Kategorie: Verein & Fans

  • eSport: Erneuter Angriff auf die 3.Liga-eMeisterschaft!

    eSport: Erneuter Angriff auf die 3.Liga-eMeisterschaft!

    Mission Titelverteidigung: Die eSportler von der Schäl Sick kämpfen auch 2024/25 um den Titel der virtuellen 3. Liga. Nach dem Sieg im vergangenen Jahr startet das neugeformte Team in den 2. Spieltag.

    Seit dem 20. Januar kämpfen unsere neuen eSportler Lukas Lange, Luca Hinrichsen und Mehmed Özüm um die Titelverteidigung in der virtuellen 3.Liga. An acht aufeinanderfolgenden Montagen tritt das eSport-Team gegen 10 andere 3.Liga Clubs an und spielt um ein gesamtes Preisgeld in Höhe von 10.000€. 

    Das Finale der besten vier Clubs steigt am 29.03.25 in der eSport Factory in Osnabrück. Bereits vor der eMeisterschaft waren die eViktorianer in einem Mannschaftswettbewerb aktiv und sicherten sich im DFB ePokal Qualifier dank einer TOP 3 Platzierung 750€ und den heiß begehrten Platz im Hauptfeld des DFB ePokals.

    Am heutigen Montagabend steht der 2. Spieltag gegen die Stuttgarter Amateure an. Wenn ihr den virtuellen Kick verfolgen wollt, könnt ihr das kostenlos auf der Plattform Twitch tun. Der Spieltag wird LIVE kommentiert und im Best-of-five Format gespielt. 

    Hier klicken, um zum Viktoria Twitch-Kanal zu kommen

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!  

  • Jecke 11%: Gegen Saarbrücken steigt die Karnevalsparty mit dicken Rabatten!

    Jecke 11%: Gegen Saarbrücken steigt die Karnevalsparty mit dicken Rabatten!

    Am Karnevalsfreitag steigt die große Pre-Karnevalsparty im Sportpark Höhenberg! Zum Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken wollen wir mit Euch in Höhenberg drei Punkte und den Fasteloovend feiern – und das mit exklusiven Rabatten!

    11 Freunde auf dem Platz, 11% im Fanshop, 11% in Block 11 – wir haben jecke Angebote für Euch! Am Spieltag (Freitag, 28.02.) gegen Saarbrücken erhaltet Ihr vor Ort im Fanshop 11% auf alle Produkte. Wer allerdings nicht bis zum Beginn des Straßenkarnevals warten möchte, der kann schon vorher sparen: Tickets für das Herz des Sportpark Höhenbergs, unseren Block 11, sind für diese Partie um 11% reduziert. Kauft Ihr Eure Tickets im Vorfeld vor Ort im Fanshop, spart Ihr 11% auf alle Tickets (ausgenommen VIP-Plätze).

    Und wir legen noch einen drauf! Unter allen Ticketkäufern für unser Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken verlosen wir 111 Viktoria-Karnevalspakete, die ihr dann am Spieltag von uns überreicht bekommt. Diese enthalten neben klassischen Karnevalsartikeln auch einen Gutscheincode für unseren Ticketshop. Weitere Informationen erhalten die Gewinner per E-Mail.

    Das Wichtigste in Kürze:
    VVK-Start: Freitag, 17. Januar // 14 Uhr
    11% in Block 11 – Angebot im Fanshop + online
    11% auf alle Tickets (außer VIP) – Angebot NUR im Fanshop

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!  

  • Infos zum Vorverkauf gegen Aachen und Saarbrücken

    Infos zum Vorverkauf gegen Aachen und Saarbrücken

    Nach den kommenden beiden Heimspielen gegen Mannheim und 1860 München stehen 2 Freitagabend-Duelle im Sportpark Höhenberg an: Gegen Alemannia Aachen und den 1. FC Saarbrücken. 

    Für das NRW-Duell gegen die Alemannia am Valentinstag (14. Februar, 19 Uhr) startet der Vorverkauf für Mitglieder und Dauerkarteninhaber am morgigen Dienstag (14. Januar, 14 Uhr) und endet am Freitag (10 Uhr). Mitglieder und Dauerkarteninhaber wurden soeben per Mail über den weiteren Vorgang informiert. Am Freitag um 14 Uhr dann startet der freie Verkauf für die Partie gegen Aachen. 

    Zur gleichen Zeit geht auch das Spiel am Karnevalsfreitag gegen den 1. FC Saarbrücken (28. Februar, 19 Uhr) in den Verkauf. Detaillierte Infos dazu folgen am Donnerstag. Im Heimspiel-Ticketshop könnt Ihr Euch zudem Eure Tickets für die kommenden beiden Spiele in unserem Wohnzimmer gegen Waldhof Mannheim (Freitag, 24. Januar, 19 Uhr) und den TSV 1860 München (Samstag, 1. Februar, 16:30 Uhr). 

    << Zum Ticketshop >>

    Das wichtigste in Kürze:

    Viktoria Köln- Alemannia Aachen (14. Februar / 19 Uhr)
    VVK Mitglieder + DK: Dienstag, 14 Uhr bis Freitag, 10 Uhr
    Freier VVK: Ab Freitag, 14 Uhr

    Viktoria Köln- 1. FC Saarbrücken (28. Februar / 19 Uhr)
    Freier VVK: Ab Freitag, 14 Uhr

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!  

  • Vorverkauf für die Partie in Dresden gestartet

    Vorverkauf für die Partie in Dresden gestartet

    Am Sonntag, den 19. Januar (13:30 Uhr) gastieren unsere Profis zum Rückrunden-Start der 3. Liga bei der SG Dynamo Dresden. Der Ticketverkauf für die Partie ist nun gestartet. 

    Sichern könnt Ihr Euch euren Platz beim Duell gegen den Tabellenführer im Gäste-Onlineshop. Tickets kosten dort zwischen 12 und 24 Euro. Über den Online-Gästeshop sind die Tickets ab sofort erhältlich, zudem habt ihr ab dem 14.01 bis einschließlich 17.01. die Möglichkeit, die Tickets im Fanshop im Sportpark Höhenberg (14-17 Uhr) zu erwerben.

    Bereits am kommenden Dienstag tritt die Mannschaft von Olaf Janßen zum Freundschaftsspiel beim 1. FC Köln im Franz-Kremer-Stadion an. Tickets für die Partie erhaltet Ihr ab 5€ hier

    Bitte beachtet: Unser Fanshop im Sportpark Höhenberg ist bis zum 14. Januar wegen Inventur geschlossen. Solange könnt Ihr Euch Online Tickets und Fanartikel sichern. 

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!  

  • Zoumana Keita bleibt der Viktoria treu

    Zoumana Keita bleibt der Viktoria treu

    Mit Zoumana Keita bindet Viktoria Köln ein weiteres Talent aus dem eigenen NLZ. Der 19-Jährige war bereits in der U8 Teil des Vereins und hat sich nun für eine vorzeitige Vertragsverlängerung entschieden.

    Stephan Küsters, Sportlicher Leiter Viktoria Köln: „Zoumana ist für sein junges Alter ein körperlich robuster und spielintelligenter Spieler, der die Viktoria DNA im Blut hat. Wir sind unglaublich froh, dass Zoumana sich dazu entschieden hat, den Weg weiter bei seinem Jugendclub zu gehen. Auf seinem Weg werden wir ihn weiter fördern und bestmöglich unterstützen.“

     Seit der U8 ist Keita Teil der Viktoria-Vamilie. Zwischenzeitlich kickte der Abwehr-Hüne 3 Jahre beim 1. FC Köln und blieb ansonsten der Schäl Sick und Viktoria treu. Sein Trainer bei der U9 damals war Marian Wilhelm, der ihn sowohl bei der U19 als auch nun als Co-Trainer der Profis auf seinen weiteren Schritten erneut begleitet. 

     „Ich bin froh, dass ich weiterhin ein Teil von Viktoria bleiben kann“, so Keita zur Vertragsverlängerung. „Die Entscheidung ist mir nicht schwergefallen, weil ich alle handelnden Personen und das Umfeld schon sehr lange kenne. Die Vertragsverlängerung zeigt mir, dass die Verantwortlichen Vertrauen in mich haben und von mir überzeugt sind. Ich bin sehr stolz, dass ich hier meine Entwicklung fortsetzen kann“, gibt Keita zur Verlängerung bekannt.

     Sein 3.Liga- Debüt gab Keita am 1. Dezember beim Auswärtsspiel in Wiesbaden. Küsters erinnert sich gut: „In Wiesbaden standen wir mit dem Rücken zur Wand. Zoumana konnte die Umstände ausblenden und mit souveränen Aktionen auf sich aufmerksam machen.“

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!  

  • Ein spannender Februar erwartet die Viktoria: 2mal Flutlicht in Höhenberg

    Ein spannender Februar erwartet die Viktoria: 2mal Flutlicht in Höhenberg

    Der Februar 2025 wird für die Viktoria-Vamilie ein Monat voller spannender Vussball-Momente, intensiver Emotionen und packender Duelle sein. Die Spieltage 22 bis 26 wurden nun terminiert, und Duelle gegen große Traditionsvereine warten auf die Höhenberger. 

    Am 1. Februar empfängt die Viktoria zum 22. Spieltag den TSV 1860 München, angestoßen wird um 16:30 Uhr. Nur eine Woche später, am 9. Februar (23. Spieltag) , geht es für die Viktoria auf große Fahrt: Die Höhenberger Jungs treten im Ostseestadion gegen den FC Hansa Rostock an – Anpfiff der Partie ist um 13:30 Uhr. Am 14. Februar (24. Spieltag) erwartet die Viktoria ein besonderes Highlight am Valentinstag: NRW-Duell gegen Alemannia Aachen. Das Spiel wird um 19:00 Uhr im Sportpark Höhenberg angepfiffen.

    Eine Woche später geht es wieder auswärts ran, diesmal beim SC Verl am 22.02. um 14 Uhr (25. Spieltag). Das letzte Spiel im Februar leitet den 26.Spieltag (19 Uhr) ein, wenn die Viktoria zur Karnevalszeit den 1.FC Saarbrücken unter Flutlicht op d´r Schäl Sick Willkommen heißt.

    Der Ticketverkauf für das Heimspiel gegen 1860 München ist ab sofort gestartet. Tickets gibt es wie gewohnt unter www.viktoria-tickets.de sowie im Fanshop am Stadion ab dem 07.01. (Di-Fr. 14-17 Uhr) zu kaufen. 

    Besonderheit: Tickets sind zusätzlich heute (23.12.) von 12-17 Uhr im Fanshop zu erhalten und können als Weihnachtsgeschenke schon morgen unter dem Tannenbaum liegen.

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!  

  • Wiedersehen zum Jahresabschluss

    Wiedersehen zum Jahresabschluss

    Am Samstag (14 Uhr) endet das Vussball-Jahr 2024 mit dem Heimspiel gegen den SV Sandhausen. Dann kehrt ein Spieler zurück, der in den vergangenen 4 Jahren mit dem roten V auf der Brust kickte. 

    Die Rede ist von Jeremias Lorch. Der 29-Jährige ist seit Sommer Teil der Hardtwald-Mannschaft und dort Stammspieler. 16 Spiele absolvierte der Ex-Viktorianer für die Mannschaft von Sreto Ristic (6 Torbeteiligungen, 8 Gelbe Karten). 2020 schloss sich der Defensiv-Allrounder der Schäl Sick an, kam vom SV Wehen Wiesbaden. In den vergangenen Jahren war „Jere“ Leistungsträger bei Viktoria, nun kommt es zum Wiedersehen in Köln-Höhenberg. 

    Dabei wird Lorch einer selbstbewussten Viktoria-Mannschaft gegenüber stehen, das Ziel der perfekten Englischen Woche hat die Mannschaft von Olaf Janßen am Samstagnachmittag beim 2:1-Auswärtserfolg in Hannover erreicht. 

    Said El Mala und Serhat-Semih Güler tüteten den Sieg bei der 96-Reserve ein, nachdem sie sowohl mittwochs im Landespokal (5:2) als auch sonntags zuvor daheim gegen Osnabrück (2:0) als Sieger vom Feld gingen. Genau das rief Mannschafts-Kapitän Christoph Greger vor dem Heimspiel gegen den VfL als Ziel aus. Die eben perfekte Englische Woche. 

    Nun lautet das erweiterte Ziel der perfekte Abschluss des Vussballjahres. Dem will der SV Sandhausen als Tabellen-Sechster entgegenwirken. Am vergangenen Wochenende boten sich die Kurpfälzer gegen Aue ein 10-Tore-Spektakel bei der 4:6-Heimniederlage. Damit verlor der langjährige Zweitligist 4 der vergangenen 7 Duelle – zuvor blieb man ganze 9-Mal ungeschlagen. Für den SVS ist es am Samstag das zweite Köln-Duell, im DFB-Pokal traf man bereits auf den FC (2:3 n.V.). 

    Beide Mannschaften trennt vor dem letzten Liga-Duell 2024 genau ein Punkt. 26 Punkte in 18 Spielen sind für Olaf Janßen und seine Mannschaft bereits jetzt eine mehr als respektable Ausbeute. Dennoch das Ziel: 29 Punkte in der Abschlusstabelle der Hinrunde.

    Eine Information für alle, die am Samstag im Sportpark Höhenberg das Jahr ausklingen lassen: Es wird gemeinsam mit der Katholischen Jugendagentur Köln eine Becherspende geben, um die Aktion #warmefööss zu unterstützen. Die KJA und Viktoria würden sich über zahlreiche Becher in den gelben Tonnen freuen, sodass wir gemeinsam die Winterhilfe unterstützen können.

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!  

  • 2 „Neuzugänge“ feiern ihr Debüt

    2 „Neuzugänge“ feiern ihr Debüt

    Sie fühlen sich wie Neuzugänge an: Donny Bogicevic und Robin Velasco sind zurück! Nach langer Verletzungspause standen beide am Samstag wieder in der 3. Liga auf dem Platz. 

    Es war ein besonderer Moment, als die Tafel eine grüne „8“ durch das Eilenriederstadion in Hannover strahlte – er besiegelte die ersten Schritte zurück auf dem Rasen für Donny Bogicevic. Für den Mittelfeldspieler ein besonderer Moment, wie er nach dem Spiel erzählte: „Es war ein schönes Gefühl, wieder auf dem Platz zu stehen“, so Donny nach Abpfiff des 2:1-Sieges in Hannover. „Umso mehr freue ich mich, dass wir uns mit einem 2:1-Sieg belohnen konnten.“

    Im Januar verletzte sich der Mann mit der Nummer 8 gegen Unterhaching, fiel für die restliche Saison 2023/24 aus. Im Sommer zuvor schloss sich der Deutsch-Kroate Viktoria an, startete vielversprechend. Unter anderem mit einem Traumtor gegen den SC Verl an Spieltag 1 (3:1) und dem legendären Siegtreffer im DFB-Pokal gegen Werder Bremen (3:2) sorgte Donny für Aufmerksamkeit. 

    Diese zog auch Robin Velasco auf sich. Der Offensivspieler kam im Sommer vom VfB Lübeck an den Rhein. Beim Absteiger aus der 3. Liga war Robin Leistungsträger, genoss seine Vussball-Ausbildung auf höchstem Niveau beim Hamburger SV. Zu einem Drittliga-Einsatz aber reichte es vor dem Wochenende nicht, im Sommer verletzte sich Robin schwer und rückte im Dezember erstmals bei einem Profi-Spiel in den Kader – gegen den TuS Chlodwig Zülpich im Landespokal (5:2) stand der Neuzugang in der Startelf, am Samstag sammelte er nach der Einwechslung in Minute 85 seine ersten Drittliga-Minuten im Trikot der Viktoria. 

    Ein großes Lob geht dabei an die medizinische Abteilung und besonders Reha-Trainer Patrick Loch, der die Jungs in den vergangenen Monaten bei ihren Schritten begleitete und tagtäglich auf das Comeback der beiden Offensivspieler hinarbeitete. 

    Aber auch die Jungs selbst haben hart an der Rückkehr auf den Platz gearbeitet, weiß auch Chefcoach Olaf Janßen: „Sie sind ganz wichtige Spieler für uns. Wir hätten nicht gedacht, dass wir es noch vor der Winterpause hinkriegen. Beide waren sehr fleißig, es war heute die Belohnung dafür dass sie monatelang warten und leiden mussten.“

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!  

  • Mit der S+T Fassaden GmbH als neuen Partner: Viktoria Köln stärkt sein Netzwerk in NRW und darüber hinaus

    Mit der S+T Fassaden GmbH als neuen Partner: Viktoria Köln stärkt sein Netzwerk in NRW und darüber hinaus

    Viktoria Köln freut sich, die S+T Fassaden GmbH als neuen Partner im Viktorianer-Club begrüßen zu dürfen! Die deutschlandweit vertretene S+T Fassaden GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich Metallbau [Schwerpunkt vorgehängte hinterlüftete Fassaden, kurz VHF], welches unter anderem durch seinen Standort in Mendig (Rheinland-Pfalz) an der Grenze zu NRW regionalen Bezug vorweisen kann. Mit hochqualitativen Lösungen und umfassender Expertise setzt S+T Fassaden zahlreiche Fassadenprojekte erfolgreich um und steht dabei für erstklassige Qualität und Verlässlichkeit.

    „Vamilie ist Teamwork, Teamwork bringt Erfolg. Unser Leitspruch – gemeinsam Individualtiät schaffen – passt in Verbindung mit Teamwork perfekt zur DNS von Viktoria Köln. Wir sind froh und stolz zugleich, ein Teil der Vamilie im Rheinland sein zu dürfen und freuen uns auf den gemeinsamen Weg nach oben,“ sagt Martin Jax, Geschäftsführer der S+T Fassaden GmbH. 

    Auch Luis Ortmann, Sponsoring & Vertrieb von Viktoria Köln, zeigt sich erfreut über die Partnerschaft: „Mit der S+T Fassaden GmbH haben wir einen engagierten, deutschlandweit vertretenen Partner an unserer Seite, der sich durch den regionalen Bezug zum Rheinland hervorragend in unsere Werte einfügt. Bereits der erste Austausch im Rahmen unseres Kabinen Talks hat gezeigt, wie gut S+T Fassaden GmbH zu unserer Viktoria-Vamilie passt.“

    Die Präsenz der S+T Fassaden GmbH auf der digitalen LED-Bande bei den Heimspielen von Viktoria Köln symbolisiert den Beginn einer vielversprechenden Zusammenarbeit, die weitere spannende gemeinsame Projekte in der Zukunft verspricht.

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop! 

  • Viktoria setzt sich souverän in Zülpich durch

    Viktoria setzt sich souverän in Zülpich durch

    Bei eisigen Temperaturen hält die Viktoria in Zülpich allen Widerständen stand und zieht ins Viertfinale im Bitburger Pokal ein.

    Neu in der Aufstellung ist Robin Velasco – nach langer Verletzung und ausgiebiger Vorbereitung durfte er erstmalig in einem Pflichtspiel seine Schuhe für Viktoria Köln schnüren. 

    Direkt zu Beginn, nach nur 2 Minuten, gab es nach einem Foul von Kevin Pytlik einen Elfmeter, welcher in die untere linke Ecke von Viktorias Keeper Dudu verwandelt wurde (2.).

    Kurz danach musste die Partie für fast 30 Minuten pausiert werden, da es einen Stromausfall gab. Gegen 19:30 Uhr konnte die Partie wieder angepfiffen werden und U19-Spieler Samuele Carella brachte die Viktoria mit seinem Tor wieder schnell zurück in die Partie (8.).

    Dank einer sehenswerten Vorlage von Benni Hemcke konnte Serhat-Semih Güler mit einem Schuss ins lange Eck die Höhenberger in Führung bringen (26.). Die Zülpicher konnten sich spielerisch weitere Chancen erspielen und hatten mit einem Alu-Treffer per Kopf nach Ecke eine gefährliche Chance. Per Steckpass von Güler konnte sich Luca de Meester in Szene bringen und setzte sich im Sechzehner durch und erzielte das 1:3 bei eisigen Temperaturen. 

    Nach einer Ecke von de Meester konnte Güler den Torwart per Beinschuss überwinden, somit konnten die Viktoria-Jungs mit einem 1:4 in die Halbzeitpause gehen. Mit frischer Energie und neuer Motivation starteten beide Mannschaften in die kalte 2. Halbzeit. 

    Tus Zülpich brachte die Verteidigung der Viktoria-Jungs trotz eisiger Temperaturen ins schwitzen. Mit einem von aussen kombinierten Ball, zog der Zülpicher-Spieler vom 16er ab und traf in die linke Ecke des Kastens (53.)

    Die gelb-rote Karte gab es, nachdem ein Zülpicher zu stark in Viktorianer Samuele Carella grätschte (58.)

    Trotz Unterzahl schaffte TUS Zülpich weiterhin einige gefährliche Situationen zu kreieren und die Elf von Janssen regelmäßig unter Druck zu setzen. Diego Perri erhöhte kurz vor Abpfiff der Partie noch auf ein 5:2. Doch am Ende reicht es nicht zu einer Pokal-Sensation für Zülpich und die Viktoria zieht souverän ins Viertelfinale ein.

    Aufstellung: Dudu – Kevin Pytlik, Moritz Fritz, Kwabe Schulz –  Jonah Sticker (66. Elyas Aydin), Benni Hemcke – Paco Koronkiewicz, Luca de Meester, Samuele Carella, Robin Velasco (66. Diego Perri) – Serhat Semih Güler (66. Thomas Idel)

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!