Kategorie: Verein & Fans

  • Leaders Academy – Die Führungsspieler von morgen Formen

    Leaders Academy – Die Führungsspieler von morgen Formen

    Bei Viktoria Köln wird bekanntlich auf die Ausbildung der jungen Talente gesetzt. Neben der Verbesserung der fußballerischen Skills steht auch die Persönlichkeitsentwicklung im Fokus. So können die Führungsspieler von morgen geformt werden. Genau das hat sich die Leaders Academy zur Aufgabe gemacht. 

    Die Akademie mit über 46 Standorten in Deutschland und Österreich ist seit Saisonbeginn neuer Partner von Viktoria Köln. Die Leaders Academy bietet verschiedene Trainings an, um die Führungs- und Leadershipqualitäten von Entscheidern und Führungskräften auszubauen. 

    Dabei hat das Unternehmen einige Parallelen mit unserer Viktoria: Spaß an dem, was man tut, Engagement mit viel Herz und Verantwortungsbewusstsein gegenüber unserer Umwelt. 

    Alexandra Scheifgen, Leaders Academy: „Mit Viktoria Köln haben wir einen starken Partner hinzugewonnen. In der Mannschaft kann man wunderbar sehen, was Führungsstärke und Verantwortungsbewusstsein bewirken kann.“

    Carolin Stein, Leitung Sponsoring & Vertrieb Viktoria Köln: „Wir freuen uns, dass die Leaders Academy Teil unserer Viktoria-Vamilie geworden ist. Als motiviertes, dynamisches und verantwortungsbewusstes Unternehmen passt die Akademie perfekt zu uns.“

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!  

  • DFB zeichnet Integrationsprojekt „berufsfit4all“ aus

    DFB zeichnet Integrationsprojekt „berufsfit4all“ aus

    Im Rahmen des Länderspiels zwischen Deutschland und Italien wurde ein Zeichen für Bildung und Integration gesetzt: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zeichnete im Rahmen seines Wettbewerbes „Schule und Fußball“ das Projekt „berufsfit4all“ der Bezirksregierung Köln mit einer Fördersumme von 10.000 Euro aus. 

    Die Preisverleihung fand in feierlichem Rahmen im Fußballmuseum in Dortmund statt und unterstreicht die Bedeutung von Fußball als Motor für gesellschaftliche Integration.

    Das Projekt „berufsfit4all“, betreut durch Michael Konermann und Felix Ridder beinhaltet eine Kooperation zwischen dem Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) von Viktoria Köln, dem Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg und der Bezirksregierung Köln (Fachberatung Integration durch Bildung). Ziel des Projekts ist es, Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung und/oder Migrationshintergrund eine bessere gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Sport und Bewegung dienen hierbei als verbindendes Element, um Werte wie Teamgeist, Disziplin und soziale Verantwortung zu vermitteln.

    Besonders hervorzuheben ist das Engagement junger Fußballtalente, unter der Leitung von Peter Bedkowski, aus dem NLZ von Viktoria Köln und der Eliteschule des Fußballs, dem Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg. Sie führen im Rahmen des Projekts Trainingseinheiten für die Jugendlichen durch, wodurch nicht nur sportliche Fähigkeiten gefördert, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen für beide Seiten vermittelt werden.

    Die Auszeichnung des DFB unterstreicht die Relevanz dieses Projektes, das Bildung und Vereinssport vereint und damit jungen Menschen neue nachschulische Perspektiven eröffnet. 

    Mit der finanziellen Unterstützung des DFB kann „berufsfit4all“ weiter ausgebaut und nachhaltig gefördert werden, um noch mehr Jugendlichen eine gesellschaftliche Teilhabe in diesem Bereich zu
    ermöglichen.

    „Es ist toll anzusehen, mit welcher Hingabe das Thema soziale Verantwortung im NLZ authentisch gelebt wird und inhaltlich mit Leben gefüllt wird. Wir als Verein sind hierauf sehr stolz und freuen uns auf weitere Projekte“, so Markus Buchcik, Vizepräsident von Viktoria Köln.

    Viktoria – das V steht für Vussball!

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!  

  • Heimsieg vor Rekordkulisse: Viktoria schlägt Alemannia Aachen mit 3:1

    Heimsieg vor Rekordkulisse: Viktoria schlägt Alemannia Aachen mit 3:1

    Ein denkwürdiger Abend im Sportpark Höhenberg! Vor der Rekordkulisse dieser Saison feiert Viktoria Köln einen verdienten 3:1-Sieg gegen Alemannia Aachen. Nach frühem Rückstand zeigte die Mannschaft von Olaf Janßen eine starke Reaktion und drehte die Partie mit einer souveränen zweiten Halbzeit.

    Vor dem Spiel: Nach dem verdienten Punkt bei Hansa Rostock war Heimspiel angesagt. Der Gegner kein Unbekannter. Nach 2.392 Tagen kam es endlich wieder zu einem Heimspiel in der Liga gegen Alemannia Aachen. Vor der höchsten Kulisse diese Saison im Sportpark Höhenberg wollte die Mannschaft von Olaf Janßen die drei Punkte einfahren und sich weiter in der Spitzengruppe etablieren.

    Veränderungen: Lars Dietz kehrte nach seiner Gelbsperre zurück in die Startelf. Für ihn musste Niklas May weichen. Außerdem rückte Donny Bogicevic für Tobias Eisenhuth in die Startelf. Ein herber Rückschlag für Trainer Olaf Janßen: Super-Joker Serhat-Semih Güler knickte im Training unglücklich um und fällt vorerst aus. Weiterhin nicht zur Verfügung standen Lucas Cueto (Muskelverletzung) und Moritz Fritz (Adduktoren). Simon Handle, Albion Vrenezi. Patrick Koronkiewicz und Malek El Mala kehrten zurück und nahmen erst einmal auf der Bank Platz.

    Verlauf des Spiels: Die Viktoria übernahm von Beginn an die Kontrolle und kam früh zu einer ersten Offensivaktion. Donny Bogicevic spielte den Ball auf die linke Seite zu Said El Mala, der jedoch im letzten Moment entscheidend gestört wurde, sodass nur ein Abstoß heraussprang (4.).

    Neun Minuten später durften die Viktoria-Fans schon jubeln, doch vergeblich. Nach einer sehenswerten Kombination durch das Mittelfeld steckte Florian Engelhardt auf Lex-Tyger Lobinger durch. Dieser scheiterte zunächst am stark reagierenden Jan Olschowsky, El Mala verwertete den Nachschuss – stand dabei aber knapp im Abseits (13.).

    Die Gäste meldeten sich nach 23 Minuten erstmals gefährlich zu Wort. Eine Flanke von der linken Seite fand Lukas Scepanik, der den Ball direkt nahm, aber deutlich über das Tor setzte.

    Kurz darauf hatte Viktoria die riesige Gelegenheit zur Führung. Nach einem misslungenen Rückpass der Aachener war El Mala gedankenschnell, sprintete von der Mittellinie alleine auf den Torwart zu. Doch der Viktoria-Angreifer hatte zu viel Zeit zum Überlegen und scheiterte an Olschowsky (27.).

    Dann der Schock in der 42. Minute: Aus dem Nichts tauchte Kevin Goden frei vor Dudu auf. Ein Geistesblitz der Aachener hebelte die Abwehr aus und ließ Greger und Dietz ins Leere laufen, Goden umkurvte den Viktoria-Keeper und schob zur überraschenden Aachener Führung ein.

    Doch die Antwort der Viktoria ließ nicht lange auf sich warten. In der Nachspielzeit flankte Sidny Lopes Cabral präzise von der rechten Seite auf Lobinger, der in der Mitte jedoch nicht genug Druck hinter seinen Kopfball bekam (46.).

    Dann aber der verdiente Ausgleich: Engelhardt mit einem klasse Ball auf die linke Seite, wo El Mala in den Strafraum eindrang. Diesmal behielt er die Nerven und jagte das Leder mit Wucht ins kurze Eck  – das 1:1 mit dem Pausenpfiff (47.).

    Eine Halbzeit, die Viktoria weitgehend unter Kontrolle hatte. Aachen verteidigte tief, lauerte auf Fehler – und nutzte eine Unaufmerksamkeit eiskalt aus. Doch der verdiente Treffer in der Nachspielzeit stellte das Gleichgewicht wieder her.

    Nach der Pause war es dann die Viktoria, die eiskalt zuschlug. Der Treffer zum 2:1 nahm seinen Ursprung ganz hinten bei Dudu. Ein schöner Ball auf Bogicevic, der Platz hatte und rechts den freistehenden Cabral sah. Der marschierte die Linie herunter und brachte eine scharfe Hereingabe in die Mitte. Der Verteidiger wollte klären, doch Lobinger war aufmerksam, spritzte dazwischen und traf zur Führung (59.).

    Aachen bemühte sich, hatte einige kleinere Chancen, wurde aber nicht wirklich gefährlich. Viktoria konzentrierte sich auf eine stabile Defensive – und nutzte seine Gelegenheiten eiskalt.

    So auch in der 83. Minute: Wieder war es Cabral, der auf der rechten Seite zu viel Platz hatte. Seine butterweiche Flanke fand den eingewechselten El Mala, der per Kopf zum entscheidenden 3:1 traf.
    Am Ende ein verdienter Sieg für Viktoria, die sich nach einem Rückstand stark zurückkämpfte und in der zweiten Halbzeit die Weichen auf Sieg stellte. Mit diesem Erfolg übernachtet das Team auf Platz vier.

    Vorausblick: Mit einem verdienten Sieg im Rücken geht es kommende Woche (Samstag 14:00 Uhr) nach Verl. 

    Viktoria-Aufstellung: Dudu – Sidny Lopes Cabral (90+4 Simon Handle), Lars Dietz, Christoph Greger, Jonah Sticker – Enrique Lofolomo, Donny Bogicevic (80. Paul Pöpperl), Florian Engelhardt (89. Tobias Eisenhuth) – Said El Mala (46. Niklas May), Robin Velasco (80. Malek El Mala) – Lex-Tyger Lobinger

    Tore: 0:1 Kevin Goden (42.), 1:1 Said El Mala (45+2), 2:1 Lex-Tyger Lobinger (59.), 3:1 Malek El Mala (83.)

    Zuschauerzahl: 8.023

    Viktoria – das V steht für Vussball! 
     
    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop!
    Hier geht’s zum Fanshop!

  • Sicher und zuverlässig – Taxi Ruf Köln ist neuer Viktoria-Partner

    Sicher und zuverlässig – Taxi Ruf Köln ist neuer Viktoria-Partner

    Sicher und zuverlässig sein – das ist die Aufgabe für unsere Viktoria-Teams in der Arbeit gegen den Ball. Gleiches hat sich Taxi Ruf Köln zur Aufgabe gemacht. Das Kölner Unternehmen ist neuer Partner von Viktoria Köln. 

    Gegründet 1937, sind heute mehr als 800 Kölner Taxiunternehmen im genossenschaftlich geführten Unternehmen zusammengeschlossen. Mit mehr als 1.100 Wagen auf 141 Halteplätzen im gesamten Stadtgebiet, erreichbar von mehr als 41 Taxi-Rufsäulen, telefonisch über die 2882 oder online mit der kostenlosen taxi.eu App, ist die Taxi Ruf Köln eG für die Menschen in der Domstadt und Umgebung da. Ab sofort neu bei Taxi Ruf Köln: Festpreisgarantie auch für Kurzstrecken.

    Borzoyeh Mohsenzadeh, Vorstand Taxi Ruf: „Als Kölner Unternehmen mit einer langen Geschichte sind wir stolz, mit Viktoria einen Kölner Traditionsverein als Partner dazugewonnen zu haben. Gemeinsam können wir nicht nur an Spieltagen viel PS auf die Straße bringen!“

    Carolin Stein, Leitung Sponsoring & Vertrieb Viktoria Köln: „Die 0221/2882 gehört als Kontakt in die Handys aller Viktoria-Fans. Schnell, sicher, zuverlässig – Taxi Ruf ist wie unsere Verteidigung. Immer für alle da, die ein kölsches Herz haben.“

    Viktoria – das V steht für Vussball! 
     
    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop!
    Hier geht’s zum Fanshop!

  • Rostock im Aufwind – Viktoria mit Erfahrungsvorteil

    Rostock im Aufwind – Viktoria mit Erfahrungsvorteil

    Nach der Niederlage gegen 1860 München will unsere Viktoria am Sonntag (13:30 Uhr) bei Hansa Rostock wieder punkten. Das Hinspiel im Sportpark Höhenberg konnte das Team von Olaf Janßen mit 3:0 für sich entscheiden – nun soll auch auswärts der nächste Erfolg her. Einfach wird das jedoch nicht, denn die Hanseaten haben sich unter Trainer Daniel Brinkmann stabilisiert und kämpfen um den Anschluss an die Spitzengruppe.

    Hansa Rostock verfügt über einen der wertvollsten Kader der 3. Liga. Ausgenommen von den Zweitvertretungen von Dortmund und Hannover hat nur Dynamo Dresden einen wertvolleren Kader als Hansa. Seit Trainer Daniel Brinkmann das Team am 13. Spieltag auf Platz 15 übernahm, zeigt die Formkurve steil nach oben: 18 Punkte aus neun Spielen bedeuten Platz 7 – nur noch vier Punkte hinter dem Relegationsplatz. Zum Zeitpunkt seines Amtsantritts betrug der Rückstand noch neun Zähler.

    Doch im Trainer-Duell liegt der Erfahrungsvorteil klar bei Viktoria: Während Brinkmann erst vor seinem zehnten Drittliga-Spiel steht, bestreitet Olaf Janßen bereits sein 152. Spiel in Liga drei. Der dienstälteste Coach der 3. Liga kann dabei sogar ein Jubiläum feiern – es könnte sein 100. Sieg als Cheftrainer in seiner Karriere werden. Sein Debüt an der Seitenlinie gab er bereits am 12. November 2006 für Rot-Weiss Essen in der 2. Bundesliga. Damals spielte Brinkmann noch selbst als 20-jähriger für den SC Paderborn in derselben Liga.

    Wenn Viktoria und Hansa Rostock aufeinandertreffen, sind Tore garantiert. Im bisherigen direkten Vergleich fielen in fünf Spielen unglaubliche 24 Treffer – das entspricht einem Schnitt von 4,8 pro Partie. Auch das Hinspiel war ein Spektakel: Mit einem 3:0 feierte unsere Viktoria den ersten Sieg gegen Rostock überhaupt.

    Besonders brisant: Beide Teams treffen bevorzugt in der zweiten Halbzeit. 16 ihrer 31 Treffer erzielten die Hanseaten nach der Pause, bei Viktoria sind es 17 von 36. Und wenn es in die Nachspielzeit geht, wird es erst recht spannend. Hansa Rostock erzielte bereits vier Tore ab der 90. Minute – ligaweit Platz zwei in dieser Kategorie. Nur unsere Viktoria ist noch gefährlicher in der Schlussphase: Fünfmal durften die Jungs mit dem V auf der Brust schon in der Nachspielzeit jubeln.

    Gute Nachrichten für Viktoria: Nach drei Spielen Sperre kehrt Lofolomo in den Kader zurück. Verzichten muss Olaf Janßen hingegen auf Lars Dietz, der gegen 1860 München seine zehnte Gelbe Karte sah, sowie Malek El Mala, der nach seiner Gelb-Roten Karte gesperrt fehlt.

    Viktoria – das V steht für Vussball! 
     
    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop!
    Hier geht’s zum Fanshop!

  • Performance trifft Vamilie: Evo Sports Fuel ist neuer Viktoria-Partner

    Performance trifft Vamilie: Evo Sports Fuel ist neuer Viktoria-Partner

    Wenn Performance auf Vamilie trifft: EVO SPORTS FUEL ist neuer Partner von Viktoria Köln. Das Kölner Unternehmen stellt Performance-Supplemente wie innovative Proteinriegel, Whey-Proteine und Isolate her. Zudem betreibt das Unternehmen mit dem EVO LAND ein bislang einmaliges Konzept in Deutschland – ein auf Athleten zugeschnittenes Fitnessstudio mit integrierten Co-Working-Spaces und Seminarräumen.

    „Als Familienunternehmen ist es ein Traum, Partner eines Kölner Fußballvereins zu sein“, so Navid Bahadori, Co-Founder & CEO der Evo Sports Fuel GmbH. „Das familiäre Miteinander bei Viktoria ist etwas, das uns sehr anzieht. Ich freue mich, dass wir Hand in Hand in die Zukunft gehen werden.“

    Der Fokus der Partnerschaft liegt dabei auf den hochwertigen Supplements, von denen auch die Spieler von Viktoria profitieren werden. Sowohl die EVOBAR-Proteinriegel als auch die Whey-Proteine sind bereits fester Bestandteil der Kabine – vor und nach den Spielen sowie in der täglichen Trainingsroutine.

    Luis Ortmann, Sponsoring & Vertrieb Viktoria Köln: „Mit Evo Sports Fuel haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur als lokales Familienunternehmen zu Viktoria passt. Vor allem unsere Profis werden von der Partnerschaft profitieren.“

    Dabei hat CEO Navid Bahadori eine ganz besondere Bindung zu Viktoria: „Der Sportpark Höhenberg und Viktoria Köln sind schon lange Teil meines Lebens. In der Wichheimer Straße, nur einen Steinwurf vom Stadion entfernt, haben wir als Familie in meiner Jugend einen eigenen Kiosk betrieben. Gleichzeitig lebte meine heutige Ehefrau ebenso nur wenige hundert Meter entfernt vom Stadion. Umso schöner ist es für mich, heute als Viktoria-Fan diese Partnerschaft vorantreiben zu dürfen.“

    Viktoria – das V steht für Vussball! 
     
    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop!
    Hier geht’s zum Fanshop!

  • 3. Viktoria Business-Matchday

    3. Viktoria Business-Matchday

    Am heutigen Dienstagmorgen haben sich die Türen im VIP-Bereich für unsere Partner & Sponsoren geöffnet – diesmal aber nicht für den Spieltag. 

    Ein ganz besonderes Highlight stand auf dem Programm: der 3.Viktoria Business-Matchday. In geselligen 4er-Grüppchen konnten sich die rund 70 Teilnehmenden im Speed-Dating Format austauschen und neue Kontakte knüpfen bzw. mit bekannten Gesichtern der Viktoria-Vamilie ins Gespräch kommen. Mit dabei war neben der Geschäftsführung auch Viktoria Rekordspieler Mike Wunderlich sowie der sportliche Leiter Stephan Küsters. Carolin Stein (Leitung Sponsoring & Vertrieb) zeigt sich sehr erfreut: „Wir freuen uns, dass dieses Eventformat bei unseren Partnern so gut angenommen wird. Es zeigt uns, wie wichtig es ist, neben unseren Heimspielen, weitere Möglichkeiten der Vernetzung untereinander anzubieten.“ 

    Viktoria – das V steht für Vussball! 
     
    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop!
    Hier geht’s zum Fanshop!

  • Vom Fan – Für Fans – Für das NLZ

    Vom Fan – Für Fans – Für das NLZ

    Im Rahmen des Heimspiels gegen 1860 München haben Viktoria-Fans 1.300€ an das NLZ gespendet. Diese Summe kam aus einer Versteigerung der Requisiten von Heinz Schiffer hervor. 

    Im vergangenen Jahr ist unser langjähriges Mitglied Heinz Schiffer verstorben. Er war nicht nur Viktoria-Fan, sondern hat das rote V im tiefsten Herzen getragen. In Zusammenarbeit mit der Familie von Heinz haben unsere Fans im Dezember einige Viktoria-Requisiten aus dem Repertoire von Heinz im Weimarer Stübchen versteigert. Dabei kamen ganze 1.300€ zusammen, die unsere Fanszene und die Familie von Heinz Schiffer dem Nachwuchsleistungszentrum spenden.

    Vielen Dank an unsere Fans und vielen Dank an die Familie von Heinz für diese tolle Aktion. 

    Viktoria – das V steht für Vussball! 
     
    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop!
    Hier geht’s zum Fanshop!  

  • Workshop für das NLZ – ein Zeichen gegen Rassismus

    Workshop für das NLZ – ein Zeichen gegen Rassismus

    Am Mittwochabend nahmen Mannschaften von U14-U19 sowie die Mitarbeitenden des NLZ an einem Workshop zur Rassismus Bekämpfung teil. Geleitet wurde die Veranstaltung von Younes Kamil und Rachel Etse, die deutschlandweit anerkannte Expert*innen in ihrer Antirassismus Arbeit und Diskriminierungssensibilisierung im Sport sind. 

    Anhand von interaktiven Modulen lernten die Teilnehmenden, welch struktureller Rassismus und Alltagsrassismus heute noch verbreitet ist und wie es gelingt alte Denkmuster zu hinterfragen und aufzubrechen. Gleichzeitig wurde dafür ermutigt, bei Vorfällen während eines Spiels entschlossen gegen Rassismus und Diskriminierung einzutreten.

    Ablauf des Workshops

    Der Workshop bestand aus mehreren interaktiven Modulen. Zum Einstieg diente das „Meinungsbarometer“, bei dem die Teilnehmer ihre Haltung zu verschiedenen Aussagen im Raum positionieren konnten. Dies regte erste Diskussionen an und sensibilisierte für unterschiedliche Perspektiven.

    In Kleingruppenarbeit wurde anschließend die Übung „Die Geschichte meines Namens“ durchgeführt. Dabei ging es um Vorurteile und Stereotypisierung, um die Mechanismen von Alltagsrassismus besser zu verstehen. Ein weiterer zentraler Punkt war der „Perspektivwechsel“, bei dem mit Bildern und einem kurzen Filmtrailer die Rassismuserfahrungen von Profifußballern thematisiert wurden. Ziel war es, die emotionalen und psychischen Auswirkungen von Rassismus greifbar zu machen.

    Zum Abschluss reflektierten die Teilnehmenden gemeinsam, welche Erkenntnisse sie aus dem Workshop mitnehmen und wie sie sich künftig gegen Rassismus engagieren können.

    Die Bedeutung des Workshops für Viktoria Köln

    Ein Merkmal unseres NLZ ist die kulturelle Vielfalt, die unsere Mannschaften auszeichnet. Hierauf sind wir stolz. Und doch ist es unsere Pflicht, regelmäßig durch einen Perspektivwechsel unsere eigenen Sichtweisen zu hinterfragen, Spieler wie Mitarbeitenden. Was zeichnet meinen Gegenüber aus und wie kann er sich mit seinen Stärken bestmöglich in die Gruppe einbringen? Das Nachwuchsleistungszentrum soll ein Ort sein, wo sich jeder Einzelne bestmöglich entfalten und entwickeln kann. Hierbei ist die vorgelebte Kultur und das tägliche Miteinander entscheidend. Die Impulse, die Rachel und Younes mit ihrem Workshop gesetzt haben, sind für unsere Spieler und Mitarbeitenden sehr wertvoll. Ihre Denkweisen und Ansätze geben uns einen guten Kompass, wie wir miteinander umgehen wollen. Das Feedback, das mich erreicht hat, ist durchweg positiv gewesen.“ – Yannik Hohmann, Administrativer Leiter Nachwuchsleistungszentrum

    Auch als Verein Stellen wir uns eindeutig gegen Rassismus

    Schon als Verein im Netzwerk „Verein(t) gegen Rassismus“ hat Viktoria Köln in der Vergangenheit wichtige Akzente in der Rassismus Bekämpfung im Sport gesetzt. Der Workshop mit den Teilnehmenden aus dem NLZ unterstreicht nochmals, dass Rassismus in unserem Verein keinen Platz hat! Wir zeigen Rassismus die rote Karte auf und neben dem Platz!

    Viktoria – das V steht für Vussball! 
     
    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop!
    Hier geht’s zum Fanshop!  

  • Kostümsitzung 2025: Mit dem Sieg im Rücken feiert es sich noch besser!

    Kostümsitzung 2025: Mit dem Sieg im Rücken feiert es sich noch besser!

    Freitagabend Heimsieg, Samstagnachmittag Kostümsitzung – ordentlich Grund zum Feiern für die Viktoria-Vamilie! Die Kostümsitzung in der Stadthalle Köln war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. 

    Durch die Sitzung geführt hat auch in diesem Jahr Präsident Holger Kirsch. Gemeinsam mit der Ersten Mannschaft samt Trainer- und Staffteam auf der Bühne feierte er den Heimsieg am Freitag gegen Waldhof Mannheim (1:0). Als ersten Act auf der Bühne begrüßte der 50-Jährige das Kölner Dreigestirn, gefolgt von der ersten Rede durch Martin Schopps. Viktoria-Vize-Präsident Markus Buchcik wurde zudem von Kirsch für sein bundesweites soziales Engagement sowie die Jugend- und Breitensportförderung von Wintec Autoglas geehrt.

    Die zweite lustige Rede des Abends folgte vom als „Sitzungspräsident“ bekannten Volker Weiniger. Die Tanzdarbietungen der Fauth Dance Company sowie des Tanzcorps Grün-Weiß Zippchen gehörten zum traditionell karnevalistischen Rahmen des Abends. 

    Für eine super Stimmung in der Stadthalle Köln sorgten Druckluft, Torben Klein, die Drummerholic’s, Kempes Feinest sowie die Kölner Top-Bands Paveier und Kasalla. Ein besonderer Dank geht hierbei an unseren Wirtschaftsrats-Vorsitzenden Horst Müller, der mit der Go GmbH wieder ein tolles Programm zusammengestellt hat. 

    Essenziell für den mehr als gelungenen Abend mit über 1.000 Gästen in der Stadthalle Köln in Mülheim war neben der wie immer tollen Sitzungsleitung von Holger Kirsch auch die Unterstützung von Schirmherrin Frau Christine Wernze.

    Vielen Dank an alle Gäste, Förderer und Jecken, die an diesem Samstagabend mit dabei waren. Wir freuen uns schon auf ein weiteres Highlight 2026 – ein Termin und Infos zum Vorverkauf folgen zu gegebener Zeit. 

    Wer aber so lange nicht warten möchte um wieder mit der Viktoria-Vamilie zu feiern, dem empfehlen wir die Pre-Karnevalsparty am Karnevalsfreitag im Sportpark Höhenberg: Zum Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken warten tolle Angebote und Specials. Mehr Infos dazu findet Ihr hier. 

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!