Kategorie: Profis

  • Seit der U9 Viktorianer: Keita feiert 3.Liga-Debüt

    Seit der U9 Viktorianer: Keita feiert 3.Liga-Debüt

    Frisch 19 Jahre alt und ein halbes Leben für Viktoria: Zoumana Keita feierte am Sonntagabend in Wiesbaden sein 3. Liga-Debüt! Der Innenverteidiger kickte bereits für die U9 von Viktoria Köln. Damit gelingt einem weiteren Talent aus dem Viktoria-NLZ ein Meilenstein. 

    Erst im November feierte der Innenverteidiger seinen 19. Geburtstag. Sein Profi-Pflichtspiel-Debüt gab der gebürtige Kölner am 13.12.2023 im Landespokal beim Sieg gegen den FC Pesch (3:1). Nun auch der erste Liga-Einsatz für den Jungprofi, der 35-Mal für die U19 auf dem Platz stand (3 Tore) und zum achten Mal in der laufenden Drittliga-Saison Teil des Kaders war. 

    Seit der U9 ist Zoumana Teil der Viktoria-Vamilie. Zwischenzeitlich kickte der Abwehr-Hüne 2 Jahre beim 1. FC Köln und blieb ansonsten der Schäl Sick und Viktoria treu. Sein Trainer bei der U9 damals war Marian Wilhelm, der ihn sowohl bei der U19 als auch nun als Co-Trainer der Profis auf seinen weiteren Schritten erneut begleitet hat. 

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop! 

  • Fanabend: Güler und Lofolomo sprechen über Rituale und Ziele

    Fanabend: Güler und Lofolomo sprechen über Rituale und Ziele

    Am gestrigen Dienstagabend fand ein weiterer Fanabend im VIP-Bereich des Sportpark Höhenbergs statt. In einer unterhaltsamen Runde hatten Serhat-Semih Güler und Enrique Lofolomo den ein oder anderen Spruch parat und gingen in den Dialog mit den anwesenden Viktoria-Anhängern. 

    Persönliche Rituale, mögliche Posten als Co-Trainer in der Zukunft, Traum-Verein und Vieles mehr gaben die beiden Viktoria-Profis am Dienstagabend preis. Lediglich sein persönliches Torziel wollte Viktoria-Top-Joker Güler nicht verraten, sondern sich auf die nächsten Spiele konzentrieren und weiter treffen. 

    Oder eben Assists liefern, wie bei Lofolomos erstem Treffer mit dem roten V auf der Brust. Der Mittelfeldspieler sprach über die Rückkehr in die Nähe seiner Heimatstadt und dass er neben der deutschen auch die portugiesische und kongolesische Staatsangehörigkeit hat. Zu Hause, so der 24-Jährige, wurde in der Vergangenheit französisch gesprochen. 

    Beim Fanabend allerdings sprachen beide Profis Tacheles – und scheuten sich nicht, auch über das Innenleben der Mannschaft zu sprechen. „Wir sind eine junge Mannschaft, die sehr schnell zusammengefunden hat“, erklärte etwa Lofolomo den zufriedenstellenden Saisonstart. 

    Von Fanseite wurde zudem die Wichtigkeit und Bedeutung des Landespokals thematisiert. „Wir werden auch in Zülpich alles reinhauen für das Weiterkommen“, so Güler, der in Bornheim beim 2:1-Erfolg selbst beide Tore zusteuerte. 

    Im zweiten Teil der Veranstaltung stellten sich neben Christopher Heybach (Leiter Merchandising, Mitgliederwesen & Fanbetreuung) auch die beiden neuen Fanbetreuer:innen Bianca Kessler und Bernd Legerlotz vor. Sie nahmen konstruktive Wünsche und Anregungen der anwesenden Fans entgegen und dienen als Ansprechpartner:innen bei Heim- und Auswärtsspielen. 

    So auch beim kommenden 3.Liga-Duell in Wiesbaden (Sonntag, 19:30 Uhr). Ticket- und Faninfos zur Partie findet Ihr unter www.viktoria1904.de/auswaerts.

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop! 

  • Niklas May kehrt in seine alte Schule zurück

    Niklas May kehrt in seine alte Schule zurück

    2020 hat Viktoria-Eigengewächs Niklas May sein Fachabitur am AMA-Berufskolleg in Köln erfolgreich abgeschlossen. In der vergangenen Woche kehrte er zurück – und besuchte gemeinsam mit Team-Kollege Zoumana Keita den C-Lizenz Übungsleiter Kurs. 

    „Bildung“ ist eine der Gemeinwohl-Säulen von Viktoria Köln. Schon in der Vergangenheit leiteten immer wieder Profis den Sportunterricht an verschiedenen Kölner Schulen, vor allem auf der Schäl Sick. Diesmal war es aber eine besondere Rückkehr. Niklas May nämlich kehrte dorthin, wo er selbst seine schulische Laufbahn abgeschlossen hatte. 

    Gemeinsam mit Liam Besgen (Leiter Sportpsychologie NLZ) und Peter Bedkowski (stellv. Leiter Viktorias Vussballschule) und Michael Konermann (Berater im Schulsport, Sportkoordinator AMA-Berufskolleg) gaben die beiden Viktoria-Profis wertvolle Einblicke in die Trainingsgestaltung von Viktoria und konnten dabei ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit den Schüler:innen vor Ort teilen.

    Insgesamt war Viktoria Köln in drei Unterrichtseinheiten am Berufskolleg AMA, wodurch die Schüler:innen die einzigartige Gelegenheit hatten, die professionelle Trainingslehre aus erster Hand zu erleben. 

    „Wir haben verschiedene Übungen mitgebracht, die wir auch bei Viktoria Köln mit den Jungs im NLZ durchführen“, so Liam Besgen. „Unterschiedliche Bereiche: Wahrnehmung, Konzentration, Umgang mit Druck, Kommunikation, Teambuilding. Damit die Schülerinnen und Schüler einen kleinen Einblick bekommen, was wir machen. Immer mit der Fragestellung, was man daraus mitnimmt und wo der Transfer in den Fußballbereich stattfindet.“

    Auch für Michael Konermann war der Besuch der Profis eine gelungene Aktion: „Für die Teilnehmenden war dies eine bereichernde Erfahrung, die ihnen neue Perspektiven und Inspiration für ihre eigene sportliche und berufliche Zukunft eröffnete. Wir sind stolz auf Niklas und alle Beteiligten und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem Weg im Fußball und darüber hinaus.“

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop! 

  • Innovation im Profi-Vussball: Olaf Janßen wird „Cable Guy“

    Innovation im Profi-Vussball: Olaf Janßen wird „Cable Guy“

    Innovation im deutschen Profi-Vussball: Coach Olaf Janßen wird „Cable Guy“! Beim Heimspiel gegen Osnabrück am 8. Dezember (19:30 Uhr) wird Olaf als erster Trainer im deutschen Profi-Fußball das Spiel über „verkabelt“ sein.

    So können die Zuschauer:innen bei MAGENTA SPORT seine Anweisungen, Diskussionen und Sprüche aus dem Spiel in Ausschnitten nacherleben. Damit ist der dienstälteste Trainer der 3. Liga Vorreiter in dem Projekt, das Magenta Sport in der Vergangenheit etwa bei Eishockey-Spielen vorangetrieben hat. Gemeinsam mit Viktoria Köln wagt Magenta nun den Schritt bei einem Trainer während eines Pflichtspiels. 

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop! 

  • Wiesbaden als gutes Omen für den Dezember-Start?

    Wiesbaden als gutes Omen für den Dezember-Start?

    Am Sonntag hat die Mannschaft von Olaf Janßen die nächste Möglichkeit auf drei Punkte, dann geht’s auswärts zum SV Wehen Wiesbaden (19:30 Uhr). In der Hessischen Landeshauptstadt hat Viktoria noch nie verloren und hofft nun auf die Trendwende. 

    4 Spiele, 2 Siege, 2 Niederlagen – so liest sich die Viktoria-Bilanz im November. Ein euphorischer Start nach dem starken 2:0-Sieg daheim gegen den VfB Stuttgart II, gefolgt vom bitteren 0:2 in Bielefeld. Anschließend das umkämpfte 2:1 im Landespokal beim SSV Bornheim, dann am vergangenen Freitag das 0:1 gegen Cottbus trotz guter Chancen. 

    Geht es nach dem Trend, muss also nun ein Sieg her. Und das in der Brita-Arena, der Heimspielstätte des SV Wehen Wiesbaden. Zum vierten Mal reist Viktoria am Sonntag in die Landeshauptstadt Hessens, bis dato endeten alle Begegnungen beim SVWW Remis. Zudem gewann die Mannschaft von Olaf Janßen 2022 beide Heim-Duelle gegen Wiesbaden. 

    Für die Hessen war es ein bitterer Gang im Sommer, als man in der Relegation den Klassenerhalt gegen Jahn Regensburg verpasste und nach dem Aufstieg wieder zurück in Liga 3 musste. An Trainer Nils Döring, der die Mannschaft am 32. Spieltag der Zweitliga-Saison übernahm, hielt man fest. Zuvor war der 44-Jährige Co-Trainer unter Markus Kauczinski und Rüdiger Rehm (2021-24), nachdem er erste Trainererfahrungen im NLZ sammelte (2015-21). 

    Top-Scorer der Döring-Elf sind Fatih Kaya und Nick Bätzner mit je 8 Torbeteiligungen. Dabei ist Kaya der Vollstrecker (8 Treffer, 0 Vorlagen), Bätzner stellt sich als sein Pendant heraus (1 Tor, 7 Assists). Keeper Florian Stritzel ist nicht nur Dauerbrenner (keine Minute verpasst), sondern auch Kapitän der Mannschaft. Am Wochenende arbeitete sich seine Mannschaft in Unterhaching an Stritzels Gegenüber Konstantin Heide ab. Am Ende steht ein 1:1-Remis. 

    Damit ist Wehen seit 4 Spielen in der 3. Liga sieglos, rangiert auf Platz 7 drei Punkte vor Viktoria. Mit einem Sieg also würde Olaf Janßen mit seinem Team in der mehr als engen Drittliga-Tabelle am SVWW vorbeiziehen. Dabei hofft der dienstälteste Coach der 3. Liga auch auf die Unterstützung der eigenen Fans – Ticketinfos für die Partie findet Ihr unter www.viktoria1904.de/auswaerts

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!  

  • Güler und Lofolomo sind beim Fanabend dabei

    Güler und Lofolomo sind beim Fanabend dabei

    #savethedate: Der nächste Fanabend findet am 26.11. im VIP-Bereich des Sportpark Höhenbergs statt. Beginn ist traditionell um 19:04 Uhr. 

    Mit dabei sind mit Serhat-Semih Güler und Enrique Lofolomo auch zwei Viktoria-Profis. Die beiden Sommer-Neuzugänge nehmen sich die Zeit um mit den Fans und Anhängern in den Austausch zu kommen und beantworten die Fragen der Anwesenden. 

    Zudem habt ihr die Möglichkeit, Euch beim Fanabend Tickets für die kommenden drei Auswärtsspiele in Wiesbaden (1.12.), in Zülpich (11.12.) und in Hannover (14.12.) zu sichern. 

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop! 

  • Heißer Kampf bei Eiseskälte gegen Cottbus nicht belohnt

    Heißer Kampf bei Eiseskälte gegen Cottbus nicht belohnt

    Bei Eiseskälte muss sich Viktoria gegen Energie Cottbus geschlagen geben. Trotz eines harten Kampfs der Mannschaft von Olaf Janßen gewinnen die Gäste aus Brandenburg mit 1:0, für Viktoria bleibt es bei drei Punkten aus drei Spielen im November. 

    Verlauf des Spiels: Im eisigen Sportpark Höhenberg gehörte die erste Chance den Gästen aus Cottbus, den Schuss von Pronichev aber wehrte Dudu per Hechtsprung spektakulär ab (10.). Wenig später die erste Großchance für Viktoria, beim Schuss von Albion Vrenezi in die kurze Ecke war allerdings der FCE-Keeper zur Stelle (18.). 

    Nach einer guten halben Stunde dann zappelte die Kugel erstmals im Netz, bei Lobingers Treffer allerdings lag zuvor eine Abseitsposition vor – es blieb beim 0:0 (29.). Allerdings nicht bis zur Halbzeit, Maximilian Pronichev traf kurz vor der Pause per Kopf – Dudu sah bei der Aktion unglücklich aus (44.).

    Nach der Pause wieder ein Viktoria-Treffer, wieder zurückgepfiffen. Diesmal war es Güler, der aus kurzer Distanz im Abseits gestanden haben soll (58.). Dann die bis dato beste Chance für Viktoria die nicht zum Abseitstor führte: Lobinger per Kopf aus kurzer Distanz, FCE-Keeper Bethke erneut zur Stelle (79.) Auch der Schuss von Said El Mala kurz vor Schluss (86.) und dessen Flanke auf Güler führten nicht zum gewünschten Erfolg (88.). 

    So blieb es beim 0:1, der harte Kampf von Viktoria wurde auch in der fünfminütigen Nachspielzeit nicht belohnt. 

    Vorausblick: Als Nächstes geht es für die Mannschaft von Olaf Janßen auswärts zum SV Wehen Wiesbaden (Tickets)

    Viktoria-Aufstellung: Dudu – Simon Handle, Kevin Pytlik, Christoph Greger, Niklas May (64. Sidny Lopes Cabral) – Enrique Lofolomo, Florian Engelhardt (78. Luca de Meester) – Albion Vrenezi (64. Said El Mala), Jonah Sticker – Lex Tyger Lobinger, Serhat Semih Güler

    Zuschauer:innen: 4.166

    Tor: 0:1 Maximilian Pronichev (44.)

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!  

  • Stürmischer Gegner, alte Wirkungsstätte, Flutlicht-Feeling – Cottbus kommt nach Höhenberg

    Stürmischer Gegner, alte Wirkungsstätte, Flutlicht-Feeling – Cottbus kommt nach Höhenberg

    Nach der Länderspielpause wartet gleich der nächste Kracher – der FC Energie Cottbus kommt am Freitagabend nach Köln-Höhenberg. Dabei wartet auf die Mannschaft von Olaf Janßen die beste Offensive der Liga und der ein oder andere Rückkehrer. 

    In der Länderspielpause haben beide Mannschaften ihre Pflicht im Landespokal erfüllt. Der FC Energie setzte sich am Wochenende im Brandenburger Landespokal gegen Sechstligist Oranienburg durch (2:0), Viktoria schlug drei Tage zuvor den SSV Bornheim (2:1). 

    Nun kommt mit dem FC Energie Cottbus ein stürmischer Gegner in die Merheimer Heide, der Aufsteiger aus der Regionalliga Nordost stellt mit 34 Treffern in 14 Partien die gefährlichste Offensive der Liga. Dazu ist Ex-Viktorianer Timmy Thiele Top-Scorer der 3. Liga (10 Tore, 6 Vorlagen). 

    Zwischen 2020 und 2022 kickte der 33-Jährige bei Viktoria Köln, war in seiner Premiere-Saison Stammspieler (35 Einsätze) und steuerte 9 Treffer bei. Auch sein heutiger Trainer, Claus-Dieter Wollitz, ist in Höhenberg kein Unbekannter, 2013-14 war er Coach von Viktoria. Als Profi war der Mittelfeldspieler unter anderem für Schalke 04, Bayer Leverkusen und den 1. FC Köln aktiv. Seit 2021 coacht „Pele“ Wollitz den FCE.

    Zuletzt war viel los beim ehemaligen Bundesligisten, das letzte Ligaspiel endete 3:3 gegen den BVB II, Jonas Hofmann glich in der Nachspielzeit für Energie aus. Zuvor musste das Wollitz-Team in Essen eine herbe Niederlage einstecken (0:4), schoss wiederum davor 1860 München mit 5:1 aus dem eigenen Stadion. 

    Ebenfalls Heimstärke bewies in der laufenden Saison die Mannschaft von Olaf Janßen, erst jüngst beim 2:0-Sieg über die U23 des VfB Stuttgart überzeugte die Viktoria-Mannschaft. Zuvor waren gegen den FC Ingolstadt (4:4) und den BVB II (3:5) echte Spektakel im Sportpark Höhenberg geboten. Ebenso wie bei den vorausgegangenen Siegen gegen Aue (2:0), Verl (2:1) und Hansa Rostock (3:0).

    Also: Am Freitagabend zum packenden Flutlicht-Duell vorbeizukommen lohnt sich definitiv! Tickets für die Partie erhaltet Ihr unter www.viktoria-tickets.de 

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!  

  • „Sechster Wald für Köln“ – Viktoria spendet 333qm Schäl-Sick-Wald

    „Sechster Wald für Köln“ – Viktoria spendet 333qm Schäl-Sick-Wald

    Bereits zum sechsten Mal hat das Aufforstungsprojekt „Wald für Köln“ am Samstag feierlich Bäume als Startschuss für einen neuen Wald gepflanzt. Viktoria Köln hat dabei mit Hilfe von Fans und Stadionbesuchenden 333qm Wald vor den eigenen Stadiontoren an der Frankfurter Straße/Hardtgenbuscher Kirchweg in Köln-Ostheim gespendet. 

    Eröffnet wurde die Veranstaltung am vergangenen Samstag um 11 Uhr mit einer Ansprache durch den Bürgermeister und einer Einführung des Försters. Im Anschluss packten die Spender vor Ort an und pflanzten die Bäume und Sträucher. Mit dabei waren neben Viktoria-Präsident Holger Kirsch auch Robin Velasco und Donny Bogicevic. 

    Spieler pflanzen Bäume: Hier geht’s zum Video!

    Die beiden Profis packten gemeinsam mit Kirsch und Holger Görgens (Vertreter Fanbeirat & ebenfalls gespendet mit Fanclub, Premium Ost 805), Kai Gauls (Gewinner „Wald für Köln“-Ticket), sowie Lea Schmitz (Nachhaltigkeit & CSR) an und setzten Bäume in die Ackerfläche in Köln-Ostheim, sodass hier bald eine neue, grüne Waldfläche entsteht. 

    Für die Aufforstung werden heimische Baumarten, neben Buche auch Eiche, Spitzahorn, Feldahorn, Linde, Hainbuche und Vogelkirsche, verwendet. Diese Baumarten vertragen besonders gut Trockenheit, eine Eigenschaft, auf die es angesichts des Klimawandels besonders ankommt. Der neue Wald wird daher beispielhaft zeigen, welche Baumarten sich künftig für Stadtwälder eignen, wenn es wärmer und trockener wird. (Weitere Infos)

    Diese ist eine Gemeinschaftsaktion von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e.V. (SDW). Das Aufforstungsprojekt „Wald für Köln“ startete 2009. Gepflanzt wurde bis dato in Junkersdorf, beim Gut Mielenforst, Lindweiler, in Raderthal und zwei Mal in Ostheim. Mit den Spenden tragen wir einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Kompensation des CO2-Ausstoßes sowie zur Förderung des Aufforstungsprojekts „Ein Wald für Köln“ bei.

    Bogicevic und Velasco nahmen an der Aktion im Rahmen ihrer Gemeinwohlklausel teil. Diese im Profi-Fußball bis dato einzigartige vertragliche Klausel verpflichtet alle Spieler, Trainer und Mitarbeitenden, einen bestimmten Stundensatz für das Gemeinwohl-Engagement aufzubringen.

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop! 

  • Tickets für die Heimspiele gegen Osnabrück und Sandhausen verfügbar

    Tickets für die Heimspiele gegen Osnabrück und Sandhausen verfügbar

    Die Tickets für die letzten beiden Heimspiele des Vussball-Jahres 2024 sind ab sofort verfügbar. Ab 12€ könnt Ihr Euch Euren Platz im Sportpark Höhenberg ab sofort unter www.viktoria-tickets.de sichern!

    Am Sonntag, den 8. Dezember (19:30 Uhr) trifft die Mannschaft von Olaf Janßen daheim auf den VfL Osnabrück und beendet das Jahr 2024 mit dem Duell gegen den SV Sandhausen am Samstag, den 21. Dezember um 14:00 Uhr. Die Rückrunde startet dann am Sonntag, den 19. Januar beim Auswärtsspiel in Dresden. 

    Ticketinfos für die kommenden beiden Auswärtsspiele in Wiesbaden (So. 1.12. / 19:30 Uhr) sowie in Hannover (Sa. 14.12. / 14:00 Uhr) findet Ihr wie gewohnt unter www.viktoria1904.de/auswaerts

    Der nächste Kracher allerdings wartet bereits am Freitagabend, wenn Aufsteiger Energie Cottbus in den Sportpark Höhenberg zum Flutlichtspiel um 19 Uhr kommt. Sichert Euch jetzt Euren Platz, 3.000 Tickets sind für die Partie bereits verkauft. 

    Viktoria – das V steht für Vussball!  

    Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
    Hier geht’s zum Ticketshop
    Hier geht’s zum Fanshop!