Kategorie: Verein & Fans

  • Küpper Druck und zacher media erweitern ihr Engagement bei Viktoria Köln

    Küpper Druck und zacher media erweitern ihr Engagement bei Viktoria Köln

    Viktoria Köln freut sich, zwei treue Partner auch in Zukunft an ihrer Seite zu wissen: Küpper Druck und zacher media erweitern ihr Engagement und werden künftig unter anderem Rückensponsor der Damenmannschaft. Außerdem arbeiten beide Partner gemeinsam an der neuen Vereins-Homepage, die in den nächsten Wochen gelauncht wird.

    Küpper Druck, eine der größten und ältesten Druckereien Kölns, blickt auf über 100 Jahre Tradition zurück. Seit 1910 steht das Unternehmen für Qualität, Individualität und ein breites Leistungsportfolio – von Dialogmarketing bis hin zu maßgeschneiderten Drucklösungen. Nachhaltigkeit und Klimaschutz gehören ebenso zum Selbstverständnis des Unternehmens wie die enge Verbundenheit zur Region.

    „Die Partnerschaft mit Viktoria Köln ist für uns mehr als Sponsoring: Sie verkörpert Begeisterung und gelebte Identifikation. Dass wir nun gemeinsam mit zacher media diese Verbindung auch auf die Damenmannschaft ausweiten dürfen, macht uns besonders stolz, weil wir gemeinsam nicht nur Vussball fördern, sondern auch Werte wie Teamgeist und Chancengleichheit stärken. Das rote V ist für uns mittlerweile wirklich Vamilie“, so Eric Sommer (Betriebsleiter der Küpper Druck GmbH & Co. KG).

    Als Teil der zacher group konzentriert sich die zacher media GmbH auf moderne Websites, die Unternehmen sichtbar machen und Ziele erreichen. Ergänzt wird dies durch die Leistungen im Bereich SEO, Grafikdesign und eine umfassende Beratung. Das Unternehmen setzt auf individuelle und lösungsorientierte Arbeitsweisen und legt einen starken Fokus auf die regionale Verwurzelung.

    „Vussball lebt von Geschichten, Emotionen und Reichweite – genau da sehen wir als zacher media unseren Beitrag. Wir möchten Viktoria Köln nicht nur begleiten, sondern ihre Strahlkraft verstärken. Dass wir unter anderem das Engagement auch auf die Damenmannschaft ausweiten, ist für uns ein wichtiger Schritt: Denn sportlicher Erfolg und Leidenschaft verdient Sichtbarkeit – unabhängig vom Geschlecht“, so Kai Zacher (Geschäftsführer der zacher media GmbH).

    Cynthia Lehr (Mitarbeiterin Sponsoring, Vertrieb & Events bei Viktoria Köln) betont: „Mit der erweiterten Zusammenarbeit profitiert Viktoria Köln von der gebündelten Expertise beider Partner – sichtbar wird das unter anderem bei unserer neuen Vereins-Homepage. Küpper Druck und Zacher Media ergänzen sich perfekt und setzen gemeinsam neue Impulse für unseren Verein“.

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Seit 10 Jahren Farbe bekennen: Malermeister Bernd Lanius bleibt Viktoria Köln treu

    Seit 10 Jahren Farbe bekennen: Malermeister Bernd Lanius bleibt Viktoria Köln treu

    Viktoria Köln freut sich, die langjährige Partnerschaft mit Malermeister Bernd Lanius zu verlängern. Seit bereits zehn Jahren steht der erfahrene Handwerksbetrieb an der Seite von Viktoria Köln – und auch in dieser Saison bleibt er damit ein treuer Teil der Viktoria-Vamilie. An den Heimspieltagen ist er prominent auf der LED-Bande im Stadion sichtbar und damit direkt im Blickfeld der Fans.

    Der Malermeisterbetrieb bringt seit über 20 Jahren Farbe, Leben und Persönlichkeit in Häuser, Wohnungen und Arbeitswelten. Das Unternehmen steht für Zuverlässigkeit, Qualität und echte Leidenschaft fürs Handwerk. Zum Leistungsportfolio gehören Maler- und Tapezierarbeiten von klassisch bis modern, Fassadengestaltung, Trockenbau sowie stilvolle und robuste Fußbodenverlegung. Ob kleine Renovierung oder großes Projekt – bei Lanius entstehen Räume zum Wohlfühlen, mit Herz, Verstand und handwerklicher Perfektion.

    Eric Bock (Geschäftsführer Viktoria Köln) betont: „Wir sind stolz, mit Bernd Lanius einen Partner an unserer Seite zu haben, der uns seit so vielen Jahren unterstützt und ein echter Viktorianer ist. Die Verlässlichkeit und Treue sind etwas ganz Besonderes und spiegeln genau das wider, was wir unter echter Vamilie verstehen.“

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Rückblick zum 4. Viktoria Business-Matchday

    Rückblick zum 4. Viktoria Business-Matchday

    Am Mittwochmorgen öffnete die VIP-Lounge im Sportpark Höhenberg erneut ihre Türen für ein besonderes Highlight abseits des Spielbetriebs: den 4. Viktoria Business-Matchday. Mehr als 70 Partnerinnen und Partner folgten der Einladung und sorgten für eine Rekordbeteiligung bei dem beliebten Netzwerk-Format.

    Wie schon bei den vergangenen Ausgaben stand das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt. Im bewährten Speed-Dating-Format kamen die Teilnehmenden in lockerer Atmosphäre zusammen, tauschten sich in kurzen Gesprächsrunden aus und nutzten die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Partnerschaften zu vertiefen.

    Mit der vierten Ausgabe hat sich der Viktoria Business-Matchday endgültig als feste Größe im Veranstaltungskalender etabliert. Das Event hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll der Austausch und die Vernetzung innerhalb der Viktoria-Vamilie sind.

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Präzise wie ein Elfmeter – ENGELS-LOHN wird neuer Partner von Viktoria Köln

    Präzise wie ein Elfmeter – ENGELS-LOHN wird neuer Partner von Viktoria Köln

    Das junge Unternehmen wurde 2025 von René Engels gegründet und hat sich auf Finanzdienstleistungen sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung spezialisiert. Als modernes Startup mit Sitz bei Köln legt ENGELS-LOHN besonderen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit – sowohl mit kleinen und mittelständigen Unternehmen als auch mit Steuerkanzleien. Im Fokus stehen dabei nicht nur Zuverlässigkeit und Präzision, sondern vor allem auch Menschlichkeit, Vertrauen und Fairness – Werte, die auch bei Viktoria Köln täglich gelebt werden. 

    „Ich freue mich sehr, mit meinem Startup nun Teil der Viktoria-Vamilie zu sein und renommierte Unternehmer kennenzulernen. Die Gespräche mit den Verantwortlichen der Viktoria waren von Anfang an besonders: herzlich, familiär, ehrlich und transparent“, so René Engels (Inhaber von ENGELS-LOHN).

    Cynthia Lehr, Mitarbeiterin Sponsoring & Vertrieb Viktoria Köln, sagt zur neuen Partnerschaft: „Mit ENGELS-LOHN gewinnen wir einen Partner, der Innovation und Dynamik mit echter Menschlichkeit verbindet. Diese Kombination passt hervorragend zur Viktoria und bereichert unser Netzwerk.“

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Allianz Kölner Sport stellt klare Forderungen an die Politik

    Allianz Kölner Sport stellt klare Forderungen an die Politik

    Die Allianz Kölner Sport, der 2019 gegründete Verbund aus rund 20 Kölner Sportvereinen und Institutionen, stellt rund zwei Wochen vor der Kommunal- und OB-Wahl in Köln klare Forderungen an die Polik.

     Angesichts dramatischer struktureller Defizite im Sport, massivem Investitionsstau, maroder Hallen und Sportstätten, fordert die Allianz die Kölner Politik zum Handeln auf. „Lippenbekenntnisse haben wir genug gehört“, so Peter Pfeifer, Gründer der Allianz, „alle OB-Kandidatinnen- und Kandidaten reden von der herausragend hohen Bedeutung des Sports für die Gesellschaft. Trotzdem stehen wir im Abseits! Jetzt ist höchste Zeit zu handeln.“

    DIE 12 FORDERUNGEN DER ALLIANZ KÖLNER SPORT:

    1. Verdoppelt den Sportetat bis 2030 = 15% Erhöhung p.a.! Mind. 1% – 2% des Gesamthaushalts für Sport, dann lebt das Siegel „Sportstadt“!
       
    2. Unterstützt den Sport aus allen Haushaltpositionen in allen Bereichen, in denen er wirkt!
       
    3. Nutzt unsere Expertise für die Stadt durch mehr Teilhabe des Sports in Ausschüssen und Aufsichtsräten.
       
    4. Saniert die Sportstätten, es ist eine Pflichtaufgabe der Stadt. Nehmt das ernst!
       
    5. Schafft kreative Sportstätten, z.B. Schulhöfe, Dächer, Gewerbeflächen und Entspannungsflächen im Grüngürtel!
       
    6. Setzt den Sportentwicklungsplan um, er ist die Zukunft und Pflicht für Köln. Das ist diese Stadt ihren Bürgern schuldig!
       
    7. Strebt bei der Inklusion eine führende Rolle in Deutschland an! Die Konzepte liegen seit Jahren in etlichen Schubladen!
       
    8. Fördert den Spitzensport und sportliche Großereignisse als emotionale Leuchttürme – und sie spülen Geld in die städtische Wirtschaft!
       
    9. Nehmt bei einer Olympiabewerbung 350.000 Mitglieder in Kölner Sportvereinen mit. Sonst wird das nichts!
       
    10. Baut die überbordende Bürokratie ab! Sie raubt uns Zeit, Geld, Kreativität und Erfolge!
       
    11. Gebt dem Sport als Querschnittsakteur den Status eines Prestigeprojekts! Auch wir sind Oper, allerdings schon spielbereit!
       
    12. Seid dem Sport ein verlässlicher Partner, sowohl in Politik als auch in der Verwaltung! Steht dazu!

    In Köln sind 350.000 Menschen in Sportvereinen organisiert, das entspricht rund einem Drittel der Kölner
    Stadtbevölkerung.

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

  • Keine Toleranz bei Intoleranz – Awareness-Konzept von Viktoria Köln

    Keine Toleranz bei Intoleranz – Awareness-Konzept von Viktoria Köln

    „Keine Toleranz bei Intoleranz.“, so steht es in §9 des Viktoria Grundgesetz. Dieses hält die Werte unseres Vereins fest, nach denen bei Viktoria auf und neben dem Platz gehandelt wird. Der Sport bringt Menschen aus verschiedenen Kulturen und Hintergründen, unabhängig ihres Alters und Geschlechts, zusammen. Gemeinsam erleben wir den Vussball.

    Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen, welche für große Veranstaltungen getroffen werden, bergen diese unbestreitbar ein Risiko von gewalttätigen Übergriffen. Viktoria Köln ist sich seiner hieraus resultierenden gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und positioniert sich klar gegen Gewalt: „(…) Viktoria Köln verurteilt jegliche Form von sexualisierter, seelischer und körperlicher Gewalt und Diskriminierung. Vielfalt, Chancengleichheit und die soziale Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte sollen gefördert werden.“ (Satzung des FC Viktoria Köln 1904 e.V., §2, Abs. 4)

    Gewalt und Übergriffigkeiten werden bei Viktoria Köln in keiner Weise toleriert. Es widerspricht den Werten der Toleranz, des Respekts und des Teamgeists, welche im Sport von wesentlicher Bedeutung sind. 

    Gemäß der Stadionordnung hat sich jeder Besucher innerhalb der Stadionanlagen so zu verhalten, dass kein Anderer belästigt, geschädigt, gefährdet oder – mehr als nach den Umständen unvermeidbar – behindert oder belästigt wird. Wer den Vorschriften zuwiderhandelt, kann des Stadions verwiesen und mit Sanktionen belegt werden.

    Solltest du dich am Spieltag im Stadion unwohl fühlen, kontaktiere unser Awareness-Team: 0178 9742867

    • Zielsetzung

    Das Awareness-Konzept von Viktoria Köln umfasst die Anlaufstelle an Heimspieltagen und ein Online-Meldesystem inklusive Hinweisgeberschutzsystem. Hiermit verfolgt Viktoria Köln zwei wesentliche Ziele:

    • Das Konzept soll Personen für diskriminierendes oder gewaltvolles Verhalten sensibilisieren und damit zu einem positivem und sicherem Stadionerlebnis für alle beitragen.

    • Durch das Konzept sollen Vorfälle, die in Zusammenhang mit Viktoria Köln stehen, dokumentiert werden. Hierdurch hat der Verein die Möglichkeit gemeldete Vorfälle nachvollziehen zu können und angepasste Sensibilisierungs-, oder Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen.

    • Anlaufstelle und Ablauf im Sportpark Höhenberg

    Um Betroffenen in einer akuten Situation helfen zu können und das Stadionerlebnis im Sportpark Höhenberg für alle Fans und Zuschauenden sicherer und angenehmer zu gestalten, hat Viktoria Köln ein Schutzkonzept entwickelt. Dieses findet zum zweiten Liga-Heimspiel der Saison 25/26 am 29.08.2025 gegen den SSV Jahn Regensburg seinen Auftakt.

    Das Awareness-Konzept umfasst zu Beginn ausschließlich die Bereiche Heim-Sitz, Heim-Steh und den VIP-Bereich. Im weiteren Verlauf wird angestrebt auch den Gastbereich zu inkludieren. 

    Für Vorfälle, die in unmittelbarem Zusammenhang mit einem Pflicht-Heimspiel stehen, steht an den Spieltagen ein geschultes, ehrenamtliches Team zur Verfügung. Das Awareness-Team ist die erste Anlaufstelle für Menschen, welche im Stadion in bedrohlich oder übergriffig empfundene Situationen geraten sind, bedrängt oder diskriminiert wurden oder sich überfordert fühlen und diese verlassen möchten. 

    Während des Spieltags sind die Ehrenamtlichen aus dem Awareness-Team im Zeitraum von 90 Minuten vor Anpfiff bis 60 Minuten nach Abpfiff im Sportpark Höhenberg anzutreffen. Der eingerichtete Rückzugsort wird Vamilien-Büdchen genannt.

    Das Vamilien-Büdchen liegt zentral neben dem Aufgang zu Block 1+2. In dieser Skizze ist der zentrale Rückzugsort mit einem roten X markiert. 

    Die Ehrenamtlichen können unter der Telefonnummer 0178 9742867 erreicht werden. Die Mobilnummer wird öffentlich kommuniziert. Des Weiteren soll im Stadion ein QR-Code sichtbar sein unter welchem die Auswahlmöglichkeit zwischen näheren Informationen zum Konzept und der direkten Wahl der genannten Nummer besteht.

    Der Rückzugsort wird an den Spieltagen nicht durchgehend besetzt und ist abgeschlossen. Bei Bedarf soll das Awareness-Team kontaktiert werden. Dieses ist im Stadionumlauf, der Haupttribüne oder Block 11 präsent und kann persönlich oder telefonisch angesprochen werden. Darüber hinaus kann das Personal an den Cateringständen, im Fanshop oder die Hostessen im VIP-Bereich angesprochen werden, die den Kontakt zum Awareness-Team herstellen.

    Die Personen werden von Mitgliedern des Awareness-Teams an individuell vereinbarten Standpunkten abgeholt. Sollte sich im weiteren Verlauf zeigen, dass feste Anlaufpunkte im Stadion sinnvoll sind, wird deren Einrichtung geprüft und kommuniziert.

    Das Awareness-Team kommt zu den entsprechenden Standorten, da es möglich ist, dass Personen keinen Zugang zum gesamten Stadionumlauf haben, wenn diese sich beispielsweise im Stehplatzbereich aufhalten. Die Ehrenamtlichen schätzen vor Ort ein, ob die Situation direkt gelöst werden kann oder ob weitergehende Schritte nötig sind – etwa die Weiterleitung an Beratungsstellen oder, auf Wunsch der betroffenen Person, das Hinzuziehen der Polizei.

    Sollte weiteres Handeln notwendig sein, begleitet das Awareness-Team die Person zur Anlaufstelle. Das Team handelt betroffenenorientiert und ermöglicht es primär die akute Situation zu verlassen, als Ansprechperson unterstützend zur Verfügung zu stehen und einen Rückzugsort anzubieten. 

    Es ist nicht die Aufgabe des Awareness-Teams Sicherheitsmaßnahmen durchzusetzen oder psychologische / rechtliche Beratungen durchzuführen. In sicherheitsrelevanten Situationen sind immer der Sicherheitsdienst oder die Polizei hinzuzuziehen. Sollte eine Beratung gewünscht sein, können die Ehrenamtlichen des Awareness-Teams Kontaktdaten von spezialisierten Beratungsstellen zur Verfügung stellen, an welche sich gewendet werden kann.

    • Externe Beratungsangebote

    • Der Wendepunkt – Köln

    Kriseninterventionsstelle für das rechtsrheinische Köln und offene Beratungsstelle für alle Frauen in Notsituationen ist “Der Wendepunkt” in der Trägerschaft der Diakonie Michaelshoven e.V.

    • Edelgard 

    Das Projekt EDELGARD setzt sich für den Schutz von FLINTA*-Personen (Frauen, Lesben, inter-, nicht-binäre, trans- und agender Personen) im öffentlichen Raum ein. Ziel ist es, Betroffenen niedrigschwellige Hilfe und Schutz in akuten Situationen zu bieten.

    • Schulung des Awareness-Teams

    Um die Ehrenamtlichen bestmöglich auf die Aufgabe am Spieltag vorzubereiten, findet zu Beginn der Saison eine Schulung statt. Diese wird am 07.08.2025 von Nicole Cremer im Sportpark Höhenberg durchgeführt und behandelt die Themen Deeskalation, Grenzen setzen und Empathie vermitteln. 

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Jerome Assauer zurück in der Kabine – eine besondere Partnerschaft mit Mission Sport geht weiter

    Jerome Assauer zurück in der Kabine – eine besondere Partnerschaft mit Mission Sport geht weiter

    Vor genau zehn Jahren trug Jerome Assauer einst das rote V auf der Brust. Auch nach seiner aktiven Karriere bleibt er mit Viktoria Köln eng verbunden – denn seit der Saison 2019/2020 steht Jerome als treuer Partner zur Seite. Ein Zeichen echter Vereinstreue. 

    Gemeinsam mit seinem Team von Mission Sport unterstützt er sowohl unsere Jungs als auch andere Sportler:innen bei Themen wie Verletzungsabsicherung, Vermögensaufbau und individueller Finanzplanung – transparent, ehrlich und auf Augenhöhe. Von Sportler:innen für Sportler:innen. So kürt Mission Sport unter anderem nach jedem Spiel den sogenannten „Held des Spieltags“, der den ersten Grundstein für seinen persönlichen Vermögensaufbau erhält.

    Dabei erinnert sich Jerome Assauer gerne an früher: „Ich sitze hier mit zwei aktuellen Spielern in der Kabine, die zwar in der Zwischenzeit modernisiert wurde, aber immer noch viel von der damaligen Atmosphäre aus meiner aktiven Zeit verkörpert.“

    Eric Bock (Geschäftsführer der FC Viktoria Köln Spielbetriebs GmbH) fügt hinzu: „Jeromes Weg vom Spieler zum starken Partner ist ein schönes Beispiel dafür, wie tief die Verbundenheit zur Viktoria geht. Mit Mission Sport haben wir einen Partner an unserer Seite, der unsere Spieler versteht und ihnen echten Mehrwert bietet.“

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • 2. After-Work-Kabinentalk mit Schäfer, Küsters und Wilhelm

    2. After-Work-Kabinentalk mit Schäfer, Küsters und Wilhelm

    Am Mittwochabend haben wir rund 50 Partner zu unserem 2. After-Work-Kabinentalk begrüßt. In den modernen Räumlichkeiten unseres Partners Design Offices Köln Mülheim haben wir gemeinsam einen spannenden Blick hinter die Kulissen von Viktoria Köln geworfen.

    Cheftrainer Marian Wilhelm stand gemeinsam mit dem sportlichen Leiter Stephan Küsters sowie unserem Chefscout Valentin Schäfer Rede und Antwort und gab exklusive Einblicke in unsere aktuelle Kaderplanung sowie die Herausforderungen und Ziele für die laufende Spielzeit.

    Im Anschluss nutzten die Partner der Viktoria die Gelegenheit, bei einem Get-Together in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Für das leibliche Wohl war selbstverständlich bestens gesorgt.

    Mit diesem Abend wurde erneut unter Beweis gestellt, wie wertvoll der persönliche Austausch in der Viktoria-Vamilie ist – und wie sehr diese gemeinsame Unterstützung und Verbundenheit geschätzt wird.

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Jetzt verfügbar: Tickets für das Pokalspiel in Teveren

    Jetzt verfügbar: Tickets für das Pokalspiel in Teveren

    Als Titelverteidiger geht Viktoria Köln 2025/26 in den Landespokal. Aufgrund der verdoppelten Anzahl an teilnehmenden Klubs starten wir bereit am 20. August in den Wettbewerb. Gegner in der 1. Runde ist Landesligist Germania Teveren, Tickets für die Partie sind ab sofort verfügbar. 

    Anpfiff der Partie in Geilenkirchen ist am 20. August um 19 Uhr. Beachtet: Die Begegnung findet auf der Sportplatz Immendorf (Flovericher Straße 2B in 52511 Geilenkirchen) statt und nicht auf der Heimanlage des FC Germania Teveren. 

    Die Tickets sind ab sofort unter diesem Link erhältlich. Eine Vollzahler-Eintrittskarte kostet 8€ (6€ ermäßigt). 

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!   

  • Backkunst trifft Ballkunst – Bäckerei Merzenich ist neuer Viktoria-Partner

    Backkunst trifft Ballkunst – Bäckerei Merzenich ist neuer Viktoria-Partner

    Wenn Backkunst und Ballkunst mit kölschem Hätz aufeinandertreffen: Die Bäckerei Merzenich ist neuer Partner von Viktoria Köln. 

    Seit Saisonbeginn ist das traditionsreiche Familienunternehmen offizieller Bäckereipartner. Somit stammen ab sofort alle Backwaren im Sportpark Höhenberg exklusiv von Merzenich. 

    „Mit Merzenich gewinnen wir nicht nur einen neuen Partner, sondern ein echtes Stück Köln“, sagt Eric Bock, Geschäftsführer von Viktoria Köln. „Die Bäckerei steht für Qualität, Handwerk und regionale Verwurzelung – Werte, die auch wir bei der Viktoria leben.“

    Seit über 125 Jahren ist die Bäckerei Merzenich ein fester Bestandteil des Kölner Stadtbildes. Ihre 72 Filialen in Köln und Umgebung stehen für handgemachte Backkunst, hochwertige Zutaten und kölsche Tradition – genau wie Viktoria Köln, die seit jeher tief in der Region verankert ist.

    „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Viktoria Köln“, so die Geschäftsführung der Bäckerei Merzenich. „Hier zählt Zusammenhalt, Leidenschaft und ein familiäres Miteinander – das passt perfekt zu unseren Werten als Familienunternehmen.“

    Die Partnerschaft soll mehr sein als nur eine Zusammenarbeit im Stadion: Viktoria Köln und Merzenich möchten gemeinsam Zeichen setzen – für Gemeinschaft, Engagement und die kölsche Lebensart. Ob auf dem Platz oder beim Brötchenkauf: Diese Kooperation bringt Menschen zusammen.

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!