfung von Rassismus im Fußball aufgebaut werden. Die Klubs an den Pilotstandorten – der 1. FC Saarbrücken, Viktoria Köln, der FSV Zwickau und Eintracht Braunschweig – freuen sich, dabei gemeinsam mit den jeweiligen DFB-Landesverbänden eine integrale Rolle spielen zu können.

    Im Rahmen dessen hat Viktoria Köln auch schon einige Projekte veranstaltet, weitere werden Folgen!
    Jüngst waren die U15 und die U14 aus dem Viktoria-Nachwuchsleistungszentrum im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, dem EL-DE-Haus. Die jungen Nachwuchskicker wurden dort an die Themen Rassismus, Verfolgung und vielen mehr herangeführt und lernten die Bedeutung von Toleranz und Menschlichkeit zu schätzen. Hier gibt es alle Infos!

    Unsere Maßnahmen im Rahmen des Projekts:
    Filmvorstellung „Schwarze Adler“ mit Jimmy Hartwig
    Klare Kante – Saarbrücken und Viktoria mit gemeinsamer Botschaft
    Sticker gegen Rassismus
    U14 und U15 im NS-Dokumentationszentrum
    Vereint gegen Rassismus: 1. Netzwerktreffen bei Viktoria Köln
    Dezember 2023: Workshops mit Zusammen1 gegen Diskriminierung und Antisemitismus für die U16-U19 von Viktoria Köln
    Januar 2024: ZWEITZEUGEN – Workshop gegen Antisemitismus für Viktoria-Geschäftsstelle

    „Benachteiligung und Ausgrenzung haben in unserer Gesellschaft und im Fußball nichts zu suchen. Fußball ist für alle da, das steckt tief im Wesen unseres Spiels“, erklärt DFB-Präsident Bernd Neuendorf. „Mit dem Projekt Fußball Verein(t) Gegen Rassismus setzt der DFB ein deutliches und nachhaltiges Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung. Gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern freuen wir uns, an den vier Pilotstandorten die Arbeit aufzunehmen.“

    Begleitet von der DFB-Abteilung für Gesellschaftliche Verantwortung und Fanbelange sollen an den vier Standorten ab sofort noch intensivere Präventions- und Bildungsarbeit geleistet sowie ein qualifiziertes Beschwerdemanagement etabliert werden. Das vom Bundesministerium des Inneren (BMI) unterstützte Projekt verknüpft Strahlkraft und Knowhow der Profi-Vereine mit Strukturen und Expertise der DFB-Landesverbände, die den Amateurfußball in seiner ganzen Breite erreichen. Zudem sollen die bereits bestehenden und qualifizierten Anlaufstellen für Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle des Saarländischen Fußballverbandes, des Fußball-Verbandes Mittelrhein, des Sächsischen Fußball-Verbandes und des Niedersächsischen Fußballverbandes gestärkt und noch enger miteinander vernetzt werden.

    „Vom DFB den Zuschlag für das Projekt bekommen zu haben, ehrt uns sehr und macht uns glücklich. Wir sind uns der Wichtigkeit dieses Projekts bewusst. Viktoria Köln ist bunt, weltoffen und multikulturell“, so Eric Bock, Geschäftsführer von Viktoria Köln. „All dies wollen wir als Pilotstandort des Projekts vorleben. Gerne wollen wir Vorbild sein für andere Vereine im Kampf gegen jegliche Form von Ausgrenzung. Zudem erhoffen wir uns durch das Projekt neue Impulse für unsere eigene Arbeit, um uns noch stärker und für eine breite Öffentlichkeit sichtbar als weltoffener Verein zu positionieren, der die Menschen verbindet und ihnen eine Heimat gibt.“

    „Der Fußball-Verband Mittelrhein ist sehr dankbar für die Ernennung zum Pilotstandort. Das Bundesprojekt ist eine wichtige Ergänzung zu unserer bisherigen Arbeit, die wir im Bereich Anti-Rassismus – auch gemeinsam mit der zentralen Anlaufstelle für Gewalt-, Diskriminierungs- und Extremismusvorfälle des Westdeutschen Fußballverbandes (WDFV) – in den vergangenen Jahren intensiv vorangetrieben haben. Es ist zugleich Chance und Ziel, gemeinsam mit unserem Kooperationsverein Viktoria Köln weitere wichtige Aufklärungsarbeit zu leisten und die Themen Gewaltprävention, Antidiskriminierung und Vielfaltsförderung in unserem gesamten Verbandsgebiet und auch in der Schnittstelle zwischen Amateur- und Profifußball weiter auszubauen“, so Johanna Sandvoß, Vizepräsidentin des Fußball-Verbandes Mittelrhein. „Viktoria Köln ist ein idealer Kooperationspartner: Die Viktoria positioniert sich seit Jahren klar gegen Rassismus und Diskriminierung und setzt sich mit der Kampagne ‚Rechtsrheinisch gegen rechts‘ für Vielfalt, Respekt und Akzeptanz in der Gesellschaft ein.“

    Als Host City der EURO 2024 bietet sich der Standort Köln an, um die Netzwerkarbeit in der Stadt, die Präventionsangebote und das Beschwerdemanagement hinsichtlich der Europameisterschaft in Deutschland auf ein neues Niveau zu heben. Zudem können am Standort die Nachhaltigkeitsstrategien der Bundesregierung und des DFB zur EURO 2024 mit Leben gefüllt werden.

    Die prämierte Sportdokumentation „Schwarze Adler“ zeigte zuletzt auf bedrückende Weise, wie Schwarze Nationalspieler*innen bis in die heutige Zeit Stigmatisierung und offene Anfeindungen erleben mussten. Durch die Stärkung der Anlaufstellen will der DFB deshalb Rassismus, Diskriminierung und Gewalt im Fußball künftig noch entschlossener bekämpfen. Das Projekt „Fußball Verein(t) Gegen Rassismus“ soll dabei einen entscheidenden Beitrag leisten.

    Viktoria – das V steht für Vussball! 

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln finden Sie hier!

  • Osterferiencamps von Viktorias Vussballschule abgesagt!

    Aller Bemühungen zum Trotz müssen die Osterferiencamps von Viktorias Vussballschule leider abgesagt werden. Aufgrund der angespannten Corona-Lage ist es nicht möglich, die zwei Feldspieler- sowie das Torhütercamp durchzuführen. "Wir bedauern sehr, dass die diesjährigen Osterferiencamps nicht stattfinden können", sagt Daniel Merten, Leiter von Viktorias Vussballschule. Für die angemeldeten Kinder und Jugendlichen würden keinerlei Kosten anfallen, da man in diesen unbeständigen Zeiten keine Teilnahmegebühr im Vorfeld eingezogen hatte. "Wir hoffen natürlich, dass sich die Lage beruhigt und wir alle Teilnehmer beim Pfingstcamp wieder begrüßen dürfen", so Merten. Das Pfingstcamp findet zwischen dem 22. und 25. Mai statt.

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere Informationen zu den Feriencamps gibt es hier!

    Weitere Nachrichten zu Viktoria Köln finden Sie hier!

  • Frühtermin des Feldspielercamps ausgebucht

    In den Osterferien startet die Vussballschule von Viktoria Köln mit den ersten beiden der insgesamt elf Feriencamps im laufenden Kalenderjahr. Für Kinder zwischen 9 und 15 Jahren wird es Feldspieler- sowie die Torhütertrainings geben.

    Nachdem das Torhütercamp in den Osterferien bereits schnell ausgebucht war, ist nun auch das Feldspielercamp vom 29. März bis zum 1. April ausgebucht!

    Entspannter sieht es aktuell in der zweiten Woche der Ferien aus. Hier gibt es bei den Feldspielern noch die Möglichkeit, dabei zu sein.

    Die Teilnahmegebühren für das Osterferiencamp werden erst zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn eingezogen, da sich aufgrund der unvorhersehbaren Corona-Situation ständig Dinge ändern können. Für nur 189,- Euro (Mitglieder 175,- Euro) gibt es die Möglichkeit, vier Tage Fußball pur zu erleben. In der Anmeldegebühr sind neben der kompletten Camp-Ausrüstung auch das Mittagessen, Obst und Getränke enthalten.

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere Nachrichten zu Viktoria Köln finden Sie hier!

  • U19-Duo verstärkt Drittligakader

    Zwei Spieler aus der Viktoria-U19 schaffen den Sprung in die 1. Mannschaft. Timo Hölscher und Dario De Vita werden in der kommenden Spielzeit den Drittligakader der Viktoria verstärken. Beide wurden in dieser Saison mit der A-Jugend unter Cheftrainer Jürgen Kohler Meister der Mittelrheinliga.

    Timo Hölscher, Kapitän der Mannschaft, ist in der Mittelfeldzentrale zuhause. In der noch laufenden U19-Saison stand er in 24 Ligaspielen für die U19 auf dem Platz und erzielte dabei 17 Tore. „Natürlich habe ich mich sehr gefreut, als dieses Angebot kam. Hätte man mir das vor einem Jahr gesagt, hätte ich das wahrscheinlich nicht geglaubt“, kommentierte Hölscher. „Die Vorfreude auf die neue Saison ist riesig. Ich habe auch schon mal in der Mannschaft trainiert und sofort gesehen, dass das ein ganz anderes Niveau ist. Natürlich weiß ich, wo ich jetzt starte, aber ich will mich beweisen und gebe alles, um in möglichst vielen Spielen im Kader zu stehen.“

    Dario De Vita überzeugte als Abwehrchef der U19 und war in 23 Partien im Einsatz (4 Tore). Zudem stand er am 34. Spieltag bereits im Regionalliga-Kader der Viktoria. „Ich habe mich super gefreut, als man auf mich zukam. Es ist jetzt aber ein ganz neues Umfeld, in dem man sich beweisen muss. Ich bin sehr motiviert und hoffe, dass ich trotzdem schnell Fuß fassen kann. Hoffentlich kann ich der Mannschaft auch in Spielen weiterhelfen“, sagte De Vita.

    Marcus Steegmann, Sportlicher Leiter der Viktoria, erklärte: „Die beiden haben sich in unserer Jugend sehr gut entwickelt und hatten maßgeblichen Anteil daran, dass unsere U19 in dieser Saison in die Bundesliga aufgestiegen ist. Wir sind davon überzeugt, dass sie in den nächsten Monaten auch in der 1. Mannschaft ihren Weg gehen werden.“

    Viktoria – Das V steht für Vussball!

  • Geschäftsstelle im Stadion geschlossen

    An Alle zur Info: 

    Unsere Geschäftsstelle bleibt vom 18.12.2018 bis zum  8.1.2019 geschlossen.

    Im Januar ist die GS nur Mittwochs (09.01. / 16.01. / 23.01 und 30.01) geöffnet.

    Ab Februar ist sie wieder wie gewohnt geöffnet.

  • PUMA wird neuer Ausstatter!

    Der Vertrag mit dem Sportunternehmen beginnt mit Saisonanfang.

    Bissig geht es in die neue Saison! Ab der Saison 2018/2019 stattet PUMA sämtliche Teams der Viktoria – von der Profimannschaft über die Jugend bis hin zu den Bambinis – mit Trikots, Trainingsbekleidung und Accessoires aus.

    In Zusammenarbeit mit der Porzer Sportladen Lifestyle GmbH, Vertriebspartner von PUMA, wurde die Kooperation beider Seiten ermöglicht. „Wir freuen uns, einen so großen Namen für unseren Verein gewonnen zu haben. Gemeinsam mit PUMA und dem Porzer Sportladen wollen wir kraftvoll in die Zukunft schreiten“, erklärte Viktoria-Geschäftsführer Eric Bock.

    Nicht nur auf der Schäl Sick ist man über den Erfolg begeistert, auch bei PUMA ist die Stimmung blendend: „Wir freuen uns, dass die Partnerschaft mit einem traditionsreichen Verein wie der Viktoria zustande gekommen ist“, sagte Field Account Manager Andreas Borchert. „Die Partnerschaft mit der Viktoria erhöht im Kölner Raum und Umgebung unsere Sichtbarkeit und wird damit unsere Position als eine der führenden Fußballmarken in Deutschland weiter festigen.“