Blog

  • WEITER KÄMPFEN UND SIEGEN

    Das ist die Parole mit der unsere Nachwuchs-Bundesliga-Teams ins Wochenende ziehen.

    Nach einer unglücklichen 2:4 Pleite unserer U19 in Münster, folgt das Aufeinandertreffen mit dem Wuppertaler SV. Wuppertal ist, genau wie unsere U19, noch nicht auf dem rettenden Ufer. 
    Man kann sich also auf ein spannendes Spiel im Sportpark Höhenberg freuen.

    Auch die U17 verlor ihr Heimspiel am letzten Wochenende gegen den SC Paderborn mit 2:4 . 
    Trainer Lukas Beruda war trotz des Ergebnisses zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, da eine positive Entwicklung zu erkennen ist. Am kommenden Samstag reist die Mannschaft nach Duisburg und will wieder Punkte einfahren. 
    Beide Mannschaften freuen sich auf eine zahlreiche Unterstützung!

    U19: 
    FC Viktoria Köln – Wuppertaler SV
    Sonntag, 11 Uhr , Sportpark Höhenberg
    Live Ticker: Fussball.de App oder www.fussball.de

    U17:
    MSV Duisburg – FC Viktoria Köln 
    Samstag, 11 Uhr, Duisburg

  • Wieder mal im Pokal bei Fortuna Köln…..


    Bitburger-Pokal… Die Auslosung!

    Fort. Köln – Viktoria Köln 

    Bonner SC – Sieger aus Aachen – Freialdenhoven

    Der Termin für Fort. Köln gegen Viktoria wird verlegt, da Fortuna an diesem Termin ein Meisterschaftsspiel bestreiten muss. Und das ist vorrangig!

  • Wer wird der nächste Gegner im Bitburger-Pokal?

    Bitburger Pokal

    Wer wird der nächste Gegner im Bitburger-Pokal?

    Am 13.03.2015 wissen wir es! 

    Auf „Köln.tv“ (ehemals CenterTV) wird die Auslosung live ab 18.15 Uhr übertragen.

    Folgende Mannschaften erreichten das Halbfinale:

    FC Viktoria Köln
    Bonner SC
    Fortuna Köln
    und der Sieger aus dem Spiel Alemannia Aachen vs. Bor. Freialdenhoven
    (Dieses Spiel steht am 25.03.2015 um 19.30 Uhr noch aus!)

  • Viktoria Köln gewinnt gegen KFC Uerdingen mit 4:1 (3:0)

    Spielbericht — Viktoria Köln gewinnt gegen den KFC Uerdingen mit 4:1 (3:0)

    Lukas Nottbeck (1.), Silvio Pagano (19.), Marcus Steegmann (29.) und Mike Wunderlich (74.) erzielen dabei die Treffer für unsere Viktoria. Der Uerdinger Aydin macht in der 87. Minute dann noch den Anschlusstreffer.

    Der positive Aufwärtstrend geht weiter. Die Heimspielserie von drei Siegen in drei Heimspielen bleibt für Trainer Kaczmarek bestehen. 

    In der Startelf gab es im Vergleich zum Sieg über Wattenscheid eine Veränderung. Andreas Schäfer besetzt die Position des linken Verteidigers. Für ihn musste Manno weichen und Röttger rückte dafür ins linke Mittelfeld.

    Das Spiel hatte kaum begonnen, da stand es schon 1 zu 0. Lukas Nottbeck schob den Ball, wenige Sekunden nach Anpfiff, in den Kasten des KFC-Keepers Udegbe. Wunderlich brachte eine Ecke rein, Costa verlängerte am ersten Pfosten und Nottbeck vollendete freistehend im Fünfer.

    Viktoria Köln machte weiter Druck. Uerdingen gelang es kaum einmal über die Mittelfeldlinie zu spielen. Nach einer schönen Kombination im Mittelfeld spielte Steegmann den Ball in den Rückraum. Dort wartete Pagano und drückte den Ball trocken zum 2:0 rein. Keine zehn Minuten später erhöhte Steegmann per Flugkopfball zum 3:0-Halbzeitstand. 

    Viktoria ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen

    In der zweiten Hälfte merkte man, dass Viktoria einen Gang zurück schaltete. Uerdingen kam aggressiv aus der Kabine. Trotzdem war es Pagano, der in der 50. Spielminute nach einer Flanke die Chance zum 4:0 bekam. Pagano setzte den Ball aber knapp drüber. Danach gab es eine kurze Druckphase der Uerdinger. Zwei Ecken und ein Schuss auf das Viktoria-Tor testeten unsere Abwehr. 

    In der 51. Minute war der Ball dann im Tor von unserem Keeper Pellatz. Doch der Abseitspfiff des Unparteiischen machte den Jubel der Uerdinger zunichte. 

    Auch Viktoria brachte den Ball noch zweimal über die Torlinie. Doch auch hier entschied der Schiedsrichter auf Abseits. 

    Dann endlich wieder ein regulärer Treffer. Mike Wunderlich war es, der die Viktoria wieder in Fahrt brachte. Nach guter Vorarbeit von Manno, schob Wunderlich den Ball zum 4 zu 0 ein. 

    Drei Minuten vor Schluss gelang Uerdingen dann noch der Anschlusstreffer durch Aydin zum 4:1- Entstand. 

    Am kommenden Sonntag reist das Viktoria-Team zum FC Hennef. Dort muss unsere Mannschaft um 14 Uhr gegen den derzeit Tabellenletzten ran. Auf zahlreiche Unterstützung, die uns nach Hennef begleitet, freuen wir uns! 

    Bis dahin, VikVikViktoria! 

    Alle Fotos hier auf unserer Homepage unter diesem Link …..

    Zuschauer: 728
    Schiedsrichter: Mitja Stegemann, Bonn
    Tore: Nottbeck (1.), Pagano (19.), Steegmann (29.), Wunderlich (74.), Aydin (87.)
    gelbe Karten: Steegmann / Ellguth, Heine
    Viktoria Köln: Nico Pellatz -Daniel Reiche, Claus Costa , Patrick Koronkiewicz, Timo Röttger – Gaetano Manno, Lukas Nottbeck (77. Mehdi Reichert), Mike Wunderlich, Silvio Pagano (67. Gaetano Manno), Timo Staffeldt – Marcus Steegmann (80. Masatoshi Hamanaka)

    KFC Uerdingen: Robin Udegbe – Patrick Ellguth, Patrick Jöcks, Rico Weiler, Armand Drevina- Omar El Zein (ab 76. Nico Zitzen), Kofi Schulz, Sebastian Hirsch, Leon Heine (ab 62. Aliosman Aydin) – Athanasios Mentizis (ab 50. Nico Buckmaier), Tim Knetsch

  • Viktoria Köln mit drei Siegen in einer Woche

    Spielbericht — FC Viktoria Köln – SG 09 Wattenscheid 2:0 (1:0)

    Viktoria Köln besiegt die SG Wattenscheid mit 2:0 im Sportpark Höhenberg. Die Viktoria-Elf ist über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft, macht es aber bis zum Schluss spannend. Lukas Nottbeck und Mike Wunderlich ermöglichen mit ihren Treffern den nächsten Heimerfolg.

    Schöner hätte die Woche für unseren Trainer, Tomasz Kaczmarek, wohl kaum sein können. Am Dienstag wurde er mit der Geburt seiner Tochter beglückt und auch fußballerisch lief es einwandfrei. Drei Spiele, drei Siege lautet die Bilanz am Ende der Woche. Nachdem man zuletzt gegen den SC Verl gewinnen konnte und auch im Pokal eine Runde weiter gekommen war, sollte auch gegen die SG Wattenscheid ein Sieg eingefahren werden.

    Im Vergleich zum Pokalspiel wurde auf drei Positionen gewechselt. Marcus Steegmann rückte für Tim Väyrynen in den Sturm. Mike Wunderlich kam für Masatoshi Hamanaka und Timo Röttger nahm die Position des Linksverteidigers für Sebastian Spinrath ein. 

    Viktoria Köln machte schnell deutlich, dass sie dieses Spiel für sich entscheiden wollte. Unsere Mannschaft war zwar im Ballbesitzt überlegen, doch die Angriffe fanden auf dem schwer zu bespielenden Platz nur selten einen ausgereiften Abschluss. 

    So war es ein Standard, der Viktoria Köln die Führung bescherte. Mike Wunderlich trat zum Freistoß an und brachte den Ball auf Höhe des langen Pfostens. Dort köpft Lukas Nottbeck zum 1 zu 0 ein (23. Minute). 

    Viktoria Köln machte daraufhin weiter Druck. Die Versuche von Silvio Pagano und Gaetano Manno verpassten jedoch knapp das Tor.

    Unnötige Spannung in Halbzeit zwei

    Auch nach der Halbzeit drängte Viktoria auf den zweiten Treffer. Doch die 788 Zuschauer warteten zunächst vergeblich auf das erlösende zweite Tor. Im Gegenteil: Nachdem die Chancen von Mike Wunderlich und Daniel Reiche nicht genutzt werden konnten, bekam das Viktoria-Team fast die Abrechnung. Denn es gab Elfmeter für Wattenscheid! Bei einer der seltenen Szenen von Wattenscheid im Viktoria-Strafraum, kam Timo Röttger ein wenig zu spät und brachte Güngör Kaya im Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Christian Bandurski zeigte sofort auf den Punkt.

    Doch unser Keeper Nico Pellatz hielt die Viktoria im Spiel. Er wehrte den Schuss von Mario Klinger ab. Und auch der Nachschuss konnte von den Wattenscheidern nicht verwandelt werden – hier rettete der Pfosten.

    Wach gerüttelt von der Parade gab unser Team noch einmal alles. Nach einem guten Angriff von Mike Wunderlich, wurde unsere „Nummer 8“ klar im Strafraum zu Fall gebracht. Unser sicherer Elfmeter-Schütze verwandelte den fälligen Strafstoß und bescherte der Viktoria den 2:0-Sieg. 

    Unter dem Strich gewann die Viktoria verdient mit 2:0. Die Spannung wurde durch die knappe Führung jedoch lange hoch gehalten. Viktoria Köln springt mit dem Sieg auf den vierten Tabellenplatz der Regionalliga West und hält somit den Anschluss zur Tabellenspitze.

    Lange Zeit zum Ausruhen gibt es nicht. Viktoria Köln empfängt bereits am Dienstag um 19:30 Uhr den KFC Uerdingen. Lasst uns die Jungs wieder tatkräftig unterstützen! 

    Bis dahin, VikVikViktoria! 

    Viktoria Köln: Nico-Stephano Pellatz – Daniel Reiche, Claus Costa, Patrick Koronkiewicz, Timo Röttger – Gaetano Manno (65. Jules Schwadorf), Lukas Nottbeck, Mike Wunderlich, Silvio Pagano (86. Sebastian Spinrath), Timo Staffeldt – Marcus Steegmann (60. Tim Väyrynen)

    SG Wattenscheid: Tim Boss – Adrian Schneider, Christ Kasela Mbona, Eren Taskin (89. Colin Schmitt), Felix Clever, Felix Stahmer, Güngör Kaya, Koray Kacinoglu, Okan Solak (46. Lucas Oppermann), Ridvan Avci, Stefan Grummel (66. Mario Klinger)

    Gelbe Karten: Nottbeck (Viktoria Köln) – Stahmer, Kasela Mbona, Boss (alle SG Wattenscheid)
    Tore: 1:0 Nottbeck (23.), 2:0 Wunderlich (83., Foulelfmeter)
    Zuschauer: 788

  • Viktoria Köln zieht ins Halbfinale ein

    Viktoria Köln hat das Viertelfinalspiel im Bitburger-Pokal bei Bezirksligist SV Schlebusch mit 1:0 (1:0) für sich entschieden und steht damit in der Runde der letzten Vier. Den einzigen Treffer der Partie erzielte Gaetano Manno in der 15. Spielminute. 

    Viktoria Köln tat sich über weite Strecken schwer, die Angriffe bis zum Ende auszuspielen. Bei immer wieder stark einsetzendem Regen konnten die Spielzüge auf dem harten Kunstrasenplatz zu keinen richtigen Torchancen verwertet werden. 

    Vom SV Schlebusch kam im Spiel nach vorne in der ersten Halbzeit nicht viel. Jedoch bemühte sich das Team um SV-Trainer, Stefan Müller, den Spielaufbau von Viktoria zu zerstören. Der Ball landete zwar zwei Mal im Tor des SV Schlebusch,  die vermeintlichen Treffer von Väyrynen und Koronkiewicz wurden jedoch Beide durch den Abseitspfiff des Unparteiischen zurück gerufen.

    Manno macht das entscheidende 1:0

    In der 15. Minute gelang Viktoria dann aber der langersehnte Torerfolg. Hamanaka bediente Pagano. Dieser setzte sich auf der Außenbahn durch und spielte direkt auf Gaetano Manno. Manno ließ es sich dann nicht nehmen und versenkte den Ball zum 1 zu 0 im unteren rechten Eck. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Halbzeit.

    Im zweiten Durchgang beschränkten sich die Schlebuscher weitestgehend auf ihre laufintensive Defensivarbeit, kamen aber auch zweimal vor das Viktoria Tor. Ein Schuss ging über das Viktoria-Tor hinaus. Die andere Chance konnte von unserem Keeper, Nico Pellatz, vereitelt werden. 

    Die größte Möglichkeit für Viktoria, auf 2:0 zu erhöhen, hatte Jakub Jarecki. Mike Wunderlich setzte sich zuvor gut durch. Sein Schuss konnte vom SV-Torhüter, Luka Prica, nur nach vorne hin abgewehrt werden. Jarecki setzte den Nachschuss jedoch knapp über das Schlebuscher Tor. 

    Viktoria Köln hatte ein hartes Stück Arbeit verrichten müssen, zog unter dem Strich aber verdient in die nächste Runde ein. Das Halbfinale findet am 15. April statt. Mögliche Gegner sind dann der Bonner SC, Fortuna Köln und der Sieger der Partie zwischen Alemannia Aachen und Borussia Freialdenhoven (25. März). 

    Zuschauer: 500

    Schiedsrichter: Dominik Jolk (Mannheim)

    Tore: 0:1 Manno (15.)

    Schlebusch: Prica – Dohmen, Hinzmann, Balduan, Fritzinger – Gesenhues, Schilling, Labusga, Wilk, Raufeiser, Urban

    Viktoria: Pellatz – Spinrath, Costa, Reiche, Koronkiewicz – Pagano, Manno (59. Wunderlich), Nottbeck, Staffeldt (76. Steegmann) – Väyrynen, Hamanaka (46. Jarecki)
    Hier noch ein paar Bilder vom Spiel von unserem Fotografen © Peter Ciper:





     

  • 3. Runde im Bitburger-Pokal 2014-15

    Der lange Weg in den DFB-Pokal 2015/16 geht weiter …. 

    Unser Pokalspiel im Viertelfinale des Bitburger-Pokal 2014/15 führt uns nun am Mittwoch, dem 04. März 2015 um 19.00 Uhr nach Leverkusen.

    Schlebusch vs. Viktoria

    Gespielt wird auf der Sportanlage (Kunstrasenplatz) des SV Schlebusch „Im Bühl“, 51375 Leverkusen.

    Eintrittskarten gibt es ab sofort zum Preise von 7,00 EURO im Vorverkauf auf unserer Geschäftsstelle im Sportpark Höhenberg zu den üblichen Service-Zeiten!

    Unsere Mannschaft freut sich auf eine rege Unterstützung und viele Fans vor Ort.

    VIK, VIK, VIKTORIA!


     

    Für den NAVI bitte eingeben:

    Im Bühl, 51375 Leverkusen

  • 2:0 – Heimdebüt für Trainer Kaczmarek gelungen

    Spielbericht: FC Viktoria Köln – SC Verl 2:0 (0:0)

    Das Spiel hätte vom Wetter her einige Zuschauer mehr verdient gehabt. So aber kamen zum Heimdebüt von Trainer Tomasz Kaczmarek nur etwas mehr als 600 Zuschauer in den Höhenberger Sportpark. 

    Bei strahlendem Sonnenschein konnte Viktoria Köln nach anfänglichen Zuordnungs-Problemen gegen den Tabellennachbarn aus Verl durch zwei späte Tore von Reiche und Viktoria-Neuzugang Tim Väyrynen mit 2:0 gewinnen.

    Weil die Verler Mannschaft sehr gut mitspielte und Viktoria das ein oder andere Mal in ihrem Abwehrverhalten prüfte, kam zu Beginn des Spiels nicht der erhoffte Spielfluss auf. 

    Trainer Kaczmarek änderte deshalb auch nach etwa 30 Minuten seine Spieltaktik, wie er auf der dem Spiel folgenden Pressekonferenz resümierte.

    Dies merkte man dann auch dem Spiel an. Viktoria drückte mehr auf das Tor der Ostwestfalen aus der Nähe von Bielefeld und kam nun doch zu einigen Tormöglichkeiten. 

    Der Kölner Torhüter Pellatz musste hier und da einige brenzlige Situationen meistern. So auch in der 39. Minute bei einem Freistoß der Gäste durch Großeschallau und zwei Minuten später mit einem Kopfbal von Kaminski. Nico Pellatz war auf dem Posten und hielt über die  neunzig Minuten seinen Kasten sauber.

    Nach der Pause sah man von den Rechtsrheinischen dann einige gute Spielzüge, aber es kam zu diesem Zeitpunkt nichts Zählbares dabei herum.

    Die Tore fielen dann aber erst in der Schlussphase des Spiels. Einige Anhänger hatten sich bestimmt schon mit einem 0:0 angefreundet.

    Bis zur 76. Minute im Stadion. Mike Wunderlich brachte eine Ecke von der rechten Seite rein. Der gerade kurz zuvor eingewechselte in der 64. Minute Marcus Steegmann verlängerte in den Fünfer und dort stand Daniel Reiche goldrichtig und vollendete zum 1:0 für die Hausherren.

    Tim Väyrynen sorgte dann in der 82. Minute mit seinem zweiten Treffer im zweiten Pflichtspiel für Viktoria für den dann verdienten Sieg von Viktoria Köln.

    Am kommenden Freitag-Abend, dem 27.02.2015 gastiert nun Viktoria Köln bei den abstiegsbedrohten Sportfreunden aus Siegen. Dass Viktoria Köln dieses Spiel nicht auf die leichte Schulter nimmt, war aus dem Umfeld von Viktoria zu hören. 

    Die Fangruppe hat einen Bus bestellt und hofft auf zahlreiche Beteiligung seitens der Fans an dieser Auswärtsbegegnung im Siegerland. Infos dazu auf unserer Homepage www.viktoria1904.de unter dem Menüpunkt „Fans/Fanbus“. (fs)

     

    Zuschauer: 624

    Schiedsrichter: Benjamin Bläser aus Niederzier

    Tore: 1:0 Reiche (76.), 2:0 Väyrynen (82.)

    gelbe Karten: Schäfer (5. gelbe Karte) / Plucinski, Mikic

    Viktoria Köln: Pellatz – Schäfer, Röttger, Reiche, Costa – Nottbeck, Wunderlich, Pagano (71. Schwadorf), Manno (64. Steegmann) – Hamanaka (57. Klingenburg), Väyrynen Hier einige Bilder von der Begegnung von unserem Fotografen © Peter Ciper:
    Spieler, Trainer, Steegmann, Nummer 9 Zweikampf Gemeinsamer Spieler-Torjubel Trainer Torjubel Gemeinsamer Spieler-Torjubel 2 Ballführung

  • Heimdebüt für unseren Trainer

    Viktoria Köln möchte die gute Form aus der Rückrundenvorbereitung ihren Fans im Sportpark Höhenberg präsentieren und den zweiten Dreier in Folge auf eigenem Platz holen.

    Gegner an diesem 22. Spieltag in der Regionalliga West ist der SC Verl. Die Ostwestfalen um Trainer Andreas Golombek rangieren in der Tabelle aktuell ebenfalls mit 33 Punkten hinter unserer Viktoria auf dem sechsten Rang. Am letzten Spieltag gewannen die Verler ihr Spiel gegen die Zweitvertretung des FC Schalke 04 knapp mit 1:0.

    Somit ist dieses Spiel für unsere Mannschaft bezüglich ihrer Aufstiegsambition von sehr großer Relevanz. Bei einem Sieg gegen den direkten Tabellennachbarn könnte unsere Viktoria nochmal Hoffnung auf eine Aufholjagd schöpfen.

    Wir freuen uns, wenn Sie am kommenden Samstag den Weg zu unserer ersten Mannschaft der Viktoria in den Sportpark Höhenberg finden und hoffen, dass Sie diese tatkräftig unterstützen. 

    Ein ausführliches Interview mit Gästetrainer Andreas Golombek findet sich auch im Stadion-Heft "Viktorianer" zum Spiel auf der Seite 20….

  • Spiel neu terminiert

    Das Meisterschaftsspiel in der Regionalliga West des 20. Spieltages zwischen dem FC Viktoria Köln und dem KFC Uerdingen wurde nun auf Dienstag, dem 10.03.2015 um 19.30 Uhr angesetzt!

    Wir bitten Sie, dies bei Ihren Planungen zu berücksichtigen!